eAutos und Strom aus öffentlichen Ladepunkten….

    (Deutschland) In Spanien habe ich meinen kleinen eSmart sehr häufig KOSTENLOS beim Lidl oder Aldi aufladen können.

    Wenn es kostenpflichtig wurde….

    Bei DORTIGEN Anbietern zahlte ich um 0,20 bis 0,35 Euro je KW/h

    Zurück in Deutschland sah ich die Geldgier ähm die Monopole von lokalen Anbietern.

    Ich dachte mir schon seit längerem, das sowohl die Stromwirtschaft als auch der Staat bez. der Mineralölsteuer in den nächsten Jahren richtig hinlangen werden.

    Nur die Menschen, die die Möglichkeit haben die Sonnenenergie zu wandeln und selbst Strom erzeugen, werden die Gewinner sein!

    Hier in Schweden habe ich jetzt erstmals konsequent NUR über meine PufferStromspeicher und Solarmodule den eSmart geladen. STARK.


    Heute Morgen im DER SPIEGEL gelesen…


    Allerdings für die nahe Zukunft gut und wichtig:

    ===

    Die EU hat immerhin eine Regelung auf den Weg gebracht, die mehr Klarheit bringen soll. »Preistransparenz ist von entscheidender Bedeutung, um reibungsloses und einfaches Laden und Betanken zu gewährleisten«, heißt es in der vor Kurzem in Kraft getretenen Verordnung Afir (Alternative Fuels Infrastructure Regulation). Künftig sollen die Strompreise an allen Ladesäulen in der EU zentral und jederzeit aktuell verfügbar sein.

    […]

    Die Afir schreibt unter anderem vor, dass ab 15. April 2025 alle Betreiber von Ladesäulen für alle Ladepunkte in der EU den jeweils gültigen Strompreis, Angaben, ob der Strom aus erneuerbaren Energien stammt und weitere Daten wie Ladeleistung, Betriebsbereitschaft oder Verfügbarkeit digital verfügbar machen müssen. Preisunterschiede wird es auch dann noch geben, aber eben auch mehr Wettbewerb, denn die Nutzer können sie auf einen Blick erkennen und möglicherweise in der App sogar Ladesäulen nach Preis filtern. Ähnlich, wie Verbrennerfahrer beispielsweise die Wahl haben, ob sie die teurere Autobahntankstelle anfahren, oder von der Autobahn abfahren und Extrakilometer für einen billigeren Spritpreis in Kauf nehmen.

    ===

    Quelle

    https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-laden-an-ladesaeulen-kassieren-versorger-weiterhin-kraeftig-ab-a-c58fac9a-f48a-45e2-8de6-2723ba364578?sara_ref=re-so-app-sh

      Categories:

      Tags:

      (Welt) Allerdings würden das selbst die schlichtesten Nasen erkennen. Also wird anstatt Luft halt Wasser genommen. Auch in Schweden… Heute in einem Supermarkt gesehen: Mehr als 80% Wasser, billiger Hafer 9% und weil Erdbeeren auf der Verpackung aufgedruckt sind kommt eine winzige davon mit 0,004½ KGramm […]
      (bei Stockholm) Hoffentlich wird das nicht böse enden. Ohoh. Der Preis der schwedischen Freiheit.
      (bei Stockholm) Ab kommenden Sonntag werden wir einige Fahrtage bewältigen. Gesamtstrecke knapp 1.000 km. Zuvor muß ich noch sehen das ich noch Flüssiggas tanke. Nicht zuviel, da im September der 120 Liter FlüssiggasTank getauscht werden muss. Im Moment habe ich, gefühlt bzw. laut Mogelanzeige, noch etwa […]
      (bei Stockholm) In den nächsten Tagen wird es hier deutlich heißer. Anstatt 18-22° bis zu 29° Celsius. 🥴 Ab etwa 26°, je nach Luftfeuchtigkeit, fange ich langsam an abzuschalten. Normalerweise, also früher vor der Klimakatastrophe: Quelle des Titelbilds: https://images.app.goo.gl/vueaCKcoUGoDsyLL7