Den botanischen Garten besucht. (1) & Verkehrswende!

    (Göteborg) Die Anfahrt mit dem eSmart zum botanischen Garten dauert etwa 20 Minuten für gerade einmal knapp 9 km.

    Es sind in Göteborg (bei diesem außergewöhnlichen Wetter) praktisch mehr Menschen auf Fahrrädern, zu Fuß und anderen Kleinfahrzeugen unterwegs als mit Autos. Die Verkehrswende mit sehr vielen Elektroautos ist hier sehr positiv zu beobachten.

    Auf jeden Fall muss ich Schweden ähm Göteborg noch ein weiteres Mal besuchen. Derzeit wird der, in 2023>> 100 Jahre alt gewordene, Botanische Garten extrem modernisiert.


    ===

    Willkommen in der Botanik!

    Der Park wurde von dem Botaniker und Entdeckungsreisenden Carl Skottsberg angelegt und 1923 eröffnet. Zuvor befand sich hier ein idyllisches Anwesen mit Wiesen, Wäldernund Ahhöhen. Das Hügel-Terrain ist charakteristisch für Botaniska und gibt den Gartenanlagen ihren besonderen Charme.

    Die wissenschaftliche Pflanzenkunde bildet die Grundlagedes Botanischen Gartens. Von Beginn an standen Ausbildung und Forschung im Mittelpunkt, ebenso wie Gartenkultur und Erholung. Seit den Fünfzigerjahren arbeitet Botaniska mit der Universität Göteborg zusammen. Die Anlage wird aktiv im Bereich der Pädagogik und Rehabilitationgenutzt: So etwa im Schulgarten und durch „Grüne Reha“, die sich für Stress-Patienten als besonders wertvoll erweist.

    Die in großer Vielfalt kultivierten Anlagen locken jede fürsich durch ihre eigene Schönheit. Göteborg liegt mit gutem Grund auf der botanischen Weltkarte, nicht zuletztdank der einmaligen Wildsammlung von Zwiebel- und Knollengewächsen. Im Frühling zeigen sie sich im Freiland von ihrer schönsten Seite.

    ===

    QUELLE: Hinweistafel am Eingang.

      Categories:

      Tags:

      (bei Stockholm) Also die 3½ Sommermonate in Skandinavien zu verbringen ist eine hervorragende Idee. Schon in Petershagen waren für mich immer die (leider viiiiiiiiiel zu wenigen) lauen Sommerabende mit das Beste im Jahr. Da war ich, wann immer es ging, leider oft spät vom Job, an […]
      (Deutschland) Aus Sicht der Shareholder, ähm Aktionäre, hat das Produkt (siehe ganz unten) noch zu viel Fremdmaterial. Das geht in die (unnötigen) Kosten. Das sollte optimiert werden und unter einen neuen Namen in den Handel gelangen. Mit einer guten Werbekampagne im Unterschichten-TV kann besonders im Sommer […]
      (bei Stockholm) Durch die schiere Größe Stockholms reicht es nicht, den eSmart nur durch meine Solarmodule bzw. den LiFePO4 PufferStromspeicher zu laden. Die ersten fünf Wochen in Schweden habe ich den eSmart nur durch meine Solarmodule geladen. STARK Ich muß also zu Ladestationen fahren. Ich befinde […]
      (bei Stockholm) Stockholm und das ganze Umland ist, als Außenstehender, unfassbar schön. Alles von Wasser umgeben und Stockholm ist auf 14 Inseln gebaut. Die Lebensqualität, zumindest in den Monaten Mai bis August, ist extrem hoch. Auch durch die vielen vielen Sonnenstunden jeden Tag. Und dann morgens […]