(USA) Und immer noch im Fossilzeitalter lebt, weil er unter anderem (!) von den Koch-BrĂŒdern gekauft wurde.
Ende 2024 waren weltweit insgesamt 83,2 Gigawatt Offshore-Windkraft-ErzeugungskapazitÀt  installiert.
Gut 50 Prozent davon entfielen auf China, 44 Prozent auf die EuropÀische Union. Auf die USA entfielen 0,2 Prozent.
https://www.ciphernews.com/articles/offshore-wind-is-growing-except-in-north-america/

Koch BrĂŒder… Und das milliardenschwere Netzwerk. đ
Neben direkten Wahlkampfausgaben gibt es starken Einfluss ĂŒber Lobbyarbeit und ĂŒber die Gestaltung der politischen Agenda:
Koch Industries und assoziierte Gruppen investieren regelmĂ€Ăig in Lobbyarbeit, um GesetzesentwĂŒrfe, Regulierung, Steuerpolitik etc. zu beeinflussen. Beispielsweise wurde fĂŒr 2024 von Koch Industries ~ 11,2 Mio. USD Ausgaben fĂŒr Lobbyarbeit ausgewiesen.
Das Netzwerk nutzt Advocacy-Kampagnen, Graswurzelbewegungen (âgrassroots mobilizationâ), Werbekampagnen, Policy Papers und Think-Tanks, um UnterstĂŒtzung zu mobilisieren und öffentliche Meinung oder Druck auf Abgeordnete zu erzeugen. Z. B. der verschwenderische Einsatz von Mitteln, um Steuererleichterungen dauerhaft zu verankern.
Auch bei Themen wie Umweltschutz/Umweltregulierungen / Energiepolitik / Klimapolitik ĂŒbt das Koch-Netzwerk Einfluss aus, der oft mit Trumps Agenda (z. B. Lockerung von Umweltauflagen) konvergiert.