„,Menschen nehmen keine Standpunkte ein, weil sie etwas durchdacht haben. Sie nehmen Positionen ein, die sie aus emotionalen oder ideologischen Gründen einnehmen wollen. Dann mobilisieren sie alle Argumente, um ihre Position zu begründen.“

Verzögerung politischer Maßnahmen

Delaying Policy Action

Wachsame Künstler:innen und Umweltaktivist:innen machten seit den 1980er Jahren auf die Strategien der Erdöl-Lobby aufmerksam. Doch ihre Strahlkraft erreichte nicht die der finanzstarken Lobbyisten.

Deren Kommunikationsstrategien waren erprobt. Teilweise waren es die gleichen Personen, die zuvor schon der Tabakindustrie geholfen hatten, die nachgewiesenen Gefahren des Rauchens herunterzuspielen. Sie nutzten den psychologischen Mechanismus aus, dass Menschen gern solche Informationen glauben, die ihren eigenen Erwartungen und Wünschen entsprechen.

Die Wirkung dieser Kampagnen hält bis heute an: Der Aufstieg des Klimawandel-Leugners Donald Trump und der Widerstand einiger Politiker gegen Klimaschutz wird auf sie zurückgeführt.

Quelle des gesamten Textes und des Bildes: Klimahaus Bremerhaven

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.