The Day after. Der Tag danach. đŸ«ŁđŸ„ș🙈 (1)

(Raddestorf /Deutschland) Ohoh, ich mag ĂŒberhaupt nicht in die Scheune hinten rechts zur IT /Elektronik-Werkstatt gehen.

Das war gestern Nacht ganz böse. Der Starkregen war heftig, aber dass das Dach so extrem undicht ist, hatte ich nicht erwartet.

NatĂŒrlich kann da mal ein Tropfen, wie Frank, der nette Vermieter, mir schon vor Monaten sagte, runter kommen.

Aber auf einer FlÀche von vielen Quadratmetern solche Mengen an Wasser:

Ähm, ups, das geht nicht. Da muss eine Lösung her.


Haftung…

Hoffentlich haben meine Vermieter eine VermieterHaftpflichtVersicherung. Denn ich möchte das gute VerhÀltnis nicht belasten. Andererseits möchte ich nicht auf deutlich mehr als 1.000 Euro an SchÀden hÀngen bleiben.

Informationen von der Google KI:


Eine Vermieter-Haftpflichtversicherung, auch Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht genannt, ist eine wichtige Versicherung fĂŒr EigentĂŒmer, die Immobilien oder GrundstĂŒcke vermieten. Sie schĂŒtzt vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- oder VermögensschĂ€den, die durch das vermietete Objekt entstehen können. 

Was deckt die Vermieter-Haftpflichtversicherung ab?

  • SchĂ€den, die durch Verletzung der Verkehrssicherungspflicht entstehen, z.B. durch mangelnde Beleuchtung im Treppenhaus oder unzureichenden Winterdienst.
  • SchĂ€den, die durch bauliche MĂ€ngel oder nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ gewartete Anlagen entstehen.
  • SchĂ€den, die durch Mieter oder Dritte verursacht werden und dem Vermieter angelastet werden können. 

Warum ist sie wichtig?

  • Vermieter haben eine Verkehrssicherungspflicht, d.h. sie mĂŒssen dafĂŒr sorgen, dass ihr Eigentum keine Gefahren fĂŒr Dritte darstellt. 
  • Verletzungen dieser Pflicht können zu hohen Schadenersatzforderungen fĂŒhren. 
  • Die Vermieter-Haftpflichtversicherung schĂŒtzt vor den finanziellen Risiken dieser Forderungen. 

Und Scheunen???

Warum ist eine Vermieter-Haftpflichtversicherung fĂŒr eine Scheune wichtig?

  • Scheunen können, je nach Nutzung, eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen. Beispielsweise können lose Dachziegel, herabfallendes Geröll oder SchĂ€den an der Statik zu UnfĂ€llen fĂŒhren. 
  • Auch wenn die Scheune unbebaut ist, kann eine Verkehrssicherungspflicht bestehen, die die EigentĂŒmer zur Absicherung verpflichtet. 
  • Die Kosten fĂŒr die Behebung von Personen- und SachschĂ€den können schnell sehr hoch sein. Eine Vermieter-Haftpflichtversicherung schĂŒtzt vor diesen finanziellen Risiken. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.