(Deutschland, Europa und die Welt) Mit der Novellierung des UrheberrechtsGesetz als auch des StGB (Strafgesetzbuch) im Bereich gewerbsmäßige SoftwarePiraterie um 2012 und der Abschaltung diverser Server durch Interpol und andere europäische Einrichtungen ist der Sumpf für illegale Downloads für private Endverbraucher ziemlich trocken gelegt worden.
Heutzutage ist es auch für private Kunden üblich geworden Software oftmals nur noch zu mieten.
Es gibt natürlich auch, zum Glück, viele legale Angebote für „lebenslange“ Lizenzen.
Es stellt sich nur die Frage was der Lizenzgeber (Hersteller) unter „lebenslang“ versteht.
Gut für all die Menschen die schon frühzeitig sich Softwarearchive aufgebaut haben.
Ich kenne Leute die ihre GestaltungsSoftware bereits über 20 Jahre nutzen und damit, auch mit dem Funktionsumfang, sehr zufrieden sind.
