Die abenteuerliche Suche nach Kontaktproblemen am Lebensmobil wird immer skurriler.

(Raddestorf /Deutschland) Was erwartet man von einem etwa 400.000 Euro teuren Camper der Oberklasse heute?

In vielen Punkten die Art von Qualität die man auch, IN DIESER TEUREN QUALITÄTSKLASSE, bereits vor 20 Jahren erwarten konnte.

Nerdschatz.

Bereits 1986 habe ich meine Sachen, Disketten etc. beschriftet.

Das gilt umso mehr, später als ich selbstständig gearbeitet habe, für meine Kunden.

Beim ausräumen meiner Firma PhoComp kamen auch Nerdschätze wieder zum Vorschein. Später mehr….

Und wie hat die Firma Shell Fahrzeugbau ihre technischen Einbauten beim „Phönix“ Camper, der damals auch bereits mehr als 300.000 Euro gekostet hat, dokumentiert?

Und erste Kontaktprobleme gefunden?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..