Kurz gesagt: Weil viele ältere französische Kartenleser technisch nur das französische Karten- und Authentifizierungssystem unterstützen und nicht die auf deutschen Karten üblichen Merkmale.
Hier die wichtigsten Gründe:
1. Frankreich setzte lange auf „Chip & PIN only“ (CB-System)
Frankreich nutzt seit den 1980ern das nationale System Cartes Bancaires (CB).
Viele ältere Terminals akzeptieren nur Karten, die nach CB-Spezifikation zertifiziert sind, auch wenn sie formal EMV-Chip-fähig sind.
Deutsche Kreditkarten (Visa/Mastercard) erfüllen zwar die internationalen EMV-Standards, aber nicht die älteren CB-Kompatibilitätsanforderungen → Terminal lehnt ab.
2. Kein Fallback auf Magnetstreifen
Im Gegensatz zu früher in Deutschland erlaubte Frankreich früh keinen Magnetstreifen-Fallback mehr.
Viele deutsche Banken deaktivierten den Magnetstreifen schon aus Sicherheitsgründen (z. B. Geoblocking), oder er wird vom Terminal schlicht ignoriert.
Ergebnis: Der Terminal verweigert die Karte, weil er ausschließlich Chip+PIN akzeptiert.

Die Antwort stammt aus der KI von ChatGPT.
