Kaufkraft-(Verluste), Warenimporte durch Endverbraucher, Absehbare Entwicklungen. (2)

(Deutschland /Europa und die Welt) Allein 2024 wurden 4.600 Millionen Pakete mit günstigen Waren für europäische Kunden abgefertigt, davon kamen 91 Prozent aus China.

Es werden bald Gebühren seitens der EU eingeführt um das Volumen der Importe zu reduzieren.

Weitreichende Reformen geplant

Die Abfertigungsgebühr ist nur der erste Schritt einer umfassenden Zollreform. Bis 2028 plant die EU-Kommission die komplette Abschaffung der Zollbefreiung für Waren unter 150 Euro. Diese 2009 eingeführte Regelung gilt heute als Schlupfloch für Billigimporte.


„Deutsche Händler fordern ein Verbot von Temu, Shein & Co.“.

Quelle: https://www.e-commerce-magazin.de

Nach vielen Jahren der paradiesischen Margen und Gewinne, vor allem für deutsche Baumärkte, entdecken Millionen Menschen wie sie mit der Preisgestaltung von großen Konzernen über Jahrzehnte zu viel Geld bezahlen mussten.


Natürlich müssen Unternehmen in der Europäischen Union Geld verdienen um Mitarbeiter, die sozialen Systeme und vieles mehr zu bezahlen.

Aber vor allem natürlich Steuern vermeiden und Menschen in DritteWelt- und Schwellenländer ausbeuten.

Nur mit diesem Prinzip konnten /können wenige Menschen gigantische Vermögen aufbauen.

===

Das Vermögen der Familie Haub wird auf 4,8 Milliarden Euro geschätzt und steht damit im Jahr 2025 auf einem mittlerem Platz der reichsten Deutschen. Dieses Vermögen stammt hauptsächlich aus der Unternehmensgruppe Tengelmann, zu der Marken wie Obi, KiK und Tedi gehören.


Das private Endverbraucher seit einigen Jahren selbst diesen Marktmechanismus anwenden ist den Superreichen und normalen Vermögenden natürlich ein Dorn im Auge.

Also wenn Vermögende Steuern vermeiden oder hinterziehen ist das kein großes Problem, dank ParteienBestechung ähm ParteiSpenden und „guter“ Lobbyarbeit.

Wenn Millionen Endverbraucher das im winzigen Maßstab machen muss das schnellstmöglich verhindert werden.


Tengelmann war in der Vergangenheit wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Erstattung von Stromsteuern im Visier der Staatsanwaltschaft.

Zusätzlich können die Erben von Karl-Erivan Haub steuerliche Gestaltungsoptionen nutzen, um die Erbschaftsteuer zu optimieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Trennung von Unternehmensvermögen, das als „Verwaltungsvermögen“ gilt.“


Symbolbild aus dem Internet

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.