Der zentrale Hauptbahnhof in Bremen.

(Bremen /Deutschland) Vor dem Bahnhof habe ich mich an mein James Bond „Erlebnis“ in Budapest erinnert… Siehe unten..

Er gilt heute als einer der schönsten Bahnhöfe Norddeutschlands, weil er Historie und moderne Funktionalität verbindet.

Mehr spannende Informationen zu diesem Bahnhof ganz unten.




Der Bremer Hauptbahnhof hat eine spannende Geschichte, die eng mit der Entwicklung Bremens als Handels- und Industriestadt verbunden ist:


Die Anfänge (1847–1889)

1847 wurde der erste Bahnhof Bremens eröffnet. Er lag etwas nördlich des heutigen Standortes.

Er war Teil der Bahnstrecke Bremen–Hannover, die damals die erste große Eisenbahnverbindung für die Stadt bedeutete.

Mit dem zunehmenden Verkehr und der wachsenden Bedeutung Bremens als Hafen- und Handelsstadt reichte dieser erste Bau bald nicht mehr aus.


Der heutige Bau (ab 1889)

Zwischen 1886 und 1889 wurde der heutige Hauptbahnhof nach Entwürfen des Architekten Hubert Stier errichtet.

Stilistisch handelt es sich um einen repräsentativen Historismus-Bau, stark von der Backsteingotik inspiriert, mit Türmen, Rundbögen und reich verziertem Portal.

Am 15. Oktober 1889 wurde der neue Hauptbahnhof feierlich eröffnet.


Entwicklung im 20. Jahrhundert

Um 1900 wurde der Bahnhof stark frequentiert – er war Drehkreuz für den Personenverkehr, aber auch wichtig für die Anbindung der Häfen.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Bau schwere Schäden durch Bombenangriffe. Nach 1945 wurde er jedoch vergleichsweise schlicht wieder aufgebaut.

In den 1950er- und 1960er-Jahren erfuhr er mehrere Modernisierungen, etwa mit neuen Bahnsteigen und technischen Anlagen.


Sanierungen und Umbauten seit den 1990ern

Seit den 1990er-Jahren wurde der Bahnhof schrittweise modernisiert: neue Gleisüberdachungen, Renovierung der Empfangshalle, Einbau moderner Geschäfte.

Die große Bahnhofshalle mit ihren Wandgemälden von 1890 (u. a. „Bremens Häfen und Handel“) wurde restauriert.

Heute ist der Hauptbahnhof Bremen ein Denkmalgeschütztes Bauwerk und zugleich ein moderner Verkehrsknotenpunkt mit täglich über 100.000 Reisenden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.