130 Euro teure Smart-Home-Schalter werden zu Elektroschrott.

Darum versuche ich möglichst wenig von Hersteller-SERVERN abhängig zu sein und habe eigene Server, sofern die jeweiligen Geräte kompatibel sind.

Leider verschläft die Politik seit vielen Jahren das Problem, diesen Zustand zu beseitigen/ zu beenden.

Wenn Hersteller Geräte mit Server-Zwang (CloudZwang) auf den Markt bringen, müssen die Hersteller gezwungen werden mindestens 10 Jahre nach Ende des Verkaufs der Endgeräte, die Server am laufen zu halten.

Und, wie bei Reiseveranstaltern auch, eine Absicherung gegen Insolvenz. Dann muss ein Fond die Kosten für die Betriebskosten der Server tragen. Fertig

Ein viel krasseres anderes Beispiel… Siehe unten!


Die Pop-Schalter von Logitech funktionieren nur über einen speziellen Hub – und der wird Mitte Oktober 2025 abgeschaltet.

Logitech informiert derzeit Kunden per E-Mail darüber, dass der Smart-Home-Schalter Pop in Kürze nicht mehr nutzbar sei. Am 15. Oktober 2025 wird der Hub des Pop-Schalters abgeschaltet, so dass auch die entsprechenden Schalter nicht mehr verwendet werden können. Damit werden die 130 Euro teuren Schalter zu Elektroschrott.

Als Begründung wird darauf verwiesen, dass sich die Technik weiterentwickelt habe. Es gibt keine Angabe dazu, warum Kunden erst rund zwei Wochen vor der Abschaltung informiert werden.

Logitech brachte den Smart-Home-Schalter Pop zum Preis von 130 Euro auf den Markt. In dem Set waren der zum Betrieb nötige Hub sowie zwei Schalter enthalten.

Mit dem Hub ließen sich weitere Schalter verbinden, die dann mit jeweils 40 Euro zu Buche schlugen. Die Schalter können nur über den Hub genutzt werden, der wiederum auf Server von Logitech angewiesen ist.



Symbolbild aus dem Internet

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.