Eine sehr gute Kolumne, welche außergewöhnlich gut beschreibt wie sich die Welt seit Jahren im Bereich Energie und Geolitik entwickelt.
Und wie und warum sich Amerikas Imperium bereits mitten im Niedergang befindet.
Die Trump-Regierung hält an den sterbenden Paradigmen des Fossilzeitalters fest, während sich die Welt verändert. Europa muss sich entscheiden.
Es gibt heute viele Fakten über die USA und den Rest der Welt, die in 10 oder 20 Jahren wie prophetische Menetekel klingen werden. Symptome, die den Niedergang dieser mächtigsten Nation des 20. Jahrhunderts ankündigen.
- Die Anzahl der jährlichen Fälle, in denen an US-Schulen mit Schusswaffen Menschen getötet oder verletzt wurden, stieg von 124 Fällen mit insgesamt 29 Todesopfern im Jahr 2019 binnen fünf Jahren auf 330 Vorfälle mit insgesamt 81 Todesopfern im Jahr 2024. Das entspricht einer Zunahme um etwa den Faktor 2,7.
- Die Prävalenz von Depressionen in den USA hat unter Jugendlichen und Erwachsenen in den vergangenen zehn Jahren um 60 Prozent zugenommen , berichtet die Gesundheitsbehörde CDC.
- Die Einkommensunterschiede zwischen Topverdienern und den unteren 20 Prozent steigen in den USA seit 1980 kontinuierlich an . Seit 2019 hat sich dieser Trend noch einmal massiv beschleunigt .
- Die Lebenserwartung in den USA im Jahr 2024 lag gut vier Jahre unter der in vergleichbaren Industrienationen . Sie nimmt dort seit 2014 tendenziell ab, nicht mehr zu, was sich auch nach dem Ende der (in den USA besonders ausgeprägten) Übersterblichkeit durch die Covid-19-Pandemie fortsetzte. Als Hauptgründe für die Diskrepanz zu anderen reichen Ländern werden eine hohe Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Todesfälle durch Überdosen, Schusswaffen und Verkehrsunfälle angegeben.
- Seit ein Exportverbot für Erdöl im Jahr 2015 aufgehoben wurde, sind die USA in hohem Tempo zur größten Exportnation für fossile Brennstoffe weltweit aufgestiegen. Seit 2019 exportiert das Land netto mehr Energieträger, als es importiert.
- Ende 2024 waren weltweit insgesamt 83,2 Gigawatt Offshore-Windkraft-Erzeugungskapazität installiert. Gut 50 Prozent davon entfielen auf China, 44 Prozent auf die Europäische Union. Auf die USA entfielen 0,2 Prozent.
- Drei Viertel der Weltbevölkerung leben in Ländern, die mehr fossile Brennstoffe im- als exportieren. Ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern, die mehr als fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für fossile Importe aufwenden. Diese Staaten versuchen, sich aus der Abhängigkeit zu befreien. Folgerichtig wächst der Anteil von Sonne und Wind an der Stromerzeugung in nahezu allen Weltregionen exponentiell – außer in den Petrostaaten.
- In zwei Dritteln aller Schwellenländer in Lateinamerika, Afrika, Süd- und Südostasien, die nicht selbst Petrostaaten sind, wird bereits ein größerer Anteil der Stromversorgung mit Photovoltaik abgedeckt als in den USA. Zu den Staaten, die bereits jetzt prozentual mehr ihres Energiebedarfs mit Solarstrom abdecken als die USA, gehören Indien, Brasilien, Mexiko, Vietnam, Südafrika und natürlich China . Ein ähnlicher Trend zeichnet sich ab beim Anteil des gesamten Energieverbrauchs, der mit Elektrizität abgedeckt wird: Er wächst fast überall, weil Elektrifizierung günstige Preise und hohe Effizienz verspricht. Elektrifizierung aber lässt fossile Absatzmärkte schrumpfen. Immer.
- Der Export von Solarmodulen von China nach Afrika wuchs zwischen Juni 2024 und Juni 2025 um 60 Prozent.
- Der Bereich, in dem die USA derzeit noch am erfolgreichsten sind, ist der Technologiesektor, insbesondere natürlich soziale Medien und KI. Doch schon jetzt rettet etwa Meta die Relevanz seiner Produkte eher mit Kopien chinesischer Ideen: Instagrams »Reels« ist ein TikTok-Klon.
- Die großen US-Techunternehmen haben bis August dieses Jahres 155 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz investiert , und das ist erst der Anfang, die Summen werden immer größer . Auch China investiert gewaltige Summen in KI, setzt aber stärker auf Effizienz, konkrete Anwendbarkeit – und, eigentlich kontraintuitiv, auf eine starke Verzahnung mit der internationalen Open-Source-Community in diesem Bereich. Einer Mitte September 2025 in »Nature« erschienenen Studie zufolge hat das durchaus konkurrenzfähige chinesische KI-System DeepSeek insgesamt weniger als sieben Millionen Dollar gekostet . Zum Vergleich: Die Kosten von US-Modellen wachsen unaufhörlich – schon die Trainingskosten für GPT-4 gab OpenAI-Chef Sam Altman vage mit »über 100 Millionen Dollar« an. Die Trainingskosten für OpenAIs GPT-5 schätzt die Bank HSBC einem Leak zufolge auf 1,7 bis 2,5 Milliarden Dollar. Immer häufiger ist in Fachkreisen die Rede von einer gewaltigen Investitionsblase, die zu platzen drohe .
- Im Bereich der naturwissenschaftlichen und medizinischen Forschung waren im Jahr 2024 dem aktuellen »Nature«-Ranking zufolge vier der fünf publikationsstärksten Institutionen chinesisch. Auf Platz zwei der Top 5 steht als einzige US-Universität Harvard. US-Präsident Donald Trump bekämpft diese Universität erbittert und will ihr Milliarden Dollar an Forschungsgeldern entziehen.
Die Vereinigten Staaten sind innerlich von permanenter, massiver Desinformation, rechtsextremer, pseudoreligiöser und fossiler Propaganda sowie extremer, aggressiver Polarisierung und wachsender sozialer Ungerechtigkeit geprägt. Vielen Menschen geht es ökonomisch und auch gesundheitlich schlecht. Das trifft insbesondere, aber bei Weitem nicht nur, auf Menschen zu, deren Haut nicht weiß ist.
Ökonomisch haben sich die USA, und dieser Trend verstärkt sich unter Donald Trump massiv, auf ein sterbendes Paradigma festgelegt. Der Rest der Welt, allen voran die vielen Länder, die bisher gewaltige Summen für fossile Importe aufwenden müssen, elektrifiziert sich unterdessen rasant. Das ist effizienter, billiger und noch dazu geopolitisch höchst attraktiv.
Die Vereinigten Staaten sind innerlich von permanenter, massiver Desinformation, rechtsextremer, pseudoreligiöser und fossiler Propaganda sowie extremer, aggressiver Polarisierung und wachsender sozialer Ungerechtigkeit geprägt.
Vielen Menschen geht es ökonomisch und auch gesundheitlich schlecht. Das trifft insbesondere, aber bei Weitem nicht nur, auf Menschen zu, deren Haut nicht weiß ist.
Der Think-Tank Ember sieht nach dem Zeitalter von »Öl und Massenproduktion« und dem »Digitalzeitalter« nun ein neues Paradigma heraufziehen: Das »Electrotech-Zeitalter«, bestimmt nicht mehr von Verbrennungsprozessen, sondern von fließenden Elektronen, von erneuerbaren Energien, Elektrifizierung und KI (mehrere der oben zitierten Zahlen stammen aus diesem aktuellen Report von Ember ).
Auch und gerade für maschinelles Lernen ist der mittelfristig konkurrenzlos billige Strom aus Sonne und Wind sowie den ebenfalls rasant wachsenden Batteriespeichern ein idealer Antrieb.
Das 21. Jahrhundert wird, anders als das 20., kein amerikanisches Jahrhundert mehr sein, sondern ein chinesisches. Die Diktatur hat, so bitter das ist, an vielen Stellen die Weichen korrekt gestellt und auf Trends pragmatisch und entschlossen reagiert.
Die Regierung von Donald Trump scheint alles daranzusetzen, diesen Prozess noch zu beschleunigen – und ihre Nation im Niedergang parallel in eine Autokratie nach dem Vorbild Ungarns umbauen zu wollen: mit von Oligarchen kontrollierten , von der Regierung abhängigen Medien , reaktionärer Politik und brutaler Repression.
Europa wird sich schnell entscheiden müssen, welchen Weg es selbst gehen will: den technologischen Aufbruch ins 21. Jahrhundert beschleunigen und sich zügig von diesen USA so weit wie möglich unabhängig machen – aber anders als China, in selbstbewusst demokratischer, nicht in autokratischer Weise.
Oder sich an die veralteten Paradigmen des Fossilzeitalters und an den zerstörerischen politischen Trends der USA orientieren, wie es weite Teile der populistischen Rechte Europas – und auch manche »Bürgerliche« – gern hätten
Quelle
