JEDER nutzt Microsoft. Wenn Du den aktuellen ServiceVertrag gelesen hast, lade ich Dich zum Essen ein!

Also nur, wenn Du den gesamten Vertrag gelesen hast. đŸ«ŁđŸ˜


Microsoft-Servicevertrag

GĂŒltig ab: 30. September 2025

Microsoft-Servicevertrag
Diese Bestimmungen („Bestimmungen“) gelten fĂŒr die Nutzung der am Ende dieser Bestimmungen hier (https://www.microsoft.com/servicesagreement#serviceslist) aufgefĂŒhrten Verbraucherprodukte, Websites, zugehörigen Supportleistungen und Dienste von Microsoft (die „Dienste“). Mit der Möglichkeit, die Dienste zu abonnieren, zu nutzen oder zu bestellen, unterbreitet Ihnen Microsoft ein Angebot. Indem Sie ein Microsoft-Konto erstellen, die Dienste nutzen oder die Nutzung der Dienste fortsetzen, nachdem Sie ĂŒber eine Änderung der Bestimmungen informiert wurden, stimmen Sie den vorliegenden Bestimmungen zu. Da Microsoft keine Kopie fĂŒr Sie speichert, sollten Sie diese Bestimmungen lesen, ausdrucken und bitte selbst eine Kopie zu Ihren Unterlagen nehmen.

Wenn Sie ein Kleinstunternehmen, ein kleines Unternehmen oder eine gemeinnĂŒtzige Organisation sind, lesen Sie bitte Abschnitt 15 ĂŒber den Verzicht auf AnsprĂŒche, die sonst nach dem europĂ€ischen Kodex fĂŒr elektronische Kommunikation fĂŒr Sie gelten wĂŒrden.

Schutz Ihrer PrivatsphÀre

Ihre Inhalte

Verhaltensregeln

Nutzen der Dienste und Support

Nutzung von Drittanbieter-Apps und Diensten

DienstverfĂŒgbarkeit

Updates fĂŒr die Dienste oder die Software und Änderungen an diesen Bestimmungen

Softwarelizenz

Zahlungsbestimmungen

Vertragschließende Gesellschaft, Rechtswahl und Gerichtsstand

GewÀhrleistungen

HaftungsbeschrÀnkung

Dienstspezifische Bestimmungen

Xbox

Store

Microsoft Family-Features

Gruppennachrichten

Skype, Microsoft Teams und GroupMe

Bing und MSN

Cortana

Microsoft-Apps und -Dienste

Health Bots

Digitale Waren

Microsoft-Speicher

Microsoft Cashback

Microsoft Rewards

Azure

Microsoft Soundscape

Power Platform

Dynamics 365

Erfahrungen mit Copilot KI

KI-Dienste

EuropÀischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit/Richtlinie (EU) 2019/882

Kommunikationsdienste

Verschiedenes

HINWEISE

STANDARDLIZENZBESTIMMUNGEN FÜR ANWENDUNGEN

Abgedeckte Dienste

Verbundene vertragsschließende Gesellschaften

Schutz Ihrer PrivatsphÀre

  1. Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re Der Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re ist uns wichtig. Bitte lesen Sie die Microsoft-DatenschutzerklĂ€rung (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=521839) („DatenschutzerklĂ€rung“), da in ihr beschrieben wird, welche Arten von Daten wir von Ihnen und Ihren GerĂ€ten erheben („Daten“), wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechtsgrundlage wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten heranziehen. Die DatenschutzerklĂ€rung beschreibt auch, wie Microsoft Ihre Inhalte verwendet, d. h. Ihre Kommunikation mit anderen Personen; die BeitrĂ€ge, die Sie ĂŒber die Dienste an Microsoft senden; und die Dateien, Fotos, Dokumente, Audiodateien, digitalen Werke, Livestreams und Videos, die Sie ĂŒber die Dienste hochladen, speichern, ĂŒbertragen, erstellen, generieren oder teilen, oder Eingaben, die Sie ĂŒbermitteln, um Inhalte zu generieren („Ihre Inhalte“).

Ihre Inhalte

  1. Ihre Inhalte. Bei vielen unserer Dienste können Sie Ihre Inhalte erstellen, speichern oder versenden oder Materialien von anderen empfangen. Wir beanspruchen kein Eigentum an Ihren Inhalten. Ihre Inhalte bleiben Ihre Inhalte, und Sie sind fĂŒr diese verantwortlich.

a. Wenn Sie Ihre Inhalte mit anderen Personen teilen, stimmen Sie ausdrĂŒcklich zu, dass diese Personen berechtigt sind, Ihre Inhalte fĂŒr den Zweck, fĂŒr den Sie sie ĂŒber die Dienste verfĂŒgbar gemacht haben, kostenlos und weltweit zu nutzen, zu speichern, aufzuzeichnen, zu vervielfĂ€ltigen, zu versenden, zu ĂŒbertragen, zu teilen, anzuzeigen und weiterzugeben. Wenn Sie anderen Personen diese Möglichkeit nicht einrĂ€umen möchten, geben Sie Ihre Inhalte nicht ĂŒber die Dienste frei. Sie sichern zu und gewĂ€hrleisten, dass Sie fĂŒr die Dauer dieser Bestimmungen ĂŒber alle erforderlichen Rechte fĂŒr Ihre Inhalte verfĂŒgen (und verfĂŒgen werden), die auf oder ĂŒber die Dienste hochgeladen, gespeichert oder freigegeben werden, und dass die Erfassung, Nutzung und Speicherung Ihrer Inhalte ĂŒber die Dienste keine Gesetze oder Rechte Dritter verletzt. Wir empfehlen Ihnen dringend, regelmĂ€ĂŸig Sicherungskopien Ihrer Inhalte zu erstellen. Microsoft kann nicht fĂŒr Ihre Inhalte oder das Material, das andere ĂŒber unsere Dienste hochladen, speichern oder freigeben, verantwortlich gemacht werden.
b. Soweit dies notwendig ist, um Ihnen und anderen die Dienste bereitzustellen (z. B. durch das Ändern von GrĂ¶ĂŸe, Form oder Format Ihrer Inhalte zur besseren Speicherung oder Anzeige), um Sie und die Dienste zu schĂŒtzen und um die Produkte und Dienste von Microsoft zu verbessern, gewĂ€hren Sie Microsoft eine weltweite und gebĂŒhrenfreie Lizenz fĂŒr geistiges Eigentum zur Verwendung Ihrer Inhalte, z. B. um Kopien Ihrer Inhalte zu erstellen oder Ihre Inhalte aufzubewahren, zu ĂŒbertragen, neu zu formatieren, mithilfe von Kommunikationswerkzeugen zu verteilen und ĂŒber die Dienste anzuzeigen. Falls Sie Ihre Inhalte in Bereichen eines Diensts veröffentlichen, in denen sie öffentlich oder ohne EinschrĂ€nkungen online verfĂŒgbar gemacht werden, können Ihre Inhalte in Demonstrationen oder Materialien zur Bewerbung des Diensts erscheinen. Einige der Dienste werden durch Werbung unterstĂŒtzt. Informationen zur Personalisierung von Werbung durch Microsoft finden Sie unter https://choice.live.com. Wir machen weder Gebrauch von dem von Ihnen in E-Mails, Chats, Videoanrufen oder Mailboxnachrichten Gesagten noch von Ihren Dokumenten, Fotos oder anderen persönlichen Dateien fĂŒr zielgerichtete Werbung an Sie. Unsere Werberichtlinien werden ausfĂŒhrlich in der DatenschutzerklĂ€rung behandelt.
c. Microsoft bietet Ihnen die Möglichkeit, ĂŒber das Microsoft-Datenschutz-Dashboard (https://account.microsoft.com/privacy) oder die BenutzeroberflĂ€che des Produkts auf Ihre exportierbaren Daten zuzugreifen, wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto authentifiziert sind. Diese exportierbaren Daten können zum Wechsel zu Diensten von Drittanbietern verwendet werden. Microsoft behĂ€lt sich das Recht vor, den Export von Daten zu beschrĂ€nken, die die Sicherheit der Dienste oder das geistige Eigentum von Microsoft gefĂ€hrden könnten. Wenn Sie Ihre Daten nicht ĂŒber diese Mechanismen exportieren können, wenden Sie sich unter der im Abschnitt Kontakt (https://privacy.microsoft.com/privacystatement#mainhowtocontactusmodule) angegebenen Adresse oder ĂŒber unser Webformular (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2126612) an Microsoft.
Verhaltensregeln

  1. Verhaltensregeln. Sie sind fĂŒr Ihr Verhalten und Ihre Inhalte bei der Nutzung der Dienste verantwortlich.

a. Inhalte, Materialien oder Handlungen, die diese Bestimmungen verletzen, sind unzulĂ€ssig. Indem Sie diesen Bedingungen zustimmen, erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass Sie bei der Nutzung der Dienste, einschließlich KI-Diensten, die Entscheidungen treffen oder Maßnahmen autonom oder mit unterschiedlichem Grad menschlicher Intervention ergreifen, verpflichtet sind, die folgenden Regeln zu befolgen:
i. Nehmen Sie keine unrechtmĂ€ĂŸigen Handlungen vor und versuchen Sie nicht, unrechtmĂ€ĂŸige Inhalte zu generieren oder zu teilen.
ii. Unterlassen Sie jede Handlung, die Kinder ausnutzt, Kindern schadet oder zu schaden droht.
iii. Versenden Sie keinen Spam, betreiben Sie kein Phishing und versuchen Sie nicht, Malware zu generieren oder zu verteilen. Spam sind unerwĂŒnschte oder unaufgeforderte Massen-E-Mails, BeitrĂ€ge, Kontaktanfragen, SMS (Textnachrichten), Sofortnachrichten oder Ă€hnliche elektronische Mitteilungen. Phishing ist das Versenden von E-Mails oder anderen elektronischen Mitteilungen mit dem Ziel, EmpfĂ€nger in betrĂŒgerischer oder unrechtmĂ€ĂŸiger Weise zur Preisgabe von persönlichen oder sensiblen Informationen wie Kennwörtern, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Passnummern, Kreditkarteninformationen, Finanzinformationen oder anderen sensiblen Informationen zu verleiten oder sich Zugang zu Konten oder Aufzeichnungen, die Weitergabe von Dokumenten oder anderen sensiblen Informationen, Zahlungen und/oder finanzielle Vorteile zu verschaffen. Zu Malware zĂ€hlen alle AktivitĂ€ten, die darauf abzielen, technischen Schaden zu verursachen, beispielsweise die Bereitstellung bösartiger ausfĂŒhrbarer Dateien, die Organisation von Denial-of-Service-Angriffen oder die Verwaltung von Command-and-Control-Servern.
iv. Unterlassen Sie es, unangemessene Inhalte oder andere Materialien (das z. B. Nacktdarstellungen, BrutalitĂ€t, Pornografie, anstĂ¶ĂŸige Sprache, Gewaltdarstellungen, Selbstverletzung oder kriminelle Handlungen zum Inhalt hat) zu veröffentlichen, zu generieren oder ĂŒber die Dienste zu teilen.
v. Beteiligen Sie sich nicht an AktivitĂ€ten, die betrĂŒgerisch, falsch oder irrefĂŒhrend sind (z. B. unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um Geld bitten, sich als eine andere Person ausgeben, gefĂ€lschte Konten erstellen, unechte AktivitĂ€ten automatisieren, absichtlich irrefĂŒhrende Inhalte erstellen oder teilen, die Dienste manipulieren, um die Anzahl an Spielen zu erhöhen oder um Rankings, Bewertungen oder Kommentare zu beeinflussen).
vi. Umgehen Sie nicht vorsĂ€tzlich BeschrĂ€nkungen des Zugriffs, der Nutzung oder der VerfĂŒgbarkeit der Dienste (z. B. durch den Versuch, ein KI-System zu „jailbreaken“ [Deaktivierung von NutzungsbeschrĂ€nkungen], oder durch unzulĂ€ssiges Scraping [Auslesen von Websites]).
vii. Beteiligen Sie sich nicht an AktivitĂ€ten, die fĂŒr Sie, die Dienste oder andere schĂ€dlich sind (z. B. die Übertragung von Viren; Stalking; der Versuch, Inhalte zu erstellen oder zu teilen, durch die andere belĂ€stigt, schikaniert oder bedroht werden; das Veröffentlichen von terroristischen oder gewalttĂ€tigen extremistischen Inhalten; das Verbreiten von Hassreden oder das BefĂŒrworten von Gewalt gegen andere).
viii. Verletzen Sie nicht die Rechte anderer (z. B. durch unbefugtes Teilen von urheberrechtlich geschĂŒtzter Musik oder anderen urheberrechtlich geschĂŒtzten Materialien; den Weiterverkauf oder die sonstige Verbreitung von Bing-Karten; das Anfertigen von Fotos oder Video-/Audioaufnahmen von anderen ohne deren Zustimmung, um die biometrischen Identifikatoren/Informationen einer Person zu verarbeiten; oder fĂŒr andere Zwecke bei der Nutzung der Dienste).
ix. Unterlassen Sie Handlungen, die die PrivatsphÀre von anderen verletzen.
x. Helfen Sie niemandem bei einem Verstoß gegen diese Regeln.
Weitere Informationen zu unseren Richtlinien, den Moderations- und Durchsetzungsprozessen und den dienstspezifischen Bedingungen finden Sie unter aka.ms/trustandsafety.
Nutzung der Dienste und des Supports

  1. Nutzung der Dienste und des Supports.

a. Microsoft-Konto. FĂŒr den Zugriff auf viele der Dienste benötigen Sie ein Microsoft-Konto. Über Ihr Microsoft-Konto können Sie sich bei Produkten, Websites und Diensten anmelden, die von Microsoft und einigen Microsoft-Partnern bereitgestellt werden.
i. Eröffnung eines Kontos. Ein Microsoft-Konto können Sie eröffnen, indem Sie sich online registrieren. Sie verpflichten sich, bei der Registrierung Ihres Microsoft-Kontos keine falschen, ungenauen oder irrefĂŒhrenden Angaben zu machen. In einigen FĂ€llen hat Ihnen möglicherweise ein Dritter, beispielsweise Ihr Internetdienstanbieter, ein Microsoft-Konto zugewiesen. Wurde Ihnen Ihr Microsoft-Konto von einem Dritten zugewiesen, so verfĂŒgt dieser Dritte ggf. ĂŒber zusĂ€tzliche Rechte in Bezug auf Ihr Konto, etwa ĂŒber die Möglichkeit, Ihr Microsoft-Konto zu löschen oder darauf zuzugreifen. Befassen Sie sich mit sĂ€mtlichen zusĂ€tzlichen Bestimmungen, die Ihnen der Dritte vorlegt, da Microsoft keine Verantwortung in Bezug auf diese zusĂ€tzlichen Bestimmungen ĂŒbernimmt. Wenn Sie ein Microsoft-Konto im Namen einer juristischen Person, wie z. B. Ihres Unternehmens oder Arbeitgebers, erstellen, sichern Sie zu, dass Sie rechtlich befugt sind, diese juristische Person an die vorliegenden Bestimmungen zu binden. Sie können die Anmeldeinformationen fĂŒr Ihr Microsoft-Konto nicht an einen anderen Nutzer oder eine andere juristische Person ĂŒbertragen. Um Ihr Konto zu schĂŒtzen, sollten Sie Ihre Kontodaten und Ihr Kennwort vertraulich behandeln. Sie sind fĂŒr alle AktivitĂ€ten im Zusammenhang mit Ihrem Microsoft-Konto verantwortlich.


ii. Nutzung des Kontos. Sie mĂŒssen Ihr Microsoft-Konto nutzen, damit es aktiv bleibt. Das bedeutet, dass Sie sich mindestens einmal in zwei Jahren anmelden mĂŒssen, damit Ihr Microsoft-Konto und die zugehörigen Dienste (sofern nicht anders angegeben) aktiviert bleiben, sofern in der Microsoft-KontoaktivitĂ€tsrichtlinie unter https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2086738 oder in einem Angebot fĂŒr einen kostenpflichtigen Bereich der Dienste kein lĂ€ngerer Zeitraum vorgesehen oder gesetzlich nichts anderes festgelegt ist. Sollten Sie sich innerhalb dieses Zeitraums nicht anmelden, gehen wir davon aus, dass Ihr Microsoft-Konto inaktiv ist, und werden es fĂŒr Sie schließen. Wie sich die Schließung eines Microsoft-Kontos auswirkt, entnehmen Sie bitte Ziffer 4.a.iv.2. Sie mĂŒssen sich mindestens einmal pro Jahr (separat) bei Ihrem Outlook.com-Posteingang und Ihrem OneDrive anmelden. Andernfalls schließen wir Ihren Outlook.com-Posteingang und Ihr OneDrive. Wenn wir den begrĂŒndeten Verdacht hegen, dass Ihr Microsoft-Konto dem Risiko ausgesetzt ist, auf betrĂŒgerische Weise von einem Dritten (beispielsweise infolge einer Kontokompromittierung) genutzt zu werden, kann Microsoft Ihr Konto sperren, bis Sie die Eigentumsrechte zurĂŒckerhalten. Je nach Art der Kompromittierung mĂŒssen wir eventuell den Zugriff auf einige oder alle Ihre Inhalte sperren. Bei Problemen mit dem Zugriff auf Ihr Microsoft-Konto rufen Sie diese Website auf: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=238656.
iii. Kinder und Konten. Durch die Eröffnung eines Microsoft-Kontos oder die Nutzung der Dienste akzeptieren Sie diese Bestimmungen und stimmen zu, an diese gebunden zu sein, und erklĂ€ren, dass Sie entweder die VolljĂ€hrigkeit an Ihrem Wohnort erreicht haben oder dass Ihr Elternteil oder Ihr Erziehungsberechtigter damit einverstanden ist, in Ihrem Namen an diese Bestimmungen gebunden zu sein. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie im Land, in dem Sie leben, die VolljĂ€hrigkeit erreicht haben, oder diesen Abschnitt nicht verstehen, erstellen Sie ein Microsoft-Konto bitte erst, nachdem Sie einen Elternteil oder Ihren Erziehungsberechtigten um Hilfe gebeten haben. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigte(r) einer minderjĂ€hrigen Person sind, akzeptieren Sie diese Bestimmungen als verbindlich fĂŒr sich selbst und die minderjĂ€hrige Person und sind fĂŒr die Beaufsichtigung der minderjĂ€hrigen Person bei der Nutzung des Microsoft-Kontos oder der Dienste, einschließlich KĂ€ufe, verantwortlich. Dies gilt unabhĂ€ngig davon, ob das Konto der minderjĂ€hrigen Person bereits eröffnet wurde oder zu einem spĂ€teren Zeitpunkt eröffnet wird.
iv. Schließung Ihres Kontos.

  1. Neben etwaigen KĂŒndigungsrechten gemĂ€ĂŸ „Erstattungsrichtlinien“ unten (Ziffer 9.g) haben Sie das Recht, jederzeit und ohne besonderen Grund bestimmte Dienste zu kĂŒndigen oder Ihr Microsoft-Konto zu schließen. Rufen Sie zum Schließen Ihres Microsoft-Kontos https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618278 auf. Wenn Sie uns bitten, Ihr Microsoft-Konto zu schließen, können Sie wĂ€hlen, ob es fĂŒr 30 oder 60 Tage ausgesetzt werden soll, fĂŒr den Fall, dass Sie Ihre Meinung Ă€ndern. Nach dieser 30- oder 60-tĂ€gigen Frist wird Ihr Microsoft-Konto geschlossen. Unter Ziffer 4.a.iv.2 unten wird erlĂ€utert, was im Falle der Schließung Ihres Microsoft-Kontos geschieht. Mit der erneuten Anmeldung wĂ€hrend der Aussetzung wird Ihr Microsoft-Konto wieder aktiviert.
  2. Wenn Ihr Microsoft-Konto geschlossen wird (durch Sie oder uns), hat dies folgende Auswirkungen: ZunĂ€chst erlischt Ihr Recht, das Microsoft-Konto fĂŒr den Zugriff auf die Dienste zu verwenden, mit sofortiger Wirkung. Zweitens werden wir mit Ihrem Microsoft-Konto verknĂŒpfte Daten oder Inhalte löschen oder diese anderweitig von Ihnen und Ihrem Microsoft-Konto trennen (es sei denn, wir sind gesetzlich zu deren Aufbewahrung, RĂŒckgabe oder Übermittlung an Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten verpflichtet). Sie werden dann eventuell nicht mehr auf die Dienste (oder Ihre Inhalte, die Sie in diesen Diensten gespeichert haben) zugreifen können, fĂŒr die ein Microsoft-Konto erforderlich ist. Sie sollten Ihre Daten darum regelmĂ€ĂŸig sichern. Drittens verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Produkte, die Sie erworben haben.
    b. Moderation und Durchsetzung. Viele unserer Dienste, die Ihnen die Interaktion, Erstellung, Generierung und Freigabe von Inhalten an andere ermöglichen, nutzen Sicherheitssysteme, um unsere Dienste und andere Nutzer zu schĂŒtzen.

  3. i. Richtlinien. Unser Verhaltenskodex gibt an, was bei der Nutzung unserer Dienste untersagt ist. Unsere Inhalts- und Verhaltensrichtlinien finden Sie hier (https://www.microsoft.com/DigitalSafety/policies). Bestimmte Dienste haben zusĂ€tzliche Richtlinien und Gemeinschaftsstandards, die fĂŒr deren Nutzer gelten; diese sind hier (https://aka.ms/trustandsafety) verfĂŒgbar.
    ii. Melden eines Anliegens. Sie können bedenkliche Inhalte oder Verhaltensweisen, die gegen unseren Verhaltenskodex verstoßen, hier (https://aka.ms/reportconcerns) melden.
    iii. ÜberprĂŒfung. Wo zutreffend, können wir Inhalte einer PrĂŒfung durch automatisierte Systeme und Personen unterziehen, um VerdachtsfĂ€lle von Spam, Betrug, Phishing, Malware, Jailbreaking oder anderen unrechtmĂ€ĂŸigen Inhalten oder Verhaltensweisen zu identifizieren.
    iv. Durchsetzung. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu verweigern, wenn sie die fĂŒr den Dienst zulĂ€ssige Speicher- oder DateigrĂ¶ĂŸe ĂŒberschreiten. Wir können Inhalte blockieren, entfernen oder deren Anzeige verweigern, wenn sie scheinbar gegen unseren Verhaltenskodex oder eine andere Servicerichtlinie verstoßen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie gegen diese Bestimmungen oder Richtlinien (https://aka.ms/trustandsafety) verstoßen, können wir gegen Ihr Konto vorgehen. Dies kann die EinschrĂ€nkung des Zugriffs auf bestimmte Funktionen oder Dienste, die Einstellung der Bereitstellung von Diensten, die sofortige Schließung Ihres Microsoft-Kontos oder die Blockierung der Zustellung einer Mitteilung (z. B. E-Mail, Dateifreigabe oder Sofortnachricht) an die Dienste bzw. von den Diensten umfassen. Die Schließung Ihres Zugriffs auf einen Dienst oder Ihr Konto kann dazu fĂŒhren, dass Inhaltslizenzen, zugehörige Inhalte, Mitgliedschaften und mit dem Konto verknĂŒpfte Microsoft-Kontoguthaben verfallen. Bei der PrĂŒfung mutmaßlicher VerstĂ¶ĂŸe gegen diese Bestimmungen behĂ€lt Microsoft sich das Recht vor, Inhalte zu prĂŒfen, um das Problem zu lösen. Wir können jedoch nicht den gesamten Dienst ĂŒberwachen und versuchen dies auch nicht. Weitere Informationen zu den Moderations- und Durchsetzungsprozessen (https://www.microsoft.com/DigitalSafety/moderation-and-enforcement), dienstspezifischen Bedingungen, zusĂ€tzlichen Richtlinien (https://www.microsoft.com/DigitalSafety/policies/additional-guidelines) und Beschwerden (https://www.microsoft.com/DigitalSafety/moderation-and-enforcement/appeals) finden Sie unter https://aka.ms/trustandsafety. Informationen zu unserer Richtlinie in Bezug auf AnsprĂŒche wegen Verletzung geistigen Eigentums finden Sie unter HINWEISE.
    c. Arbeits- oder Schulkonten. Bei bestimmten Microsoft-Diensten können Sie sich mit einer Arbeits- oder Schul-E-Mail-Adresse anmelden. Wenn Sie dies tun, stimmen Sie zu, dass der Inhaber der Ihrer E-Mail-Adresse zugeordneten DomĂ€ne ĂŒber das Vorhandensein Ihres Microsoft-Kontos und der damit verknĂŒpften Abonnements benachrichtigt werden kann, Ihr Konto steuern und verwalten sowie auf Ihre Daten, einschließlich der Inhalte Ihrer Mitteilungen und Dateien, zugreifen und diese verarbeiten darf und Microsoft den Inhaber der DomĂ€ne benachrichtigen darf, wenn das Konto oder die Daten gefĂ€hrdet sind. Sie nehmen des Weiteren zur Kenntnis, dass die Nutzung der Microsoft-Dienste durch Sie eventuell VertrĂ€gen unterliegt, die Microsoft mit Ihnen oder Ihrer Organisation hat, und die vorliegenden Bestimmungen nicht gelten. Wenn Sie bereits ĂŒber ein Microsoft-Konto verfĂŒgen und Sie ĂŒber eine separate Arbeits- oder Schul-E-Mail-Adresse auf die von diesen Bestimmungen erfassten Dienste zugreifen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Ihrem Microsoft-Konto zugeordnete E-Mail-Adresse zu aktualisieren, um weiter auf die Dienste zugreifen zu können.
    d. ZusĂ€tzliche AusrĂŒstung/Datentarife. Um viele der Dienste zu nutzen, benötigen Sie eine Internetverbindung und/oder einen Daten-/Mobilfunkplan. Möglicherweise benötigen Sie auch zusĂ€tzliche AusrĂŒstung wie einen Kopfhörer, eine Kamera oder ein Mikrofon. FĂŒr Verbindungen, Tarife, VertrĂ€ge und/oder AusrĂŒstung, die fĂŒr die Nutzung der Dienste erforderlich sind, einschließlich GebĂŒhren und Kosten, die deren Anbieter in Rechnung stellen, sind Sie verantwortlich. Diese GebĂŒhren fallen zusĂ€tzlich zu den von uns fĂŒr die Dienste berechneten GebĂŒhren an. Wir erstatten Ihnen solche GebĂŒhren nicht. Informieren Sie sich bei dem jeweiligen Anbieter, ob und in welcher Höhe Ihnen GebĂŒhren berechnet werden.
    e. Dienstbenachrichtigungen. Bei wichtigen Mitteilungen zu einem Dienst, den Sie nutzen, senden wir Ihnen Dienstbenachrichtigungen und Informationen, zu deren Angabe wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns in Verbindung mit Ihrem Microsoft-Konto Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gegeben haben, sind wir berechtigt, Ihnen Dienstbenachrichtigungen per E-Mail oder SMS (Textnachricht) zu senden, unter anderem zur ÜberprĂŒfung Ihrer IdentitĂ€t vor der Registrierung Ihrer Mobiltelefonnummer und zur BestĂ€tigung Ihrer EinkĂ€ufe. Wir können Ihnen Dienstbenachrichtigungen auch auf anderem Weg (z. B. in Form von Meldungen im Produkt) zustellen. Beim Empfang von Benachrichtigungen per SMS fallen unter UmstĂ€nden Daten- oder NachrichtengebĂŒhren an. Wir empfehlen, dass Sie die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse beobachten und pflegen. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, Benachrichtigungen auf elektronischem Weg zu erhalten, mĂŒssen Sie die Nutzung der Dienste einstellen.
    f. Support. Der Support fĂŒr einige Dienste ist unter https://support.microsoft.com verfĂŒgbar und unterliegt diesen Bedingungen. Bestimmte Dienste bieten möglicherweise einen separaten oder zusĂ€tzlichen Kundensupport, fĂŒr den zusĂ€tzliche Bedingungen gelten. Der Support ist möglicherweise nicht fĂŒr Vorschau- oder Betaversionen von Funktionen oder Diensten verfĂŒgbar. Der Support ist möglicherweise nicht fĂŒr Vorschau- oder Betaversionen von Funktionen oder Diensten verfĂŒgbar. Die VerfĂŒgbarkeit des Supports kann je nach Phase des Produktlebenszyklus variieren. Sie mĂŒssen ĂŒber einen berechtigten und gĂŒltig lizenzierten Dienst verfĂŒgen, der die im Microsoft Lebenszyklus (https://learn.microsoft.com/lifecycle/) beschriebenen Mindestanforderungen fĂŒr den Support erfĂŒllt.
    g. Beendigung Ihrer Dienste. Wenn Ihre Dienste (entweder von Ihnen oder von uns) gekĂŒndigt werden, endet erstens Ihr Zugriffsrecht auf die Dienste mit sofortiger Wirkung, ebenso Ihre Lizenz zur Nutzung der mit den Diensten verbundenen Software. Zweitens werden wir mit Ihrem Dienst verknĂŒpfte Daten oder Inhalte löschen oder diese anderweitig von Ihnen und Ihrem Microsoft-Konto trennen (es sei denn, wir sind gesetzlich zu deren Aufbewahrung, RĂŒckgabe oder Übermittlung an Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten verpflichtet). Sie werden dann eventuell nicht mehr auf die Dienste (oder Ihre Inhalte, die Sie in diesen Diensten gespeichert haben) zugreifen können. Sie sollten Ihre Daten darum regelmĂ€ĂŸig sichern. Drittens verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Produkte, die Sie erworben haben. Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto gekĂŒndigt und kein anderes Konto haben, ĂŒber das Sie auf die Dienste zugreifen können, werden Ihre Dienste möglicherweise sofort gelöscht.
    Nutzung von Drittanbieter-Apps und Diensten
  4. Nutzung von Drittanbieter-Apps und Diensten. Die Dienste können es Ihnen ermöglichen, auf Produkte, Dienste, Websites, Links, Inhalte, Material, Spiele, Funktionen, Integrationen, Bots oder Anwendungen unabhĂ€ngiger Dritter (anderer Unternehmen oder Personen als Microsoft) („Drittanbieter-Apps und -Dienste“) zuzugreifen oder solche zu erwerben. Viele unserer Dienste helfen Ihnen auch, Apps und Dienste Dritter zu finden, Anforderungen in Bezug auf sie auszufĂŒhren oder mit ihnen zu interagieren, und ermöglichen Ihnen oder verlangen gar, Ihre Inhalte oder Daten mit diesen Drittanbieter-Apps und -Diensten zu teilen. Sie verstehen, dass Sie sie durch die Nutzung unserer Dienste anweisen, Ihnen Apps und Dienste Dritter zur VerfĂŒgung zu stellen. Die Drittanbieter-Apps und -Dienste ermöglichen es Ihnen oder erfordern es sogar, Ihre Inhalte oder Daten bei dem Herausgeber, Provider oder Betreiber der Drittanbieter-Apps und -Dienste zu speichern. Die Apps und Dienste Dritter zeigen Ihnen möglicherweise Datenschutzbestimmungen an oder erfordern, dass Sie ihren zusĂ€tzlichen Bestimmungen zustimmen, bevor Sie die App oder den Dienst des betreffenden Dritten installieren oder verwenden können. Ziffer 13.b enthĂ€lt zusĂ€tzliche Bestimmungen fĂŒr Anwendungen, die ĂŒber bestimmte Stores erworben werden, deren Inhaber oder Betreiber Microsoft oder dessen verbundene Unternehmen sind (wie z. B. Office Store, Microsoft Store on Xbox und Microsoft Store on Windows). Sie sollten diese Bestimmungen und Datenschutzbestimmungen Dritter lesen, bevor Sie Apps und Dienste Dritter erwerben, verwenden oder anfordern oder Ihr Microsoft-Konto mit diesen verknĂŒpfen. Die Bestimmungen Dritter bleiben von jeglichen zusĂ€tzlichen Bestimmungen unberĂŒhrt. Microsoft lizenziert im Zusammenhang mit Drittanbieter-Apps und -Diensten kein geistiges Eigentum an Sie. Sie akzeptieren, dass Sie das gesamte Risiko und die Verantwortung aus der Nutzung von Drittanbieter-Apps und -Diensten ĂŒbernehmen und Microsoft Ihnen und anderen gegenĂŒber nicht fĂŒr Informationen oder Dienste verantwortlich oder haftbar ist, die von Drittanbieter-Apps und -Diensten gestellt werden.

DienstverfĂŒgbarkeit

  1. DienstverfĂŒgbarkeit.

a. Die Dienste, Apps und Dienste Dritter oder ĂŒber die Dienste angebotene Materialien oder Produkte sind möglicherweise von Zeit zu Zeit nicht verfĂŒgbar, werden möglicherweise nur fĂŒr eine begrenzte Zeit angeboten oder variieren unter UmstĂ€nden je nach Region oder GerĂ€t oder nach externen Faktoren, wie etwa Ihre Internet- oder Netzwerkverbindung. Wenn Sie den mit Ihrem Microsoft-Konto verknĂŒpften Standort Ă€ndern, mĂŒssen Sie möglicherweise die Produkte erneut erwerben, die fĂŒr Sie in der vorherigen Region verfĂŒgbar waren und von Ihnen bezahlt wurden.
b. Wir bemĂŒhen uns, die Dienste am Laufen zu halten. Sie werden jedoch nicht mit einer garantierten ServicequalitĂ€t angeboten und alle Online-Dienste leiden gelegentlich unter Störungen und AusfĂ€llen. Im Fall eines Ausfalls oder einer Unterbrechung des Diensts sind Sie möglicherweise vorĂŒbergehend nicht in der Lage, Ihre Inhalte abzurufen. Es wird empfohlen, die Inhalte und Daten regelmĂ€ĂŸig zu sichern, die Sie in den Diensten oder wĂ€hrend der Verwendung von Drittanbieter-Apps und -Diensten speichern.
Updates fĂŒr die Dienste oder die Software und Änderungen an diesen Bestimmungen

  1. Aktualisierungen der Dienste oder der Software und Änderungen an diesen Bestimmungen.

a. Wir werden Sie informieren, wenn wir beabsichtigen, diese Bestimmungen zu Ă€ndern. Wir sind berechtigt, diese Bestimmungen zu Ă€ndern, (i) wenn dies aufgrund von anwendbarem Recht erforderlich ist, weil sich z. B. dieses Recht geĂ€ndert hat, (ii) wenn anwendbares Recht dies anrĂ€t oder anordnet, (iii) im Zuge der Weiterentwicklung der Dienste, (iv) aus technischen GrĂŒnden, (v) aufgrund betrieblicher Anforderungen oder (vi) bei einer Änderung der Bestimmungen zum Vorteil des Nutzers. Wir informieren Sie ĂŒber die beabsichtigte Änderung, bevor diese wirksam wird, ĂŒber die BenutzeroberflĂ€che, in einer E-Mail-Nachricht oder auf einem anderen geeigneten Weg. Wir bieten Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderung die Möglichkeit, die Dienste zu kĂŒndigen. Wenn Sie die Dienste nach dem Wirksamkeitsdatum der Änderungen nutzen, stimmen Sie den neuen Bestimmungen zu. Wenn Sie den neuen Bestimmungen nicht zustimmen, mĂŒssen Sie die Nutzung der Dienste einstellen und Ihr Microsoft-Konto in Übereinstimmung mit Ziffer 4.a.iv schließen. In der Mitteilung ĂŒber die beabsichtigte Änderung dieser Bestimmungen weisen wir hierauf nochmals ausdrĂŒcklich hin.
b. Wir sind berechtigt, Ihre Version der Software, die fĂŒr die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist, automatisch zu ĂŒberprĂŒfen und Software-Aktualisierungen oder KonfigurationsĂ€nderungen herunterzuladen, ohne Ihnen Kosten in Rechnung zu stellen, um die Dienste zu aktualisieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Unter UmstĂ€nden sind Sie verpflichtet, die Software zu aktualisieren, damit Sie die Dienste weiter nutzen können. FĂŒr solche Updates gelten die vorliegenden Bestimmungen, es sei denn, den Updates liegen zusĂ€tzliche oder andere Bestimmungen bei. In diesem Fall gelten diese anderen Bestimmungen. Sie dĂŒrfen die Updates nicht empfangen oder verwenden, wenn Sie den zusĂ€tzlichen oder anderen Bedingungen nicht zustimmen, die fĂŒr die Updates gelten. Microsoft ist nicht verpflichtet, Updates zur VerfĂŒgung zu stellen, und gewĂ€hrleistet nicht, dass wir die Version des Systems, fĂŒr das Sie die Software, Apps, Inhalte oder andere Produkte erworben oder lizenziert haben, unterstĂŒtzen werden. Es kann sein, dass Sie automatische oder manuelle Aktualisierungen erhalten, die aus den in diesem Abschnitt genannten GrĂŒnden nicht notwendig sind, um die KonformitĂ€t der Dienste zu gewĂ€hrleisten. Mit der Annahme dieser Bestimmungen erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen solche Aktualisierungen zur VerfĂŒgung gestellt werden.
c. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Dienste und können die Dienste jederzeit Ă€ndern oder Funktionen löschen oder den Zugang zu Apps und Diensten von Drittanbietern in dieser Hinsicht einstellen, insbesondere wenn unsere Vereinbarungen mit Drittanbietern es uns nicht mehr erlauben, deren Material zur VerfĂŒgung zu stellen, wenn es fĂŒr uns nicht mehr machbar ist, es bereitzustellen, wenn sich die Technologie weiterentwickelt oder wenn Kundenfeedback darauf hinweist, dass eine Änderung erforderlich ist. Wir informieren Sie im Voraus, wenn eine Änderung an den Diensten dazu fĂŒhren wird, dass Sie keinen Zugriff auf Ihre Inhalte mehr haben. Bei kostenpflichtigen Diensten benachrichtigen wir Sie außerdem im Voraus ĂŒber andere wesentliche Änderungen der Dienste. Außer in dem Maße, wie es das geltende Recht vorschreibt, sind wir nicht verpflichtet, einen erneuten Download oder Ersatz fĂŒr zuvor gekaufte Materialien, digitale GĂŒter (definiert in Abschnitt 13.j) oder Anwendungen bereitzustellen. Wenn wir einen kostenpflichtigen Dienst kĂŒndigen, erstatten wir Ihnen anteilig den Betrag Ihrer Zahlungen, die Sie in Bezug auf den zum Zeitpunkt der KĂŒndigung noch nicht abgegoltenen Anteil des betreffenden Diensts geleistet haben.
d. Damit Sie durch Verwaltung digitaler Rechte (DRM) geschĂŒtztes Material wie Musik, Spiele, Filme, BĂŒcher und mehr nutzen können, kann DRM-Software automatisch einen Online-Rechteserver kontaktieren und DRM-Aktualisierungen herunterladen und installieren.
Softwarelizenz

  1. Softwarelizenz. Sofern nicht ein separater Microsoft-Lizenzvertrag vorliegt (wenn Sie beispielsweise eine Microsoft-Anwendung verwenden, die in Windows enthalten und Teil von Windows ist, gelten fĂŒr diese Software die Microsoft-Softwarelizenzbedingungen fĂŒr das Windows-Betriebssystem), unterliegt jede Software, die wir Ihnen als Teil der Dienste zur VerfĂŒgung stellen, diesen Bedingungen. FĂŒr Anwendungen, die ĂŒber bestimmte Stores erworben werden, deren Inhaber oder Betreiber Microsoft oder deren verbundene Unternehmen sind (wie z. B. Office Store, Microsoft Store on Windows und Microsoft Store on Xbox) gilt die Ziffer 13.b.1 unten.

a. Wenn Sie sich an diese Bestimmungen halten, gewĂ€hren wir Ihnen das Recht, im Rahmen Ihrer Verwendung der Dienste eine Kopie der Software pro GerĂ€t weltweit zur Nutzung durch jeweils nur eine Person zu installieren und zu verwenden. Auf bestimmten GerĂ€ten kann solche Software fĂŒr Ihre persönliche, nicht kommerzielle Nutzung der Dienste vorinstalliert sein. Die Software oder Website, die Teil der Dienste ist, kann Drittanbietercodes enthalten. Alle Skripte oder Codes von Drittanbietern, die mit der Software oder der Website verlinkt sind oder auf die darin verwiesen wird, werden Ihnen von den Drittanbietern lizenziert, die EigentĂŒmer dieses Codes sind, und nicht von Microsoft. Etwaige Hinweise auf den Code von Drittanbietern sind nur zu Ihrer Information enthalten.
b. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft, und Microsoft behĂ€lt sich alle Rechte an der Software vor, die von Microsoft in diesen Bestimmungen nicht ausdrĂŒcklich gewĂ€hrt werden. Folgende Rechte werden durch diese Lizenz nicht erteilt, und entsprechende Handlungen sind unrechtmĂ€ĂŸig:

  1. Umgehen oder Unterlaufen von technologischen Schutzmaßnahmen in oder in Verbindung mit der Software oder den Diensten,
  2. Disassemblieren, Dekompilieren, EntschlĂŒsseln, Hacken, Emulieren, Verwerten oder ZurĂŒckentwickeln (Reverse Engineering) von Software oder sonstigen Aspekten der Dienste, die in den Diensten inbegriffen oder darĂŒber verfĂŒgbar sind, es sei denn, dass und nur insoweit die anwendbaren Urheberrechtsgesetze dies ausdrĂŒcklich gestatten,
  3. Trennen der Komponenten der Software oder Dienste voneinander, um sie auf anderen GerÀten zu nutzen,
  4. Veröffentlichen, Kopieren, Vermieten, Leasen, Verkaufen, Exportieren, Importieren, Vertreiben oder Verleihen der Software oder der Dienste, sofern Ihnen dies Microsoft nicht ausdrĂŒcklich gestattet,
  5. Übertragen der Software, von Softwarelizenzen oder von Rechten fĂŒr den Zugriff auf die Dienste oder deren Nutzung,
  6. Nutzung der Dienste auf unzulÀssige Weise, durch die eine andere Person in der Nutzung der Dienste oder im Zugang zu Diensten, Daten, Konten oder Netzwerken gestört werden könnte,
  7. Ermöglichen des Zugangs zu den Diensten oder Ändern eines von Microsoft autorisierten GerĂ€ts (z. B. Xbox-Konsolen, Microsoft Surface usw.) durch unbefugte Drittanbieteranwendungen.
    Zahlungsbestimmungen
  8. Zahlungsbestimmungen. Beim Erwerb eines Diensts finden diese Zahlungsbestimmungen Anwendung, und Sie stimmen diesen Zahlungsbestimmungen zu.

a. GebĂŒhren. Wenn fĂŒr einen Teil der Dienste eine GebĂŒhr berechnet wird, stimmen Sie der Zahlung der GebĂŒhr zu. Der fĂŒr die Dienste angegebene Preis enthĂ€lt alle anfallenden Steuern, sofern nicht etwas anderes angegeben ist. Sie tragen die alleinige Verantwortung fĂŒr die Zahlung dieser Steuern oder sonstigen GebĂŒhren. Steuern werden anhand des Standorts zum Zeitpunkt der Registrierung Ihres Microsoft-Kontos berechnet, sofern nichts anderes angegeben ist. Nachdem wir Ihnen mitgeteilt haben, dass wir eine Zahlung nicht pĂŒnktlich oder nicht vollstĂ€ndig erhalten haben, können wir die Dienste sperren oder kĂŒndigen, wenn Sie den vollen Betrag nicht innerhalb der gesetzten Frist entrichten. Durch eine Sperrung oder KĂŒndigung der Dienste aufgrund ausbleibender Zahlungen können Sie den Zugriff auf Ihr Konto und dessen Inhalte verlieren. Wenn Sie sich mit dem Internet ĂŒber ein Unternehmensnetzwerk oder ein anderes privates Netzwerk verbinden, das Ihren Standort verschleiert, können andere GebĂŒhren entstehen als die GebĂŒhren, die zu Ihrem tatsĂ€chlichen Standort angezeigt werden. Je nach Ihrem Standort können manche Transaktionen eine FremdwĂ€hrungsumrechnung erfordern oder in einem anderen Land verarbeitet werden. Eventuell berechnet Ihre Bank fĂŒr diese Dienste zusĂ€tzliche GebĂŒhren, wenn Sie eine Guthaben- oder Kreditkarte einsetzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank.
b. Ihr Abrechnungskonto. Zur Begleichung der GebĂŒhren fĂŒr einen Dienst werden Sie gebeten, eine Zahlungsart anzugeben, sobald Sie sich fĂŒr den Dienst registrieren. FĂŒr alle Dienste außer Skype können Sie die Abrechnungsinformationen und Zahlungsart auf der Website zur Verwaltung Ihres Microsoft-Kontos (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618281) einsehen und Ă€ndern, und fĂŒr Software und Produkte von Skype melden Sie sich bitte an Ihrem Konto-Portal unter https://skype.com/go/myaccount an. Sie stimmen zu, dass Microsoft ggf. von Ihrer ausstellenden Bank oder dem jeweiligen Bezahlsystem zur VerfĂŒgung gestellte aktualisierte Kontoinformationen verwenden darf. Sie verpflichten sich, Ihr Konto und andere Informationen, einschließlich E-Mail-Adresse und Angaben zur Zahlungsart, zeitnah zu aktualisieren, damit wir Ihre Transaktionen ausfĂŒhren und uns bei Bedarf in Verbindung mit Ihren Transaktionen an Sie wenden können. Wenn Sie uns auffordern, Ihre Zahlungsart nicht weiter zu verwenden, und uns auf unsere Aufforderung hin in einem angemessenen Zeitraum keine andere Zahlungsart nennen, sind wir berechtigt, Ihren kostenpflichtigen Dienst aus wichtigem Grund zu sperren oder zu kĂŒndigen. Eine Änderung Ihres Abrechnungskontos wirkt sich nicht auf Belastungen des vorhandenen Abrechnungskontos durch uns aus, bevor wir nach vernĂŒnftigem Ermessen auf diese Änderung reagieren konnten.
c. Abrechnung. Indem Sie Microsoft eine Zahlungsart anbieten, (i) sichern Sie zu, dass Sie autorisiert sind, die von Ihnen angebotene Zahlungsart zu verwenden, und dass alle von Ihnen bereitgestellten Zahlungsinformationen wahr und richtig sind, (ii) ermĂ€chtigen Sie Microsoft, Ihnen die GebĂŒhren fĂŒr die Dienste oder verfĂŒgbaren Inhalte auf die von Ihnen genannte Zahlungsart in Rechnung zu stellen, und (iii) ermĂ€chtigen Sie Microsoft, Ihnen die GebĂŒhren fĂŒr alle kostenpflichtigen Features der Dienste in Rechnung zu stellen, fĂŒr die Sie sich registriert haben oder die Sie verwenden, solange diese Bestimmungen GĂŒltigkeit haben. Wir sind, wie beschrieben, berechtigt, Ihnen Abonnementdienste (a) im Voraus, (b) zum Zeitpunkt des Erwerbs, (c) kurz nach dem Erwerb oder (d) auf wiederkehrender Basis in Rechnung zu stellen. Wir sind berechtigt, Ihnen maximal den Betrag zu belasten, den Sie genehmigt haben. Wir informieren Sie im Voraus ĂŒber Änderungen des Betrags, den wir fĂŒr Abonnementdienste berechnen, die sich automatisch verlĂ€ngern, bei einer PreisĂ€nderung wie in Abschnitt 9.j unten dargelegt. Wir sind berechtigt, Ihnen gleichzeitig BetrĂ€ge fĂŒr mehrere frĂŒhere RechnungszeitrĂ€ume in Rechnung zu stellen, die noch nicht bearbeitet wurden.
d. RegelmĂ€ĂŸige Zahlungen. Wenn Sie die Dienste auf Abonnementbasis (z. B. monatlich, alle drei Monate oder jĂ€hrlich) erwerben, verpflichten Sie sich zur Entrichtung regelmĂ€ĂŸiger Zahlungen an Microsoft auf die von Ihnen gewĂ€hlte Zahlungsart in den jeweiligen AbstĂ€nden, bis das Abonnement fĂŒr den Dienst von Ihnen oder Microsoft gekĂŒndigt wird. Sie mĂŒssen Ihre Dienste vor dem nĂ€chsten Abrechnungsdatum kĂŒndigen, damit Ihnen keine weiteren GebĂŒhren fĂŒr die weitere Nutzung der Dienste in Rechnung gestellt werden. Wir stellen Ihnen eine Anleitung bereit, wie Sie die Dienste kĂŒndigen können. Sie können wiederkehrende Zahlungen fĂŒr ausgewĂ€hlte Dienste in Ihrem Microsoft-Konto (https://account.microsoft.com/services) verwalten. Indem Sie regelmĂ€ĂŸige Zahlungen genehmigen, bevollmĂ€chtigen Sie Microsoft, Ihr Zahlungsmittel zu speichern und diese Zahlungen als elektronische Abbuchungen oder Überweisungen oder elektronischen Einzug von Ihrem angegebenen Konto (bei der Zahlungsabwicklung ĂŒber automatisierte Clearingstellen oder dgl.) oder als Belastungen Ihres angegebenen Kontos (bei Zahlungen per Kreditkarte oder dgl.) abzuwickeln (zusammen als „Elektronische Zahlungen“ bezeichnet). AbonnementgebĂŒhren werden allgemein im Voraus fĂŒr den jeweiligen Abonnementzeitraum in Rechnung gestellt bzw. belastet. Wird eine Zahlung unbezahlt zurĂŒckgebucht oder wird eine Kreditkarten- oder Ă€hnliche Transaktion abgewiesen oder verweigert, behalten sich Microsoft oder ihre Dienstanbieter das Recht vor, anfallende GebĂŒhren fĂŒr RĂŒckbuchungen, ZurĂŒckweisungen oder mangelnde Deckung einzutreiben und derartige Zahlungen als Elektronische Zahlung abzuwickeln.
e. Onlinekontoauszug und Fehler. FĂŒr alle Dienste außer Skype stellt Microsoft Ihnen auf der Website fĂŒr die Microsoft-Kontoverwaltung (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618284) einen Online-Kontoauszug fĂŒr Ihr Abrechnungskonto zur VerfĂŒgung, den Sie anzeigen und drucken können. OnlineauszĂŒge von Skype erhalten Sie, indem Sie sich bei Ihrem Konto unter www.skype.com (https://www.skype.com) anmelden. Dies ist der einzige Rechnungsbeleg, den Sie von uns erhalten. Die VerfĂŒgbarkeit einer Rechnung mit Umsatzsteuerausweis ist abhĂ€ngig vom jeweiligen Dienst und Land. Wenn Ihre Rechnung einen Fehler enthĂ€lt, prĂŒfen wir ihn bei Benachrichtigung (oder eigener Feststellung) und berichtigen ihn umgehend. Wir empfehlen, dass Sie uns einen offensichtlichen Fehler in Ihrer Abrechnung innerhalb von 120 Tagen anzeigen, da wir Korrekturen innerhalb dieses Zeitraums leichter vornehmen können. Sie können sich in diesem Zusammenhang auch jederzeit wie in Ziffer 4.e beschrieben an den Kundendienst wenden.
f. Erstattungsrichtlinien. Sie dĂŒrfen – mit oder ohne Grund – innerhalb einer Widerrufsfrist („Widerrufsfrist“) von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Kaufdatum widerrufen. Falls der Dienst zum Zeitpunkt der KĂŒndigung teilweise bereitgestellt wurde, erhalten Sie eine anteilige RĂŒckerstattung. Die Widerrufsfrist endet, sobald Ihnen der Dienst vollumfĂ€nglich bereitgestellt wurde; danach kann Ihnen der Kauf nicht zurĂŒckerstattet werden. Wenn Sie von uns digitale Inhalte kaufen, verwirken Sie Ihr RĂŒcktrittsrecht, sobald Sie den Downloadvorgang starten. Sofern gesetzlich oder durch ein bestimmtes Dienstangebot nichts anderes festgelegt ist, sind alle KĂ€ufe endgĂŒltig und nicht erstattungsfĂ€hig. Wenn Sie Anspruch auf eine Erstattung haben, finden Sie in Bezug auf alle Dienste mit Ausnahme von Skype Informationen und Anweisungen zum KĂŒndigen eines Diensts und zur Beantragung einer Erstattung ĂŒber unser Widerrufsformular auf der Website fĂŒr die Microsoft-Kontoverwaltung (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618284). Im Falle von Skype gelten die hier (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618286) bereitgestellten Informationen zum AusfĂŒllen des Widerrufsformulars. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Microsoft Ihnen fĂ€lschlicherweise eine Rechnung gestellt hat, mĂŒssen Sie sich an Microsoft wenden, und wir werden die Rechnung ĂŒberprĂŒfen. Wenn wir Erstattung leisten oder eine Gutschrift gewĂ€hren, verpflichtet uns das nicht, die gleiche oder eine Ă€hnliche Erstattung auch in Zukunft zu leisten. Diese Erstattungsrichtlinien berĂŒhren keine Rechte unter anwendbarem Recht. Weitere Informationen zur Erstattung finden Sie unter Hilfethema (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=618283).
g. KĂŒndigen der Dienste. Sie sind berechtigt, die Dienste auf der Seite zur Verwaltung von Diensten und Abonnements Ihres Microsoft-Kontos (https://account.microsoft.com/) zu kĂŒndigen, oder wenden Sie sich wie in Ziffer 4.e oben beschrieben an den Kundendienst. Durch das KĂŒndigen der bezahlten Dienste werden Ihnen keine weiteren GebĂŒhren fĂŒr die weitere Nutzung der Dienste in Rechnung gestellt. PrĂŒfen Sie zuvor noch einmal eingehend das Angebot, in dem die Dienste beschrieben werden, da (i) Sie möglicherweise zum Zeitpunkt der KĂŒndigung keine Erstattung erhalten, (ii) Sie möglicherweise verpflichtet sind, KĂŒndigungsgebĂŒhren zu zahlen, (iii) Sie ggf. verpflichtet sind, alle GebĂŒhren zu begleichen, mit denen Ihr Abrechnungskonto fĂŒr die Dienste vor dem KĂŒndigungsdatum belastet wurde, und (iv) Sie eventuell den Zugriff auf Ihr Konto verlieren, wenn Sie die Dienste kĂŒndigen. Ihre Daten werden wie oben in Ziffer 4 beschrieben verarbeitet. Bei einer KĂŒndigung werden Ihre Dienste am Ende des aktuellen Dienstzeitraums oder (bei regelmĂ€ĂŸiger Abrechnung des Diensts) am Ende des Zeitraums beendet, in dem Sie gekĂŒndigt haben. Wenn Sie bei Ihrer Bank eine RĂŒckbuchung oder Stornierung Ihrer Zahlung fĂŒr die Dienstleistungen veranlassen, betrachten wir Sie ab dem Datum der ursprĂŒnglichen Zahlung als storniert, und Sie ermĂ€chtigen uns, Ihre Dienstleistung sofort zu stornieren und/oder jegliche Inhalte zu widerrufen, die Ihnen im Austausch fĂŒr eine solche Zahlung zur VerfĂŒgung gestellt wurden.
h. Testzeitraumangebote. Wenn Sie an einem Testzeitangebot teilnehmen, mĂŒssen Sie möglicherweise die Testdienste innerhalb des Zeitraums kĂŒndigen, der Ihnen bei Ihrer Annahme des Angebots mitgeteilt wurde, um die Berechnung weiterer GebĂŒhren fĂŒr die Dienste am Ende des Testzeitraums zu vermeiden. FĂŒr bestimmte Testzeitangebote können wir die Aktivierung der automatischen VerlĂ€ngerung verlangen.
i. Werbeangebote. Von Zeit zu Zeit bietet Microsoft Dienste fĂŒr einen Testzeitraum an, in dem Microsoft Ihnen die Dienste nicht berechnet. Microsoft behĂ€lt sich das Recht vor, Ihnen diese Dienste (zum Normalpreis) zu berechnen, sollten Sie gegen die Bestimmungen des Angebots verstoßen.
j. PreisĂ€nderungen. Wenn fĂŒr Ihr Dienstangebot eine feste Laufzeit und ein fester Preis gelten, gilt dieser Preis fĂŒr die betreffende Laufzeit. Wenn Sie die Dienste danach weiter nutzen möchten, mĂŒssen Sie einem neuen Angebot und Preis zustimmen. Wenn Ihre Dienste periodisch und nicht fĂŒr eine bestimmte Zeitdauer bereitgestellt werden (beispielsweise monatlich) und es sich nicht um ein Testangebot handelt, können wir den Preis der Dienste entsprechend den erhöhten Kosten fĂŒr die Bereitstellung der Dienste Ă€ndern, wenn wir Dienstfeatures Ă€ndern, neue hinzufĂŒgen oder verbessern, oder als Reaktion auf MarktverĂ€nderungen (beispielsweise aufgrund von Arbeitskosten, WĂ€hrungsschwankungen, Änderungen von Steuern/Vorschriften, Inflation, LizenzgebĂŒhren oder Infrastruktur- und Verwaltungskosten). Wir informieren Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der PreisĂ€nderung. Sie haben das Recht zur KĂŒndigung der Dienste gemĂ€ĂŸ Ziffer 9.g oben, bevor sich der Preis Ă€ndert. Wenn wir Sie ĂŒber die PreisĂ€nderung informieren, teilen wir Ihnen auch die GrĂŒnde und den Umfang der Preiserhöhung mit und erinnern Sie daran, wie Sie die Dienste kĂŒndigen können. Je nach Ihrem Standort verlangen wir unter UmstĂ€nden Ihre ausdrĂŒckliche Zustimmung zur Änderung. Wenn Sie diese Zustimmung nicht erteilen, kĂŒndigen wir die Dienste zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums oder zum Datum des Inkrafttretens der PreisĂ€nderung. In allen anderen FĂ€llen informieren wir Sie darĂŒber, dass der neue Preis in Kraft tritt, wenn Sie die Dienste nicht kĂŒndigen, und erinnern Sie daran, wie Sie die Dienste kĂŒndigen können.
k. Zahlungen an Sie. FĂŒr den Fall, dass wir Ihnen eine Zahlung schuldig sind, stimmen Sie zu, uns rechtzeitig und eindeutig alle Informationen zur VerfĂŒgung zu stellen, die wir fĂŒr die Zahlung an Sie benötigen. Sie sind verantwortlich fĂŒr alle Steuern und GebĂŒhren, die Ihnen ggf. durch die Zahlung entstehen. DarĂŒber hinaus mĂŒssen Sie alle anderen Bedingungen einhalten, die wir fĂŒr Ihr Recht auf Zahlungen festlegen. Wenn Sie irrtĂŒmlicherweise eine Zahlung erhalten, machen wir die Zahlung möglicherweise rĂŒckgĂ€ngig oder verlangen die RĂŒckerstattung der Zahlung. Sie erklĂ€ren sich damit einverstanden, bei unseren diesbezĂŒglichen BemĂŒhungen mit uns zusammenzuarbeiten. DarĂŒber hinaus können wir die Zahlung an Sie ohne VorankĂŒndigung kĂŒrzen, um eine vorangegangene Überzahlung auszugleichen.
l. Zahlungsverzug. Bei Zahlungsverzug mĂŒssen Sie fĂŒr die angemessenen Kosten aufkommen, die uns fĂŒr den Einzug ĂŒberfĂ€lliger BetrĂ€ge entstehen, einschließlich Anwaltskosten oder sonstiger Rechtskosten, soweit dies unter den anwendbaren Gesetzen und Bestimmungen zulĂ€ssig ist. Wir sind berechtigt, Ihre Dienste zu sperren oder zu kĂŒndigen, wenn Sie sĂ€mtliche BetrĂ€ge nicht vollstĂ€ndig und pĂŒnktlich bezahlen, nachdem Sie eine Erinnerung von uns erhalten haben – mit der Androhung einer Sperrung und/oder KĂŒndigung der Dienste –, in der Sie zur Zahlung innerhalb eines angemessenen Zeitraums aufgefordert werden. Sie können die Sperrung oder KĂŒndigung vermeiden, wenn Sie die erforderliche Zahlung innerhalb des angemessenen Zeitraums tĂ€tigen, der in der Erinnerung angegeben ist. Wenn der fehlende Betrag nur geringfĂŒgig ist, gilt ein anderes Verfahren. Fehlende BetrĂ€ge unter 2 Prozent des Gesamtrechnungswerts werden immer als geringfĂŒgig betrachtet. Durch eine Sperrung oder KĂŒndigung der Dienste aufgrund ausbleibender Zahlungen kann der Zugriff auf Ihr Microsoft-Konto verloren gehen.
m. Geschenkkarten. Die Einlösung und Nutzung von Geschenkkarten (mit Ausnahme von Skype-Geschenkkarten) richtet sich nach den Microsoft Bestimmungen fĂŒr Geschenkkarten (https://support.microsoft.com/help/10562/microsoft-account-gift-card-terms-and-conditions). Informationen zu Skype-Geschenkkarten finden sich auf der Skype-Hilfeseite (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=615383).
n. Zahlungsabwicklung ĂŒber Bankkonto. Sie können in Ihrem Microsoft-Konto als Zahlungsart ein geeignetes Bankkonto angeben. Geeignete Bankkonten sind Konten, die bei einem Finanzinstitut gefĂŒhrt werden, das Direktlastschriften empfangen kann (z. B. ein Finanzinstitut in den USA, das das automatische Zahlungssystem („ACH“) unterstĂŒtzt, ein Finanzinstitut in Europa, das im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum („SEPA“) operiert, oder „iDEAL“in den Niederlanden). Es gelten zusĂ€tzlich die Bestimmungen, die Sie akzeptieren, wenn Sie Ihrem Microsoft-Konto Ihr Bankkonto (im Fall von SEPA z. B. das „Mandat“) als Zahlungsart hinzufĂŒgen. Sie sichern zu und gewĂ€hrleisten, dass das von Ihnen angegebene Bankkonto auf Ihren Namen gefĂŒhrt wird und Sie berechtigt sind, dieses Bankkonto als Zahlungsart zu hinterlegen und zu nutzen. Indem Sie Ihr Bankkonto als Zahlungsart hinterlegen oder wĂ€hlen, bevollmĂ€chtigen Sie Microsoft (oder deren Vertreter), eine oder mehrere Lastschriftabbuchungen ĂŒber den Gesamtbetrag Ihres Einkaufs oder Ihrer AbonnementgebĂŒhr (gemĂ€ĂŸ den Bestimmungen Ihres Abonnementdiensts) von Ihrem Bankkonto zu veranlassen (und ggf. eine oder mehrere Gutschriften auf Ihr Bankkonto zur Korrektur von IrrtĂŒrmern, Erstattung von BetrĂ€gen oder dgl. zu veranlassen), und Sie ermĂ€chtigen das kontofĂŒhrende Finanzinstitut, derartige Abbuchungen und Gutschriften vorzunehmen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass diese ErmĂ€chtigung in Kraft bleibt, bis Sie die Angabe Ihres Bankkontos in Ihrem Microsoft-Konto löschen. Wenn Sie vermuten, dass eine Fehlbuchung vorliegt, wenden Sie sich bitte umgehend wie in Ziffer 4.e beschrieben an den Kundensupport. Die Gesetze Ihres Lands können Ihre Haftung fĂŒr betrĂŒgerische, fehlerhafte oder nicht ermĂ€chtigte Transaktionen ĂŒber Ihr Bankkonto begrenzen. Indem Sie ein Bankkonto als Zahlungsart hinterlegen oder wĂ€hlen, bestĂ€tigen Sie, dass Sie diese Bestimmungen gelesen und verstanden haben und akzeptieren.
Vertragschließende Gesellschaft, Rechtswahl und Gerichtsstand

  1. Vertragschließende Gesellschaft, Rechtswahl und Gerichtsstand. Wenn Sie in der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz oder Großbritannien leben (oder als Unternehmen dort Ihren HauptgeschĂ€ftssitz haben) und kostenlose oder kostenpflichtige Dienste nutzen, ist Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, die vertragschließende Gesellschaft (beim Handelsregister in Irland unter der Nummer 256796 registriert, UStIdNr. IE 8256796 U, registrierte Adresse: 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland). FĂŒr alle AnsprĂŒche im Zusammenhang mit kostenlosen und kostenpflichtigen Diensten gelten die Gesetze von Irland. Ihre Rechte nach dem Verbraucherschutzgesetz des Lands, in dem wir Ihnen die Dienste anbieten und in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt (bzw. als Unternehmen Ihren HauptgeschĂ€ftssitz) haben, bleiben hiervon unberĂŒhrt. In Bezug auf die Gerichtsbarkeit vereinbaren Sie und Microsoft, fĂŒr alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, die Gerichte des Landes zu wĂ€hlen, an das wir Ihre Dienste leiten, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben (oder, falls Sie ein Unternehmen sind, in dem sich Ihr HauptgeschĂ€ftssitz befindet), oder alternativ das zustĂ€ndige Gericht in Irland zu wĂ€hlen.

GewÀhrleistungen

  1. GewĂ€hrleistungen. Als Verbraucher haben Sie bestimmte gesetzlich verbriefte Rechte. Diese Rechte verpflichten Microsoft unter anderem zur Bereitstellung der Dienste mit angemessener Sorgfalt und Sachkunde. Nichts in diesen Bestimmungen soll unsere Haftung fĂŒr eine Verletzung dieser Bestimmungen durch Microsoft einschrĂ€nken oder ausschließen, und Sie kommen in den Genuss der gesetzlichen GewĂ€hrleistung fĂŒr KonformitĂ€t und versteckte MĂ€ngel nach dem Recht des Landes, in das wir Ihre Dienste leiten. Erfahren Sie mehr ĂŒber Ihre gesetzlichen Rechte hier (https://www.microsoft.com/en-gb/store/b/aboutwarranties). VORBEHALTLICH DER OBIGEN GEWÄHRLEISTUNG UND MIT AUSNAHME VON FÄLLEN, IN DENEN WIR MÄNGEL BÖSGLÄUBIG VERBORGEN HABEN ODER MÄNGEL DIE NUTZUNG DER DIENSTE UNMÖGLICH GEMACHT HABEN, UND MIT AUSNAHME DER KOSTENPFLICHTIGEN SKYPE-PRODUKTE STELLEN WIR DIE DIENSTE „WIE BESEHEN“, „MIT ALLEN FEHLERN“ UND „WIE VERFÜGBAR“ ZUR VERFÜGUNG. WIR ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT ODER PÜNKTLICHKEIT DER DIENSTE. SIE ERKENNEN AN UND AKZEPTIEREN, DASS COMPUTER UND TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME NICHT FEHLERFREI SIND UND ES GELEGENTLICH ZU AUSFÄLLEN KOMMEN KANN. WIR KÖNNEN NICHT GEWÄHRLEISTEN, DASS DIE DIENSTE UNTERBRECHUNGSFREI, ZEITNAH, SICHER ODER FEHLERFREI SEIN WERDEN. WIR UND UNSERE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, HANDELSPARTNER, DISTRIBUTOREN UND LIEFERANTEN GEBEN KEINE VERTRAGLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN AB. IHNEN STEHEN ALLE GESETZLICH VORGESEHENEN GEWÄHRLEISTUNGEN ZU, WIR ÜBERNEHMEN ABER KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN. WIR SCHLIESSEN IN DEM NACH ANWENDBAREM RECHT GRÖSSTMÖGLICHEN UMFANG ALLE KONKLUDENTEN ZWINGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS, EINSCHLIESSLICH DER HANDELSÜBLICHKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DER FACHMÄNNISCHEN AUSFÜHRUNG UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER.

HaftungsbeschrÀnkung

  1. HaftungsbeschrÀnkung.

a. Microsoft haftet nicht fĂŒr Ihre Inhalte, Ihre Materialien oder fĂŒr Materialien Dritter sonstiger Art, einschließlich Links zu Websites Dritter und AktivitĂ€ten, die von Nutzern bereitgestellt wurden. Diese Inhalte und AktivitĂ€ten sind weder Microsoft zuzuschreiben, noch geben sie die Meinung von Microsoft wieder.
b. Microsoft haftet nur, wenn wesentliche Vertragspflichten oder nach anwendbarem Recht gesetzliche Pflichten verletzt wurden.
c. Microsoft, ihre indirekten Vertreter und/oder gesetzlichen Vertreter haften nicht fĂŒr indirekte SchĂ€den, einschließlich finanzieller Verluste wie entgangene Gewinne, es sei denn, Microsoft, ihre indirekten Vertreter und/oder ihre gesetzlichen Vertreter haben mindestens grob fahrlĂ€ssig oder vorsĂ€tzlich gehandelt.
d. Eine gesetzliche verschuldensunabhĂ€ngige Haftung durch Microsoft, einschließlich einer gesetzlichen Haftung wegen Garantieverletzung, ist von der HaftungsbeschrĂ€nkung nicht betroffen. Das Gleiche gilt fĂŒr die Haftung von Microsoft, ihren indirekten Vertretern und/oder ihren gesetzlichen Vertretern im Falle eines Betrugs oder ihrer FahrlĂ€ssigkeit, die zu einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit einer Person oder zum Tod fĂŒhrt.
e. Microsoft ist fĂŒr eine NichterfĂŒllung oder verzögerte ErfĂŒllung ihrer Verpflichtungen unter diesen Bestimmungen insoweit nicht verantwortlich oder haftbar, als diese NichterfĂŒllung oder Verzögerung auf UmstĂ€nde zurĂŒckzufĂŒhren ist, die außerhalb des angemessenen Einflussbereichs von Microsoft liegen (z. B. ArbeitskĂ€mpfe, höhere Gewalt, Krieg, terroristische Handlungen, böswillige SachbeschĂ€digung, UnfĂ€lle oder die Einhaltung anwendbaren Rechts oder einer behördlichen Anordnung). Microsoft unternimmt alle Anstrengungen, die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren und die davon nicht betroffenen Verpflichtungen zu erfĂŒllen.
Dienstspezifische Bestimmungen

  1. Dienstspezifische Bestimmungen. Die Bestimmungen vor und nach Ziffer 13 finden allgemein Anwendung fĂŒr alle Dienste. Diese Ziffer enthĂ€lt dienstspezifische Bestimmungen, die zusĂ€tzlich zu den allgemeinen Bestimmungen gelten. Wenn sich allgemeine und dienstspezifische Bestimmungen widersprechen, haben die dienstspezifischen Bestimmungen Vorrang.

Xbox
a. Xbox.
i. Persönliche, nicht kommerzielle Nutzung. Der Xbox-Onlinedienst, („Xbox-Netzwerk“), Xbox Game Studios-Spiele (einschließlich Mojang Games) (https://www.xbox.com/xbox-game-studios), Anwendungen, Abonnements (z. B. Xbox Game Pass-Abonnementdienstangebote), Dienste (z. B. Xbox Cloud Gaming) und Inhalte, die von Microsoft bereitgestellt werden (zusammen die „Xbox-Dienste“), sind nur fĂŒr Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt.
ii. Xbox-Dienste. Wenn Sie sich fĂŒr Xbox-Dienste registrieren, werden Informationen ĂŒber Ihr Spielverhalten, Ihre AktivitĂ€ten und Ihre Nutzung von Spielen und Xbox-Diensten nachverfolgt und an entsprechende Dritte, einschließlich Spieleentwickler und Herausgeber, weitergegeben, damit Microsoft die Xbox-Dienste bereitstellen und die Dritten Spiele und Dienste, die nicht von Microsoft stammen, betreiben können. Wenn darĂŒber hinaus Xbox-Dienste ĂŒber GerĂ€te oder Plattformen von Drittanbietern aufgerufen werden, können Informationen zu Ihrem Spielverlauf, Ihren AktivitĂ€ten und Ihrer Nutzung von Spielen und Xbox-Diensten von diesen DrittanbietergerĂ€ten und -plattformen nachverfolgt und weitergegeben werden, vorbehaltlich der Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter. Wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto bei einer anderen Plattform oder einem anderen GerĂ€t anmelden oder Ihr Microsoft-Konto mit solchen Plattformen oder GerĂ€ten verknĂŒpfen, um auf Xbox-Dienste zuzugreifen (z. B. um auf anderen Plattformen oder GerĂ€ten auf Xbox Game Studios-Spiele zuzugreifen) oder um auf einen nicht von Microsoft stammenden Dienst zuzugreifen (z. B. ein anderer Spieleherausgeber als Microsoft, der Apps und Dienste Dritter anbietet), erklĂ€ren Sie sich mit Folgendem einverstanden: (a) Microsoft kann in begrenztem Umfang konto- und nutzungsbezogene Informationen (insbesondere Gamertag, Spielergebnis, Spielstand, Spielverlauf, Nutzungsdaten und Freundesliste) an diese Partei weitergeben, wie in der Microsoft-DatenschutzerklĂ€rung angegeben, und (b) wenn Ihre Xbox-Datenschutzeinstellungen dies zulassen, kann die Partei auch Zugriff auf Ihre Inhalte aus der spielinternen Kommunikation oder anderen Anwendungen haben, die Sie verwenden, wenn Sie bei Ihrem Konto bei dieser Partei angemeldet sind. Außerdem kann Microsoft, wenn es Ihre Xbox-Datenschutzeinstellungen zulassen, Ihren Namen, Ihren Gamertag, Ihr Spielerbild, Ihr Motto, Ihren Avatar, Spielmitschnitte und Spiele, die Sie gespielt haben, in Mitteilungen an Personen veröffentlichen, denen Sie dies gestatten. Wenn Sie Xbox-spezifische Family Safety-Einstellungen aktiviert haben, gelten diese Einstellungen fĂŒr Xbox-Konsolen, Xbox Cloud Gaming und die Xbox-App auf PCs oder MobilgerĂ€ten, jedoch möglicherweise nicht fĂŒr Xbox Game Studios-Spiele oder -Dienste, auf die ĂŒber andere GerĂ€te oder Plattformen zugegriffen wird oder die auf diesen gespielt werden. ÜberprĂŒfen Sie die Kindersicherungseinstellungen auf diesen anderen GerĂ€ten und Plattformen, um ein sichereres Spielerlebnis fĂŒr Ihre Familie zu gewĂ€hrleisten.
iii. Ihre Inhalte. FĂŒr den Aufbau der Xbox-Dienste-Community gewĂ€hren Sie Microsoft, ihren verbundenen Unternehmen und Unterlizenznehmern das kostenlose und weltweite Recht, Ihre Inhalte oder Ihren Namen, Ihren Gamertag, Ihr Spielerbild, Ihr Motto oder Ihren Avatar, die Sie fĂŒr beliebige Xbox-Dienste gepostet haben, ganz oder teilweise sowie material- und datentrĂ€gerunabhĂ€ngig und auf beliebige Art und Weise zu nutzen, zu verĂ€ndern, zu vervielfĂ€ltigen, zu verbreiten, zu ĂŒbertragen, zu teilen und anzuzeigen.
iv. Spielleiter. Bei einigen Spielen können Spielleiter, Botschafter oder Hosts eingesetzt werden. Spielleiter und Hosts sind keine autorisierten Sprecher von Microsoft. Ihre Ansichten entsprechen nicht zwangslÀufig denen von Microsoft.
v. Xbox-Nutzung durch MinderjĂ€hrige. Wenn Sie als MinderjĂ€hriger die Xbox-Dienste nutzen, haben Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten möglicherweise Kontrolle ĂŒber zahlreiche Aspekte Ihres Kontos und können Berichte ĂŒber Ihre Nutzung der Xbox-Dienste empfangen. Diese Funktionen sind exklusiv den Xbox-Diensten vorbehalten und können nicht auf andere GerĂ€te oder Plattformen ĂŒbertragen werden.
vi. SpielewĂ€hrung oder virtuelle Waren. Die Xbox-Dienste können eine virtuelle SpielewĂ€hrung umfassen (wie Gold, MĂŒnzen oder Punkte), die von oder im Auftrag von Microsoft mit echten Geldinstrumenten erworben werden können, wenn Sie im Land Ihres Wohnsitzes volljĂ€hrig sind. Die Xbox-Dienste können auch virtuelle digitale Artikel oder Waren enthalten, die von oder im Auftrag von Microsoft mit echten Geldinstrumenten oder mit SpielewĂ€hrung erworben werden können. SpielewĂ€hrung und virtuelle Waren können nie in echte Geldinstrumente, Waren oder andere Artikel mit Geldwert von Microsoft oder einer anderen Partei zurĂŒckgewechselt werden. Abgesehen von einer eingeschrĂ€nkten, persönlichen, widerrufbaren, nicht ĂŒbertragbaren, nicht unterlizenzierbaren Lizenz zur Nutzung der SpielewĂ€hrung und der virtuellen Waren ausschließlich in den Xbox-Diensten haben Sie keine Rechte oder AnsprĂŒche an derartiger SpielewĂ€hrung oder virtuellen Waren in Verbindung mit einem oder mehreren Xbox-Spielen oder -Apps, die in den Xbox-Diensten vorkommen oder diesen entstammen, oder an allen sonstigen Attributen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Xbox-Dienste stehen oder darin gespeichert sind. Microsoft kann ihr Angebot an SpielewĂ€hrung oder virtuellen Waren von Zeit zu Zeit Ă€ndern.
vii. Software-Aktualisierungen. Bei einem GerĂ€t, das sich mit den Xbox-Diensten verbinden kann, sind wir berechtigt, Ihre Version der Xbox-Konsolensoftware oder der Xbox-App-Software automatisch zu prĂŒfen und Softwareupdates oder KonfigurationsĂ€nderungen fĂŒr die Xbox-Konsole oder Xbox-App herunterzuladen, auch solche, die Sie am Zugriff auf die Xbox-Dienste, an der Nutzung nicht autorisierter Xbox-Spiele oder Xbox-Apps oder der Nutzung nicht autorisierter HardwareperipheriegerĂ€te in Verbindung mit einer Xbox-Konsole hindern.
viii. Cheat- und Manipulationssoftware. Wir sind berechtigt, ein GerĂ€t, das sich mit den Xbox-Diensten verbinden kann, automatisch auf unerlaubte Hardware oder Software zu prĂŒfen, die entgegen den Verhaltensregeln dieser Bestimmungen Mogeleien („Cheaten“) und Manipulationen ermöglicht. Wir sind berechtigt, Xbox-App-Softwareupdates oder KonfigurationsĂ€nderungen herunterzuladen, darunter auch solche, die Sie am Zugriff auf die Xbox-Dienste oder an der Nutzung einer nicht autorisierten Hardware oder Software hindern, die Mogeleien und Manipulationen ermöglicht.
ix. ZusĂ€tzliche Abonnementbestimmungen. FĂŒr Abonnements von Xbox-Dienstes gelten zusĂ€tzliche Bestimmungen, die in den Xbox-Abonnementbestimmungen (https://www.xbox.com/legal/subscription-terms) festgelegt sind.
x. Inaktive Xbox-Dienste-Abonnements. Microsoft ist berechtigt, Ihre wiederkehrende Abrechnung zu deaktivieren und die wiederkehrenden GebĂŒhren in bestimmten LĂ€ndern anzuhalten, wenn Sie Ihr Xbox-Dienste-Abonnement ĂŒber einen bestimmten Zeitraum nicht nutzen. Microsoft wird Sie vor der Abschaltung der wiederkehrenden Abrechnung benachrichtigen. Weitere Informationen, einschließlich des anwendbaren Zeitraums der InaktivitĂ€t, finden Sie unter InaktivitĂ€tsrichtlinie/HĂ€ufig gestellte Fragen (https://support.xbox.com/help/subscriptions-billing/manage-subscriptions/xbox-subscription-inactivity-policy).
xi. ZusÀtzliche Lizenzbedingungen und Verhaltensregeln. Einige Xbox-Dienste haben möglicherweise eigene Nutzungsbedingungen und Verhaltensregeln.
Store
b. Store. „Store“ bezieht sich auf einen Dienst, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Anwendungen (der Begriff „Anwendungen“ umfasst Spiele) und sonstige digitale Inhalte zu suchen, herunterzuladen, zu erwerben, zu bewerten und eine Rezension dazu zu schreiben. Diese Bestimmungen decken die Nutzung von bestimmten, im Besitz von Microsoft oder dessen verbundenen Unternehmen befindlichen oder von diesen betriebenen Stores ab (einschließlich, jedoch nicht beschrĂ€nkt auf den Office Store, den Microsoft Store auf Windows und den Microsoft Store auf Xbox). „Office Store“ steht fĂŒr einen Store fĂŒr Office-Produkte und Apps fĂŒr Office, Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Access und Project (Version 2013 oder spĂ€ter) oder jedes andere Konzept unter der Marke Office Store. „Microsoft Store on Windows“ steht fĂŒr einen Store, dessen Inhaber und Betreiber Microsoft oder deren verbundene Unternehmen sind, fĂŒr Windows-GerĂ€te, wie Smartphones, PCs und Tablets, oder jedes andere Konzept unter der Marke Windows Store, das auf Windows-GerĂ€ten wie Smartphones, PCs oder Tablets zugĂ€nglich ist. „Microsoft Store on Xbox“ steht fĂŒr einen Store, dessen Inhaber und Betreiber Microsoft oder deren verbundene Unternehmen sind, und der auf Xbox-Konsolen zur VerfĂŒgung gestellt wird, oder jedes andere Konzept unter der Marke Microsoft Store, das auf Xbox-Konsolen zur VerfĂŒgung gestellt wird.
i. Lizenzbestimmungen. Wir geben den Herausgeber jeder Anwendung an, die in dem entsprechenden Store verfĂŒgbar ist. Wenn der Anwendung nicht andere Lizenzbestimmungen beigegeben sind, bilden die Standardlizenzbestimmungen fĂŒr Anwendungen („SALT“) am Ende dieser Bestimmungen den Vertrag zwischen Ihnen und dem Herausgeber zur Regelung der Lizenzbestimmungen fĂŒr eine Anwendung, die Sie von einem beliebigen Store (außer dem Office Store) herunterladen, dessen Inhaber und Betreiber Microsoft oder deren verbundene Unternehmen sind. Es sei noch einmal klargestellt, dass die hier vorliegenden Bestimmungen fĂŒr die Nutzung und die Bereitstellung von Microsoft-Diensten gelten. Die Ziffer 5 dieser Bestimmungen hingegen gilt genauso fĂŒr beliebige ĂŒber den Store erworbene Drittanbieter-Apps und -Dienste. Über den Office Store heruntergeladene Anwendungen fallen nicht unter die Standardlizenzbestimmungen fĂŒr Anwendungen; fĂŒr solche Anwendungen gelten gesonderte Lizenzbestimmungen.
ii. Aktualisierungen. Microsoft ĂŒberprĂŒft automatisch, ob Aktualisierungen zu Ihren Anwendungen vorliegen, und lĂ€dt diese auch automatisch herunter, selbst wenn Sie nicht beim entsprechenden Store angemeldet sind. Sie können Ihre Store- oder Systemeinstellungen Ă€ndern, wenn Sie es vorziehen, dass Store-Anwendungen nicht automatisch aktualisiert werden sollen. Bestimmte, vollstĂ€ndig oder teilweise online gehostete, Anwendungen aus dem Office Store hingegen können jederzeit vom Entwickler der Anwendung aktualisiert werden und bedĂŒrfen dazu eventuell nicht Ihrer Zustimmung.
iii. Bewertungen und Rezensionen. Wenn Sie eine Bewertung oder eine Rezension fĂŒr eine im Store erhĂ€ltliche Anwendung oder andere Digitale Waren abgeben, können Sie E-Mails von Microsoft mit Inhalten vom Herausgeber der Anwendung oder der Digitalen Waren erhalten. Solche E-Mails stammen von Microsoft; wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht an Herausgeber der von Ihnen ĂŒber den Store erworbenen Anwendungen oder Digitalen Waren weiter.
iv. Sicherheitswarnung. Um körperliche SchĂ€den und Beschwerden oder eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden, sollten Sie bei der Nutzung von Spielen oder anderen Anwendungen regelmĂ€ĂŸige Pausen einlegen, insbesondere dann, wenn Schmerzen oder ErmĂŒdungserscheinungen auftreten. Wenn Beschwerden auftreten, unterbrechen Sie die Nutzung. Mögliche Beschwerden sind Übelkeit, Bewegungskrankheit, SchwindelgefĂŒhl, Orientierungsstörungen, Kopfschmerz, MĂŒdigkeit, Überanstrengung oder Trockenheit der Augen. Die BeschĂ€ftigung mit den Anwendungen kann Sie ablenken und Ihre Umgebung beeintrĂ€chtigen. Achten Sie auf Stolpergefahren, Stufen, niedrige Decken und zerbrechliche oder wertvolle Dinge, die Schaden nehmen könnten. Bei einer sehr geringen Anzahl von Leuten kann es zu AnfĂ€llen kommen, wenn sie mit bestimmten visuellen Bildern wie blinkenden Lichtern oder Mustern konfrontiert werden, die möglicherweise in Anwendungen vorkommen. Auch bei Personen, bei denen es in der Vergangenheit nie zu AnfĂ€llen gekommen ist, besteht das Risiko einer unentdeckten Disposition, durch die solche AnfĂ€lle verursacht werden könnten. Zu den Symptomen gehören Schwindel, Sehstörungen, Zuckungen oder Zittern der Gliedmaßen, Orientierungslosigkeit, VerwirrungszustĂ€nde, Bewusstlosigkeit oder KrĂ€mpfe. Hören Sie sofort auf, die Anwendungen zu benutzen, und suchen Sie einen Arzt auf, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, oder suchen Sie einen Arzt auf, bevor Sie die Anwendungen benutzen, falls bei Ihnen jemals mit AnfĂ€llen verbundene Symptome aufgetreten sind. Eltern sollten Ihre Kinder bei der Verwendung von Anwendungen beaufsichtigen und auf Anzeichen fĂŒr Symptome achten.
Microsoft Family-Features
c. Microsoft Family-Features. Die Microsoft Family-Features, darunter Microsoft Family Safety, schaffen fĂŒr Eltern und Kinder Vertrauen und Sicherheit durch die Möglichkeit, sich gemeinsam auf Verhaltensregeln, Websites, Apps, Spiele, PlĂ€tze und Geldausgaben zu einigen, die der eigenen Familie den passenden Rahmen bieten. Eltern können auf https://account.microsoft.com/family (oder wie in der Anleitung des Windows-GerĂ€ts oder der Xbox-Konsole beschrieben) eine Familie erstellen und Kinder oder andere Eltern einladen, der Familie beizutreten. Familienmitgliedern stehen zahlreiche Features zur VerfĂŒgung – achten Sie daher bitte genau auf die angezeigten Informationen, wenn Sie eine Familie erstellen oder einer Familie beitreten und wenn Sie Digitale Waren kaufen, zu denen die Familie Zugang haben soll. Wenn Sie eine Familie erstellen oder einer Familie beitreten, verpflichten Sie sich, die Familie zu ihrem bestimmungsgemĂ€ĂŸen Zweck und nicht unerlaubterweise dazu zu nutzen, sich unrechtmĂ€ĂŸig Zugang zu Informationen ĂŒber andere Personen zu verschaffen. Microsoft Family-Funktionen sind fĂŒr Microsoft-Dienste exklusiv und können nicht auf andere Plattformen ĂŒbertragen werden. Beispielsweise gelten Xbox-spezifische Family Safety-Einstellungen fĂŒr Xbox-Konsolen, Xbox Cloud Gaming und die Xbox-App auf PCs oder MobilgerĂ€ten, jedoch möglicherweise nicht fĂŒr Xbox Game Studios-Spiele oder -Dienste, auf die ĂŒber andere GerĂ€te oder Plattformen zugegriffen wird oder die auf diesen gespielt werden. ÜberprĂŒfen Sie die Kindersicherungseinstellungen auf diesen anderen GerĂ€ten und Plattformen, um ein sichereres Spielerlebnis fĂŒr Ihre Familie zu gewĂ€hrleisten.
Gruppennachrichten
d. Gruppennachrichten. Verschiedene Microsoft-Dienste ermöglichen es Ihnen, anderen Personen Sprachnachrichten oder SMS („Nachrichten“) zu senden, und/oder ermöglichen es Microsoft und von Microsoft kontrollierten verbundenen Unternehmen, solche Nachrichten in Ihrem Auftrag an Sie und an einen oder mehrere andere Nutzer zu senden. WENN SIE MICROSOFT UND VON MICROSOFT KONTROLLIERTE VERBUNDENE UNTERNEHMEN BEAUFTRAGEN, SOLCHE NACHRICHTEN AN SIE ODER ANDERE ZU SENDEN, SICHERN SIE UNS ZU UND GEWÄHRLEISTEN, DASS SIE UND JEDE PERSON, DER WIR IN IHREM AUFTRAG NACHRICHTEN SENDEN, DEM ERHALT SOLCHER NACHRICHTEN UND ETWAIGER RELEVANTER VERWALTUNGS-SMS VON MICROSOFT UND VON VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UNTER DER KONTROLLE VON MICROSOFT ZUSTIMMEN. „Verwaltungs-SMS“ sind Routinetransaktionsnachrichten eines bestimmten Microsoft-Diensts, wie zum Beispiel eine „Willkommensnachricht“ oder eine Anleitung, wie der Erhalt von Nachrichten abgestellt werden kann. Sie oder Gruppenmitglieder, die solche Nachrichten kĂŒnftig nicht mehr erhalten möchten, können den Erhalt weiterer Nachrichten von Microsoft oder von verbundenen Unternehmen unter der Kontrolle von Microsoft jederzeit wie in der Anleitung beschrieben abstellen. Sie stimmen zu, dass Sie der entsprechenden Anleitung des jeweiligen Programms oder Diensts folgen, wenn Sie solche Nachrichten nicht mehr erhalten oder an einer Gruppe nicht mehr teilnehmen möchten. Sie stimmen zu, dass Sie Gruppenmitglieder aus der Gruppe entfernen, von denen Sie annehmen, dass sie solche Nachrichten nicht mehr erhalten oder nicht mehr an der Gruppe teilnehmen möchten. Sie sichern uns außerdem zu und gewĂ€hrleisten, dass jede Person, der wir in Ihrem Auftrag Nachrichten senden, weiß, dass jedes Gruppenmitglied fĂŒr die Kosten eventueller NachrichtengebĂŒhren verantwortlich ist, die dessen Mobilnetzbetreiber festsetzt, einschließlich etwaiger internationaler NachrichtengebĂŒhren, die anfallen können, wenn Nachrichten von USA-Nummern gesendet werden.
Skype, Microsoft Teams und GroupMe
e. Skype, Microsoft Teams und GroupMe.
i. Notdienste. Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen herkömmlichen Mobilfunk- oder Festnetztelefondiensten und Skype, Microsoft Teams und GroupMe. Microsoft ist nach den geltenden lokalen oder nationalen Regeln, Vorschriften oder Gesetzen in begrenztem Umfang verpflichtet, ĂŒber Skype, Microsoft Teams und GroupMe Zugang zu Notrufdiensten („Notrufdienste“) wie 911 oder 112 anzubieten.
ii. Nur begrenzte Softwareversionen der Skype-to-Phone-Funktion von Skype unterstĂŒtzen möglicherweise Anrufe an Notrufdienste in einer sehr begrenzten Anzahl von LĂ€ndern und abhĂ€ngig von der verwendeten Plattform. Einzelheiten zur VerfĂŒgbarkeit und zur Konfiguration dieses Features finden Sie hier: http://www.skype.com/en/legal/emergency-calling/. Wenn Ihr Skype to Phone-Notruf verbunden wird, mĂŒssen Sie Angaben zu Ihrem Standort machen, damit die Notdienste auf Sie reagieren können. Microsoft garantiert nicht die Vermittlung von Notrufen. Weitere Informationen zum Rufen der 112, der Notrufnummer fĂŒr die EU, finden Sie unter www.skype.com/go/emergency.
iii. Änderungen an zahlungspflichtigen Skype-Produkten. Sollten wir an den zahlungspflichtigen Skype-Produkten Änderungen vornehmen, die fĂŒr Sie wesentlich und nachteilig sind, informieren wir Sie mindestens dreißig (30) Tage vor Inkrafttreten der Änderungen darĂŒber und ĂŒber Ihr Recht, die Nutzung des betroffenen Produkts zu beenden, bevor die Änderungen daran wirksam werden. Wenn Sie die Nutzung des Produkts nicht vor Inkrafttreten der Änderungen beenden, stimmen Sie den Änderungen zu. Wir werden Sie ausdrĂŒcklich ĂŒber diese Tatsache informieren, wenn wir Sie diesbezĂŒglich benachrichtigen.
iv. APIs oder Broadcasts. Wenn Sie Skype in Verbindung mit einem Broadcast nutzen möchten, mĂŒssen Sie die „Broadcast-Nutzungsbedingungen“ unter https://www.skype.com/go/legal.broadcast einhalten. Wenn Sie eine von Microsoft verfĂŒgbar gemachte Anwendungsprogramm-Schnittstelle („API“) nutzen möchten, sind Sie zur Einhaltung der unter www.skype.com/go/legal zur VerfĂŒgung stehenden geltenden Lizenzbestimmungen verpflichtet.
v. Richtlinien fĂŒr die faire Nutzung. FĂŒr Ihre Nutzung der Software und Produkte von Skype gelten unter UmstĂ€nden Richtlinien fĂŒr die faire Nutzung. Lesen Sie diese Richtlinien durch, durch die Betrug und Missbrauch verhindert werden sollen und nach denen möglicherweise die Art, Dauer oder das Volumen von möglichen Anrufen oder Mitteilungen begrenzt werden. Diese Richtlinien werden durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Bestimmungen. Sie finden diese Richtlinien unter https://www.skype.com/go/terms.fairusage.
vi. Persönliche, nicht kommerzielle Nutzung. Software und Produkte von Skype sind fĂŒr die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung durch Sie bestimmt. Dabei ist es Ihnen gestattet, Skype am Arbeitsplatz fĂŒr Ihre eigenen geschĂ€ftlichen Mitteilungen zu nutzen.
vii. Skype-Nummern/Skype To Go-Nummern. Wenn Microsoft Ihnen eine Skype- oder Skype To Go-Nummer bereitstellt, stimmen Sie zu, dass Sie diese Nummer weder besitzen noch berechtigt sind, sie fĂŒr immer zu behalten. In bestimmten LĂ€ndern wird Ihre Nummer möglicherweise nicht von Microsoft, sondern von einem Microsoft-Partner zur VerfĂŒgung gestellt, und unter UmstĂ€nden mĂŒssen Sie einen gesonderten Vertrag mit diesem Partner abschließen. Weitere Informationen zur Skype-Nummer finden Sie unter https://go.skype.com/home.skype-number.
viii. Skype Manager. Wenn Sie ein „Skype Manager-Administratorkonto“ erstellen und verwalten, handeln Sie als Administrator einer Skype Manager-Gruppe und nicht als eine UnternehmensentitĂ€t. Sie sind berechtigt, Ihr persönliches Microsoft-Konto mit einer Skype Manager-Gruppe zu verknĂŒpfen („VerknĂŒpftes Konto“). Sie sind berechtigt, zusĂ€tzliche Skype Manager-Administratoren zu bestellen, sofern sich diese mit den vorliegenden Bestimmungen einverstanden erklĂ€ren. Wenn Sie Skype-Nummern einem VerknĂŒpften Konto zuweisen, sind Sie dafĂŒr verantwortlich, dass die Anforderungen bezĂŒglich Wohnsitz oder Aufenthaltsort der Nutzer Ihrer VerknĂŒpften Konten eingehalten werden. Wenn Sie ein VerknĂŒpftes Konto von einer Skype Manager-Gruppe trennen, sind zugewiesene Abonnements, Skype-Guthaben oder Skype-Nummern nicht mehr abrufbar, und Sie können nicht mehr auf die Inhalte oder Materialien zugreifen, die dem Konto zugeordnet sind, zu dem die VerknĂŒpfung aufgehoben wurde. Sie verpflichten sich, personenbezogene Daten der Nutzer Ihres VerknĂŒpften Kontos unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze zu verarbeiten. Skype Manager kann fĂŒr Sie gesperrt werden, wenn Gruppenmitglieder die in diesem MSA enthaltenen Verhaltensregeln missachten.
ix. Skype-GebĂŒhren und -Erstattungen. Die zu tragenden Kosten fĂŒr Anrufe an Telefone außerhalb von Abonnements setzen sich aus einer VerbindungsgebĂŒhr (einmalige Abrechnung pro Anruf) und einem Minutentarif (siehe www.skype.com/go/allrates) zusammen. Die fĂŒr Anrufe zu tragenden Kosten werden von Ihrem Skype-Guthaben abgezogen. Microsoft kann die Tarife fĂŒr Anrufe bei Telefonen und kostenpflichtigen Sonderrufnummern sowie bei Anrufzielen, die nicht Teil eines Abonnements sind, Ă€ndern. Wenn die Änderungen wesentlich und nicht zu Ihrem Vorteil sind (z. B. wenn wir die Tarife erhöhen), werden wir Sie mindestens 30 (dreißig) Tage vor Inkrafttreten der TarifĂ€nderungen per E-Mail oder auf anderem geeigneten Weg informieren. Nach dreißig (30) Tagen gelten die neuen Tarife fĂŒr Ihren nĂ€chsten Anruf. Die aktuellen Tarife finden Sie unter www.skype.com/go/allrates. Falls Sie die neuen Tarife nicht akzeptieren, sollten Sie keine Anrufe tĂ€tigen. Minutenbruchteile und GebĂŒhren in Bruchteilen einer WĂ€hrung werden auf die nĂ€chste volle Minute bzw. den nĂ€chsten vollen Minimumwert einer WĂ€hrung aufgerundet. Alle Preise fĂŒr zahlungspflichtige Skype-Produkte verstehen sich inklusive geltender Steuern, einschließlich Umsatzsteuer, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Umsatzsteuer wird auf der Grundlage der angegebenen Rechnungsadresse berechnet. Sie verzichten ausdrĂŒcklich auf Ihr Recht auf eine UmsatzsteuerrĂŒckerstattung von Microsoft, sollte der letztendlich von Skype an die Steuerbehörden zu entrichtende Betrag aus welchen GrĂŒnden auch immer niedriger ausfallen als der von Ihnen einbehaltene Umsatzsteuerbetrag. Zahlungspflichtige Skype-Produkte sind nicht verfĂŒgbar fĂŒr Kunden aus den folgenden Regionen oder Gebieten: Heiliger Berg Athos, Kanarische Inseln, französische ĂŒberseeische Departements, Insel Helgoland, Gebiet von BĂŒsingen, Ceuta, Melilla, Livigno, Campione d’Italia und zum italienischen Gebiet gehörender Teil des Luganer Sees. Indem Sie ein zahlungspflichtiges Skype-Produkt nutzen, erlischt Ihre Widerrufsfrist, und Ihr Kauf kann weder storniert noch rĂŒckerstattet werden. Das Ausgeben von Skype-Guthaben, die Zuweisung einer Skype-Nummer bzw. die Nutzung eines Abonnements zĂ€hlen als „vollstĂ€ndige Bereitstellung“ und/oder „Nutzung“ eines zahlungspflichtigen Skype-Produkts. Sie stimmen ausdrĂŒcklich zu, dass Skype-Nummern vor Ablauf der Bedenkzeit zugewiesen werden können und ab dem Zeitpunkt der Zuweisung nicht mehr erstattungsfĂ€hig sind. Außerhalb der Bedenkzeit können nur Abonnements nach den vorliegenden Bestimmungen erstattet werden, die noch nicht genutzt wurden bzw. abgelaufen sind. Die Bedenkzeit und RĂŒckerstattungen gelten nicht fĂŒr zahlungspflichtige Skype-Produkte, die (i) ĂŒber einen unabhĂ€ngigen Partner erworben wurden, (ii) in bar ĂŒber Drittpartei-Zahlungsanbieter bezahlt wurden (wie Cash Payment Wallet), (iii) nicht direkt online von Microsoft erworben wurden (z. B. Gutscheine oder Prepaid-Karten) oder (iv) Ihrem Konto von einem Dritten zugewiesen wurden. Ungeachtet des Vorstehenden haben Sie nach geltendem Recht möglicherweise Anspruch auf Erstattung eines im Voraus bezahlten Abonnement-Guthabens, falls Sie Ihre Skype-Nummer auf einen anderen Anbieter umstellen.
x. Skype-Guthaben. Microsoft garantiert nicht, dass Sie Ihr Skype-Guthaben zum Kauf aller zahlungspflichtigen Skype-Produkte nutzen können, da sich kostenpflichtige Produkte von Zeit zu Zeit Ă€ndern können. Falls Sie Ihr Skype-Guthaben fĂŒr einen Zeitraum von 180 Tagen nicht nutzen, setzt Microsoft den Status Ihres Skype-Guthabens auf inaktiv. Sie können das Skype-Guthaben ĂŒber folgenden Link wieder aktivieren: https://www.skype.com/go/store.reactivate.credit. FĂŒr den Erwerb von Skype-Guthaben können Sie die Funktion „Automatisches Aufladen“ aktivieren, indem Sie das entsprechende KontrollkĂ€stchen aktivieren. Wenn Sie die Funktion aktivieren, wird Ihr Skype-Guthaben jedes Mal, wenn das Guthaben Ihres Skype-Kontos unter die von Skype jeweils festgelegte Grenze fĂ€llt, mit dem von Ihnen gewĂ€hlten Betrag ĂŒber die von Ihnen gewĂ€hlte Zahlungsart aufgeladen. Wenn Sie ein Abonnement ĂŒber eine andere Zahlungsart als Kreditkarte, PayPal oder Moneybookers (Skrill) erworben haben und die Funktion „Automatisches Aufladen“ aktivieren, wird Ihr Skype-Guthaben mit dem Betrag aufgeladen, der zur Begleichung der nĂ€chsten fĂ€lligen Abonnementzahlung benötigt wird. Sie können die Funktion „Automatisches Aufladen“ jederzeit deaktivieren, indem Sie in Ihrem Kontoportal in Skype die zugehörige Einstellung Ă€ndern. Die verfĂŒgbaren Anrufziele können sich von Zeit zu Zeit Ă€ndern. Wenn Ihr Microsoft-Konto aus irgendeinem Grund geschlossen wird, geht ein eventuelles nicht genutztes Skype-Guthaben, das mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden ist, verloren und kann nicht wiederhergestellt werden. Skype-Guthaben können nicht auf andere Personen ĂŒbertragen werden.
xi. Skype-WĂ€hltastatur. Sie können die Skype-WĂ€hltastatur mit einem aktiven Abonnement oder Skype-Guthaben auch nach der Einstellung der Skype-Desktop- und -Mobilanwendungen verwenden. Die Skype-WĂ€hltastatur ist ein Skype-Produkt, auf das Sie in Microsoft Teams oder ĂŒber das Internet zugreifen können.
xii. GebĂŒhren fĂŒr internationale Nachrichten. GroupMe nutzt derzeit USA-Nummern fĂŒr jede erstellte Gruppe. Jede an eine GroupMe-Nummer gesendete oder von einer GroupMe-Nummer empfangene Textnachricht gilt als internationale Textnachricht, die in die Vereinigten Staaten gesendet oder von dort empfangen wird. Je nach Ihrem Standort verwendet Microsoft Teams möglicherweise eine Telefonnummer, die als internationale Textnachricht gelten könnte. Bitte klĂ€ren Sie die entsprechenden internationalen Tarife mit Ihrem Anbieter.
Bing und MSN
f. Bing und MSN. Klicken Sie hier (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2300807), um eine Zusammenfassung der fĂŒr Bing geltenden Bedingungen anzuzeigen.
i. Materialien auf Bing und MSN. Die Artikel, Texte, Fotos, Karten, Videos, Videoplayer und Materialien Dritter, die auf Bing und MSN zur VerfĂŒgung gestellt werden, einschließlich durch Microsoft-Bots, -Anwendungen und -Programme, sind ausschließlich fĂŒr Ihre nicht kommerzielle, persönliche Nutzung vorgesehen. Andere Verwendungsweisen, wie das Herunterladen, Kopieren oder Weiterverbreiten dieser Materialien oder die Verwendung der Materialien oder Produkte zur Herstellung eigener Produkte, sind nur insoweit zulĂ€ssig, als dies ausdrĂŒcklich von Microsoft oder den Rechteinhabern genehmigt wird oder nach geltendem Urheberrecht rechtmĂ€ĂŸig ist. Microsoft oder sonstige Rechteinhaber behalten sich alle unter den Lizenzbestimmungen nicht ausdrĂŒcklich von Microsoft gewĂ€hrten Rechte an den Materialien vor.
ii. Bing-Empfehlungssysteme. Bing kann vorhandene Systeme verwenden, um Ihnen Informationen und/oder Produkte zu empfehlen. Weitere Informationen darĂŒber, wie Bing Ihnen Informationen bereitstellt, finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2315939.
iii. Bing Maps. Sie sind nicht berechtigt, ohne unsere gesonderte schriftliche Genehmigung Bilder aus der Vogelperspektive von den USA, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Australien oder Japan fĂŒr behördliche Zwecke zu nutzen.
iv. Bing Places. Wenn Sie Ihre Daten oder Inhalte in Bing Places verfĂŒgbar machen, gewĂ€hren Sie Microsoft eine weltweite gebĂŒhrenfreie Lizenz an Ihrem geistigen Eigentum zu dessen Nutzung, VervielfĂ€ltigung, Speicherung, Änderung, ZusammenfĂŒhrung, Bewerbung, Übertragung, Anzeige und Verteilung Ihrer Daten und Inhalte (einschließlich Rechte am geistigen Eigentum Ihrer Daten und Inhalte) sowie das Recht zur Unterlizenzierung einiger oder aller der vorstehenden Rechte an Dritte.
Cortana
g. Cortana.
i. Persönliche, nicht kommerzielle Nutzung. Cortana ist der persönliche Assistenzdienst von Microsoft. Die von Cortana bereitgestellten Funktionen, Dienste und Inhalte (zusammenfassend „Cortana-Dienste“) sind nur fĂŒr Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt.
ii. FunktionalitĂ€t und Inhalt. Cortana bietet eine Reihe von Funktionen, von denen einige personalisiert sind. Cortana-Dienste können Ihnen den Zugriff auf Dienste, Informationen oder Funktionen ermöglichen, die von anderen Microsoft-Diensten oder von Drittanbieter-Apps und -Diensten gestellt werden. Die dienstspezifischen Bestimmungen von Ziffer 13 gelten auch fĂŒr Ihre Nutzung entsprechender Microsoft-Dienste, auf die Sie ĂŒber Cortana-Dienste zugreifen. Cortana stellt Informationen nur fĂŒr Ihre Planungszwecke zur VerfĂŒgung und Sie sollten Ihr eigenes, unabhĂ€ngiges Urteilsvermögen anwenden, wenn Sie diese Informationen prĂŒfen und sich auf sie verlassen. Microsoft ĂŒbernimmt keine Garantie fĂŒr die ZuverlĂ€ssigkeit, VerfĂŒgbarkeit oder AktualitĂ€t der von Cortana bereitgestellten personalisierten Leistungen. Microsoft ist nicht dafĂŒr verantwortlich, wenn eine Cortana-Funktion den Empfang, die ÜberprĂŒfung oder das Senden einer Mitteilung oder Benachrichtigung oder die Inanspruchnahme eines Dienstes verzögert oder verhindert.
iii. Drittanbieter-Apps und -Dienste. Bei der Bereitstellung der Cortana-Dienste kann Cortana Ihnen Drittanbieter-Apps und Dienste vorschlagen und Sie bei der Interaktion mit diesen unterstĂŒtzen (Skills oder verbundene Dienste Dritter). Wenn Sie es wĂŒnschen, kann Cortana Informationen mit Apps und Diensten von Drittanbietern austauschen, z. B. Ihre Postleitzahl und die von den Apps und Diensten von Drittanbietern zurĂŒckgegebenen Anfragen und Antworten, um Ihnen zu helfen, die angeforderten Dienste zu erhalten. Cortana kann es Ihnen ermöglichen, unter Verwendung der Kontoeinstellungen, die Sie direkt fĂŒr die betreffenden Drittanbieter-Apps und Dienste eingerichtet haben, EinkĂ€ufe ĂŒber Drittanbieter-Apps und Dienste auszufĂŒhren. Sie können die Verbindung zwischen Ihrem Cortana-Dienst und den Drittanbieter-Apps und Diensten jederzeit trennen. Ihre Nutzung von Cortana-Diensten zur Herstellung einer Verbindung mit Drittanbieter-Apps und Diensten unterliegt Ziffer 5 der vorliegenden Bestimmungen. Herausgeber von Drittanbieter-Apps und -Diensten sind berechtigt, den Funktionsumfang oder die Funktionen ihrer Apps und Dienste oder die Integration in Cortana-Dienste zu Ă€ndern oder einzustellen. Microsoft ist nicht fĂŒr vom Hersteller bereitgestellte Software oder Firmware verantwortlich oder haftbar.
iv. Cortana-fĂ€hige GerĂ€te. Cortana-fĂ€hige GerĂ€te sind Produkte oder GerĂ€te, die den Zugriff auf Cortana-Dienste unterstĂŒtzen, oder Produkte oder GerĂ€te, die mit Cortana-Diensten kompatibel sind. Zu den Cortana-fĂ€higen GerĂ€ten gehören GerĂ€te oder Produkte von Drittanbietern, die Microsoft nicht besitzt, herstellt oder entwickelt. FĂŒr solche GerĂ€te oder Produkte von Drittanbietern ist Microsoft nicht verantwortlich oder haftbar.
v. Software-Aktualisierungen. Wir können Ihre Version der Cortana-Dienste-Software, die fĂŒr die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist, automatisch ĂŒberprĂŒfen und Software-Aktualisierungen oder KonfigurationsĂ€nderungen herunterladen, ohne Ihnen Kosten in Rechnung zu stellen, oder die Hersteller von Cortana-fĂ€higen GerĂ€ten auffordern, die Cortana-Dienste-Software auf dem neuesten Stand zu halten.
Microsoft-Apps und -Dienste
h. Microsoft 365-Apps und -Dienste.
a. Nutzungsbedingungen. Microsoft 365 Family, Microsoft 365 Personal, Microsoft 365 Basic, Sway, OneNote.com und alle anderen Microsoft 365-Apps oder -Dienste oder Dienste der Marke Office sind fĂŒr Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung vorgesehen, es sei denn, Ihnen stehen unter einem gesonderten Vertrag mit Microsoft Rechte zur kommerziellen Nutzung zu. Die Nutzung von Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive, Access und Publisher in der Microsoft 365-Familie, von Microsoft 365 Personal und allen anderen Microsoft 365-Apps oder -Abonnementdiensten unterliegt zusĂ€tzlichen Lizenzbestimmungen, die Sie zusammen mit diesen Bestimmungen unter https://aka.ms/useterms finden.
b. ZusĂ€tzliche Outlook-Bedingungen. Outlook umfasst die Verwendung von Bing Maps. Über Bing Maps zur VerfĂŒgung gestellte Inhalte, einschließlich Geocodes, können nur innerhalb des Produkts, ĂŒber das die Inhalte verfĂŒgbar sind, genutzt werden. Ihre Nutzung von Bing Maps unterliegt den Nutzungsbedingungen fĂŒr Bing Maps-Endnutzer, einsehbar unter go.microsoft.com/?linkid=9710837, und der Microsoft-DatenschutzerklĂ€rung, einsehbar unter go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=248686.
Health Bots
i. Health Bots. Health Bots, zu denen AktionsplĂ€ne, Analysen, Erinnerungen und andere Features gehören können, sind keine medizinischen GerĂ€te und nur fĂŒr Zwecke der Fitness und Wellness in Verbindung mit dem Programm eines Pflegedienstleisters bestimmt. Die Produkte sollen und können Ă€rztlichen Rat nicht ersetzen, und sie sind nicht fĂŒr den Einsatz in der Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung oder VerhĂŒtung von Krankheiten oder anderen ZustĂ€nden bestimmt. Sie tragen die volle Verantwortung fĂŒr Ihre Nutzung von Health Bots. Microsoft ist nicht fĂŒr Entscheidungen verantwortlich, die Sie aufgrund der von Health Bots erhaltenen Informationen treffen. Konsultieren Sie bei Fragen zu Beschwerden, ErnĂ€hrungs-, Fitness- oder Wellnessprogrammen stets einen Arzt, bevor Sie Health Bots nutzen. Sie sollten aufgrund der Informationen, die Sie in den Diensten oder ĂŒber die Dienste erhalten, auf gar keinen Fall fachmĂ€nnischen medizinischen Rat missachten oder die Einholung von Ă€rztlichem Rat aufschieben. Wie jede technische Einrichtung können auch Health Bots aus verschiedenen GrĂŒnden ausfallen, z. B. weil die Stromversorgung oder Verbindung unterbrochen wird.
Digitale Waren
j. Digitale Waren. Microsoft bietet Ihnen ĂŒber Microsoft Groove, Microsoft Filme & TV, den Store, Xbox-Dienste und andere verwandte und kĂŒnftige Dienste u. U. die Möglichkeit, Musik, Bilder, Video, Text, BĂŒcher, Spiele oder anderes Material, das in digitaler Form erhĂ€ltlich ist, („Digitale Waren“) zu beziehen, anzuhören, anzusehen, wiederzugeben bzw. zu lesen. Die Digitalen Waren sind nur fĂŒr Ihren persönlichen, nicht kommerziellen Unterhaltungsgebrauch bestimmt. Sie verpflichten sich, keine Kopien der Digitalen Waren weiterzuvertreiben, auszustrahlen, öffentlich aufzufĂŒhren, öffentlich zu zeigen oder zu ĂŒbertragen. Digitale Waren können das Eigentum von Microsoft oder von Dritten sein. UnabhĂ€ngig davon erkennen Sie in jedem Fall an, dass Ihre Rechte bezĂŒglich Digitaler Waren durch diese Bestimmungen, durch das Urheberrecht und durch die Nutzungsregeln unter https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=723143 eingeschrĂ€nkt sind. Sie verpflichten sich, nicht den Versuch zu unternehmen, Digitale Waren, die Sie ĂŒber einen der Dienste beziehen, aus irgendeinem Grund zu verĂ€ndern, einschließlich nicht zu dem Zweck, EigentĂŒmer oder Quelle der Digitalen Waren zu verschleiern oder zu Ă€ndern. Microsoft oder die EigentĂŒmer der Digitalen Waren sind berechtigt, Digitale Waren dann und wann ohne AnkĂŒndigung aus dem Angebot der Dienste zu nehmen.
Microsoft-Speicher
k. Microsoft Storage.

  1. OneDrive-Speicherzuweisung. Wenn Sie in Ihrem OneDrive-Konto mehr Inhalte gespeichert haben, als Ihnen laut den Bestimmungen Ihres kostenlosen oder kostenpflichtigen Abonnementdienstes fĂŒr Microsoft-Speicher zustehen, und Sie auf eine Mitteilung von Microsoft, Ihr Konto zu bereinigen (indem Sie entweder einen Teil der Inhalte entfernen oder zu einem neuen Abonnementplan mit mehr Speicherplatz wechseln), nicht innerhalb von 30 Tagen (oder einer eventuell in der Mitteilung genannten lĂ€ngeren Frist) reagieren, behalten wir uns das Recht vor, Ihr Konto zu schließen und Ihre Inhalte auf OneDrive zu löschen oder den Zugriff zu sperren. Weitere Informationen ĂŒber Speicherkontingente erhalten Sie hier (https://prod.support.services.microsoft.com/office/how-does-microsoft-storage-work-2a261b34-421c-4a47-9901-74ef5bd0c426).
  2. LeistungsfĂ€higkeit des OneDrive-Diensts. AbhĂ€ngig von Faktoren wie Ihrem GerĂ€t, der Internetverbindung und den BemĂŒhungen von Microsoft, die LeistungsfĂ€higkeit und IntegritĂ€t ihres Diensts aufrechtzuerhalten, kann es gelegentlich zu Verzögerungen beim Hochladen oder Synchronisieren von Inhalten auf OneDrive kommen.
  3. Benachrichtigung ĂŒber Ablauf von OneDrive. Wir informieren Sie mindestens einen Monat im Voraus, bevor wir Ihr OneDrive-Konto nach Ziffer 4.a.2 wegen InaktivitĂ€t schließen. Wenn Sie ein zahlungspflichtiger Abonnent sind, schließen wir Ihr Konto nicht wegen InaktivitĂ€t in dem Zeitraum, fĂŒr den Sie die Nutzung von OneDrive bezahlt haben.
  4. Änderungen an den Diensten. Wir informieren Sie mindestens 30 Tage im Voraus, wenn Sie durch eine Änderung an den kostenlosen oder kostenpflichtigen Microsoft-Speicherdiensten den Zugriff auf Ihre Inhalte auf OneDrive verlieren.
  5. Bezahlte Abonnements. Wenn wir Ihre Microsoft-Datenspeicherlimits reduzieren oder den OneDrive-Dienst einstellen, sind Sie berechtigt, Ihr kostenpflichtiges Abonnement zu kĂŒndigen, und Sie erhalten von uns eine anteilige Erstattung der AbonnementgebĂŒhr. Wir werden Sie ĂŒber eine solche Änderung mindestens 30 Tage im Voraus informieren, und Sie mĂŒssen innerhalb der in der betreffenden Benachrichtigung genannten Frist kĂŒndigen.
  6. Outlook.com-Speicherzuweisung. Wenn Sie das Speicherkontingent Ihres Outlook.com-Postfachs oder Ihr Microsoft-Speicherkontingent, das Ihnen im Rahmen eines kostenlosen oder kostenpflichtigen Abonnements zur VerfĂŒgung gestellt wird, ĂŒberschreiten, können Sie Nachrichten erst dann wieder senden oder empfangen, wenn Sie ĂŒberschĂŒssige Inhalte entfernen oder zu einem neuen Abonnement mit ausreichend Speicherplatz wechseln. Wenn Sie ĂŒberschĂŒssige Inhalte nicht entfernen oder keinen ausreichenden zusĂ€tzlichen Speicherplatz erhalten, nachdem Sie eine Benachrichtigung von Microsoft erhalten haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Inhalte zu löschen oder den Zugriff darauf zu sperren. Weitere Informationen ĂŒber Speicherkontingente erhalten Sie hier (https://prod.support.services.microsoft.com/office/how-does-microsoft-storage-work-2a261b34-421c-4a47-9901-74ef5bd0c426).
    Microsoft Cashback
    l. Microsoft Cashback. Mit dem Microsoft Cashback-Programm („Cashback“) können Microsoft-Kunden beim Einkauf bei teilnehmenden EinzelhĂ€ndlern mit bestimmten Microsoft-Produkten und -Diensten wie Bing.com und Microsoft Edge Cashback-PrĂ€mien erhalten. Indem Sie sich fĂŒr Cashback anmelden oder ein Cashback-Angebot aktivieren, akzeptieren Sie die Cashback-GeschĂ€ftsbedingungen (https://www.microsoft.com/bing/rebates-terms) und stimmen diesen zu. FĂŒr Ihre Teilnahme an Cashback gelten bestimmte Teilnahmekriterien, EinschrĂ€nkungen und andere BeschrĂ€nkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Cashback – HĂ€ufig gestellte Fragen (https://www.bing.com/rebates/faq).
    Microsoft Rewards
    m. Microsoft Rewards.
    i. Allgemeine Informationen. Die Teilnahme an Microsoft Rewards („Belohnungsprogramm“) ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, Punkte („Punkte“) fĂŒr bestimmte AktivitĂ€ten und fĂŒr die persönliche Nutzung bestimmter Microsoft-Produkte und -Dienste zu verdienen. Wenn Sie ĂŒber ein Microsoft-Konto verfĂŒgen und sich in einer teilnehmenden Region (Definition siehe unten) befinden, wurden Sie automatisch fĂŒr das PrĂ€mienprogramm registriert und können sofort mit dem Verdienen von Punkten beginnen. Sie können Ihre Teilnahme am PrĂ€mienprogramm jederzeit kĂŒndigen, indem Sie den nachstehenden Anweisungen folgen.
    ii. Sie können Ihre Punkte auf verschiedene Arten einlösen („Einlösungsoptionen“), einschließlich fĂŒr bestimmte Produkte und Dienstleistungen, die auf der Einlösungsseite unter https://aka.ms/redeemrewards („PrĂ€mien“) aufgefĂŒhrt sind. Um zur Einlösung Ihrer Punkte fĂŒr eine beliebige Einlösungsoption berechtigt zu sein, mĂŒssen Sie zunĂ€chst Ihr PrĂ€mienprogramm-Konto („PrĂ€mienkonto“) auf dem PrĂ€mien-Dashboard bei https://rewards.microsoft.com/ oder auf bestimmten anderen Microsoft-Websites und -Seiten aktivieren. FĂŒr die Aktivierung Ihres PrĂ€mienkontos fallen keine Kosten an.
    iii. FĂŒr das Verdienen, Einlösen und andere Verwendungszwecke von Punkten im PrĂ€mienprogramm gelten bestimmte Be- und EinschrĂ€nkungen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „PrĂ€mien“ unter https://support.microsoft.com(„HĂ€ufig gestellte Fragen“).
    iv. Anforderungen. Sie benötigen ein gĂŒltiges Microsoft-Konto und mĂŒssen Ihren Wohnsitz in einem der in den FAQ aufgefĂŒhrten geografischen Gebiete („Regionen“) haben, um Ihr PrĂ€mienkonto zu aktivieren und Punkte zu verdienen, einzulösen oder anderweitig zu verwenden. Sie dĂŒrfen nur ein PrĂ€mienkonto eröffnen und nutzen, auch wenn Sie ĂŒber mehrere E-Mail-Adressen verfĂŒgen. Jeder Haushalt ist auf sechs PrĂ€mienkonten beschrĂ€nkt. Das PrĂ€mienprogramm ist ausschließlich fĂŒr die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung durch Sie bestimmt. Die Nutzung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) oder einer anderen Technologie oder eines anderen Dienstes, der zur Maskierung oder Verschleierung Ihres geografischen Standorts verwendet werden kann, kann zur KĂŒndigung Ihres PrĂ€mienkontos und zum Verlust Ihrer verdienten Punkte fĂŒhren.
    v. Punkte verdienen. Ihnen können Gelegenheiten zum Verdienen von Punkten fĂŒr bestimmte qualifizierende AktivitĂ€ten („Angebote“), angeboten werden, z. B. fĂŒr Suchen, KĂ€ufe, die Nutzung bestimmter Microsoft-Produkte und -Dienste und andere Gelegenheiten von Microsoft. Sie mĂŒssen ĂŒber ein aktives PrĂ€mienkonto verfĂŒgen, um solche Angebote nutzen zu können. Nachdem Sie die Anforderungen fĂŒr bestimmte Angebote erfĂŒllt haben, mĂŒssen Sie die Punkte möglicherweise auf dem PrĂ€mien-Dashboard einfordern, damit die Punkte Ihrem PrĂ€mienkonto gutgeschrieben werden. Wenn Sie die Punkte nicht innerhalb der von Microsoft angegebenen Frist einfordern, kann dies zum Verfall der Punkte fĂŒhren. Berechtigte Angebote können je nach Region unterschiedlich sein und sind möglicherweise nur fĂŒr eine bestimmte Zeit verfĂŒgbar oder unterliegen anderen EinschrĂ€nkungen. Sie mĂŒssen alle Bestimmungen eines bestimmten Angebots einhalten, um im Rahmen dieses Angebots Punkte zu verdienen. Angebote werden Ihnen möglicherweise direkt im PrĂ€mien-Dashboard oder bei der Nutzung bestimmter Microsoft-Produkte und -Dienste angezeigt. Von Zeit zu Zeit kann Microsoft Ihnen nach eigenem Ermessen und mit oder ohne vorherige AnkĂŒndigung zusĂ€tzliche Punkte anbieten oder gutschreiben, auch fĂŒr SuchvorgĂ€nge und andere Interaktionen mit Microsoft-Diensten, die Microsoft als in gutem Glauben durchgefĂŒhrt erachtet.
    vi. Im Sinne des PrĂ€mienprogramms handelt es sich bei einer „Suche“ um die Aktion eines einzelnen Benutzers, der in gutem Glauben manuell Text eingibt, um Bing-Suchergebnisse fĂŒr die eigenen Recherchezwecke des Benutzers zu erhalten; eine „Suche“ beinhaltet keine Abfragen, die nicht fĂŒr echte, gutglĂ€ubige private Recherchezwecke bestimmt sind oder verwendet werden, oder Abfragen, die durch einen Bot, ein Makro oder andere automatisierte oder betrĂŒgerische Mittel jeglicher Art eingegeben werden. Im Sinne des PrĂ€mienprogramms bezieht sich ein „Einkauf“ auf den Kauf von Waren oder das Herunterladen von und den Erwerb einer Lizenz fĂŒr digitale Inhalte von Microsoft, ob unentgeltlich oder gegen Bezahlung. Punkte werden nicht fĂŒr jeden Erwerb von Microsoft angeboten und es können bestimmte EinschrĂ€nkungen gelten.
    vii. EinschrĂ€nkungen und BeschrĂ€nkungen fĂŒr Punkte. Punkte werden von Microsoft einzelnen PrĂ€mienkonten gutgeschrieben und können nicht auf andere natĂŒrliche oder juristische Personen ĂŒbertragen werden. Ungeachtet des Vorstehenden kann Microsoft Ihnen von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen gestatten, (a) Ihre Punkte innerhalb Ihres Haushalts zu teilen (es können EinschrĂ€nkungen gelten), (b) Ihre Punkte zur UnterstĂŒtzung einer auf der Einlösungsseite aufgefĂŒhrten gemeinnĂŒtzigen Organisation zu spenden, oder (c) abhĂ€ngig von Ihrer Region und vorbehaltlich anderer GeschĂ€ftsbedingungen, um alle oder einen Teil Ihrer Punkte gegen Punkte in bestimmten anderen PrĂ€mien- oder Treueprogrammen einzulösen, einschließlich in Programmen, die von Microsoft oder autorisierten Dritten betrieben werden. Punkte sind und bleiben zu jeder Zeit Eigentum von Microsoft und stellen kein persönliches Eigentum dar; sie haben keinen Geldwert, und Sie können kein Bargeld oder Geld im Austausch fĂŒr sie erhalten. Punkte werden Ihnen nur im Rahmen einer Werbeaktion gewĂ€hrt. Sie können keine Punkte kaufen. Microsoft kann die Anzahl der Punkte oder PrĂ€mien begrenzen, die pro Person, pro Haushalt oder ĂŒber einen festgelegten Zeitraum (z. B. einen Tag) verdient oder eingelöst werden können, vorausgesetzt, Sie werden nicht durch eine Verletzung des Grundsatzes von Treu und Glauben benachteiligt; die aktuell geltenden EinschrĂ€nkungen finden Sie in den hĂ€ufig gestellten Fragen. Sofern nicht in einem Angebot oder in einer Einlösungsoption ausdrĂŒcklich etwas Anderes angegeben ist, gelten Punkte, die Sie ĂŒber dieses Programm verdienen, nicht fĂŒr andere Programme, die von Microsoft oder Dritten angeboten werden, und sind nicht mit solchen anderen Programmen kombinierbar. Nicht eingelöste Punkte, die mit Ihrem PrĂ€mienkonto verknĂŒpft sind, verfallen, wenn Sie 12 aufeinanderfolgende Monate lang keine Punkte auf Ihrem PrĂ€mienkonto verdienen oder einlösen.
    viii. Einlösungen Einlösungsoptionen werden Ihnen auf der Einlösungsseite und auf bestimmten anderen Websites und Webseiten von Microsoft zur VerfĂŒgung gestellt. Sie mĂŒssen alle fĂŒr eine Einlösungsoption erforderlichen Punkte verdienen und in Ihrem PrĂ€mienkonto verfĂŒgbar haben, bevor Sie Ihre Punkte fĂŒr diese Einlösungsoption einlösen können. Bestimmte PrĂ€mien sind eventuell nur in begrenzter Anzahl verfĂŒgbar, und solche PrĂ€mien sind erhĂ€ltlich, solange der Vorrat reicht. Möglicherweise mĂŒssen Sie zusĂ€tzliche Informationen wie Ihre Postanschrift und eine Telefonnummer (keine VoIP- oder gebĂŒhrenfreie Nummer) bereitstellen oder werden gebeten, einen Code zur Betrugsverhinderung einzugeben oder zusĂ€tzliche rechtliche Dokumente zu unterschreiben, um Punkte gegen bestimmte Einlösungsoptionen einzutauschen. Sobald Sie Ihre Punkte eingelöst haben, können Sie die Einlöseoption nicht mehr stornieren oder zurĂŒckgeben, um eine Erstattung der Punkte zu erhalten, es sei denn, es handelt sich um defekte Produkte oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie eine Einlösungsoption auswĂ€hlen, die nicht vorrĂ€tig oder aus anderen GrĂŒnden nicht verfĂŒgbar ist, können wir diese Einlösungsoption nach unserem alleinigem Ermessen durch eine andere Einlösungsoption von vergleichbarem Wert ersetzen oder Ihnen die Punkte erstatten.
    ix. Microsoft kann das Angebot bestimmter Einlösungsoptionen jederzeit und aus beliebigem Grund aktualisieren oder einstellen. FĂŒr einige Einlösungsoptionen gelten möglicherweise Alters- oder Regionsvoraussetzungen oder andere Bestimmungen fĂŒr ihre Einlösung oder Nutzung. Bestimmungen oder Bedingungen dieser Art werden im entsprechenden Einlösungsangebot beschrieben. Sie sind verantwortlich fĂŒr alle Steuern sowie etwaige weitere Kosten, die durch die Annahme und Verwendung der Einlösungsoption anfallen. Die PrĂ€mien werden an die mit Ihrem Microsoft-Konto verknĂŒpfte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte sorgen Sie daher dafĂŒr, dass Ihre E-Mail-Adresse aktuell ist. Nicht zustellbare PrĂ€mien werden nicht erneut geliefert und verfallen entsprechend. PrĂ€mien dĂŒrfen nicht weiterverkauft werden. Sie können ĂŒber das PrĂ€mienprogramm pro Kalenderjahr nicht mehr als 550.000 Punkte einlösen.
    x. KĂŒndigung Ihres PrĂ€mienkontos. Wenn Sie nicht mehr am PrĂ€mienprogramm teilnehmen möchten, folgen Sie bitte der Anleitung auf der Abmeldeseite (https://rewards.microsoft.com/optout), um Ihr PrĂ€mienkonto zu kĂŒndigen. Wenn Sie Ihr PrĂ€mienkonto kĂŒndigen, verfallen alle Ihre verdienten Punkte mit sofortiger Wirkung und Sie können in Zukunft keine neuen Punkte mehr verdienen. Um wieder Punkte zu verdienen, mĂŒssen Sie ein neues PrĂ€mienkonto eröffnen (Microsoft stellt zuvor verfallene Punkte jedoch nicht wieder her). Ihr PrĂ€mienkonto kann gekĂŒndigt werden (und Ihre Punkte verfallen), wenn Sie sich 12 aufeinanderfolgende Monate lang nicht bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden.
    xi. Änderungen oder Einstellung des Programms. Microsoft behĂ€lt sich das Recht vor, das PrĂ€mienprogramm oder Teile davon jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige AnkĂŒndigung zu Ă€ndern, zu modifizieren, einzustellen oder abzubrechen. Wenn das PrĂ€mienprogramm jedoch gekĂŒndigt oder eingestellt wird, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie per E-Mail und im PrĂ€mien-Dashboard zu benachrichtigen und Ihnen mindestens 90 Tage Zeit zu geben, Ihre verdienten Punkte einzulösen, es sei denn, wir entscheiden, dass eine solche KĂŒndigung aus rechtlichen oder sicherheitstechnischen GrĂŒnden unverzĂŒglich wirksam werden muss.
    xii. Sonstige Bestimmungen. Microsoft behĂ€lt sich das Recht vor, Ihr PrĂ€mienkonto sofort zu kĂŒndigen, Sie von der zukĂŒnftigen Teilnahme am PrĂ€mienprogramm auszuschließen, alle Ihre verdienten Punkte verfallen zu lassen und alle Einlösungsoptionen, die Sie ĂŒber das PrĂ€mienprogramm erhalten haben, zu stornieren oder auszusetzen, wenn Microsoft der Ansicht ist, dass Sie irgendeinen Aspekt des PrĂ€mienprogramms manipuliert oder in missbrĂ€uchlicher oder betrĂŒgerischer Weise genutzt oder gegen diese Bedingungen verstoßen haben. Microsoft behĂ€lt sich außerdem das Recht vor, alle Einlösungsoptionen, die Sie ĂŒber das PrĂ€mienprogramm erhalten haben bzw. zu erhalten versucht haben, zu stornieren oder auszusetzen, wenn Microsoft feststellt, dass Sie aus rechtlichen GrĂŒnden (z. B. aufgrund von Exportgesetzen) nicht zum Erhalt dieser Einlösungsoption berechtigt sind. Obwohl Microsoft alle erdenklichen Anstrengungen unternimmt, um die Genauigkeit sicherzustellen, treten gelegentlich Fehler auf. Microsoft behĂ€lt sich daher das Recht vor, solche Fehler jederzeit zu korrigieren, auch wenn sie sich auf aktuelle Angebote oder Ihre ausstehenden, verdienten oder eingelösten Punkte oder PrĂ€mien auswirken. Im Falle von WidersprĂŒchen oder Diskrepanzen zwischen diesen PrĂ€mienprogrammbedingungen und anderen ErklĂ€rungen, die in damit zusammenhĂ€ngenden Materialien oder in der Werbung enthalten sind, haben diese Bedingungen Vorrang, sind maßgeblich und gelten.
    Azure
    n. Azure. Ihre Nutzung des Azure-Dienstes wird durch die Bestimmungen des gesonderten Vertrags geregelt, unter dem Sie die Dienste bezogen haben. Bitte besuchen Sie die Seite „Rechtliche Hinweise zu Microsoft Azure“ unter https://aka.ms/AA7z67v.
    Microsoft Soundscape
    o. Microsoft Soundscape. Sie erkennen an, dass Microsoft Soundscape (1) nicht als medizinisches GerĂ€t konzipiert, vorgesehen oder zur VerfĂŒgung gestellt wird und (2) nicht als Ersatz fĂŒr professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Behandlung oder Beurteilung konzipiert oder vorgesehen ist und nicht als Ersatz fĂŒr professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Behandlung oder Beurteilung verwendet werden sollte.
    Power Platform
    p. Power Platform. Ihre Nutzung des Power Platform-Dienstes unterliegt den Bestimmungen der separaten Vereinbarung, unter der Sie die Dienste erlangt haben, wie auf der Seite mit den rechtlichen Informationen zu Power Platform unter Microsoft Power Platform (https://powerplatform.microsoft.com/business-applications/legal/) beschrieben.
    Dynamics 365
    q. Dynamics 365. Ihre Nutzung des Dynamics 365-Dienstes unterliegt den Bestimmungen der separaten Vereinbarung, unter der Sie die Dienste erlangt haben, wie auf der Seite mit den rechtlichen Informationen zu Dynamics 365 unter Microsoft Dynamics 365 (https://dynamics.microsoft.com/business-applications/legal/) beschrieben.
    Erfahrungen mit Copilot KI
    r. Erfahrungen mit Copilot KI. Ihre Nutzung der Erfahrungen mit Copilot KI (außer Copilot mit kommerziellem Datenschutz) unterliegt den ergĂ€nzenden GeschĂ€ftsbedingungen, unter denen Sie diese Dienste erworben haben, wie unter Copilot – Nutzungsbedingungen (bing.com) (https://www.bing.com/new/termsofuse#content-policy) zusammen mit diesen Bedingungen aufgefĂŒhrt. Benutzer von Microsoft Copilot mit kommerziellem Datenschutz besuchen bitte diese Seite, um die geltenden Nutzungsbedingungen sowie die folgenden Bedingungen zu ĂŒberprĂŒfen: https://aka.ms/BCETermsOfUse.
    KI-Dienste
    s. KI-Dienste. „KI-Dienste“sind Dienste oder Funktionen davon, die Technologien der kĂŒnstlichen Intelligenz (KI) verwenden, einschließlich generativer KI-Dienste.
    i. Keine professionelle Beratung. KI-Dienste sind nicht als Ersatz fĂŒr professionelle Beratung konzipiert, vorgesehen oder gedacht.
    ii. ZurĂŒckentwickeln (Reverse Engineering). Sie sind nicht berechtigt, die KI-Dienste zu nutzen, um zugrunde liegende Komponenten der Modelle, Algorithmen und Systeme zu erkunden. Sie sind beispielsweise nicht berechtigt, zu versuchen, die Gewichtungen von Modellen zu ermitteln und zu entfernen oder Teile der KI-Dienste von Ihrem GerĂ€t zu extrahieren.
    iii. Extrahieren von Daten. Sofern nicht ausdrĂŒcklich gestattet, sind Sie nicht berechtigt, Web-Scraping-, Web-Harvesting- oder Web-Datenextraktionsmethoden zu verwenden, um Daten aus den KI-Diensten zu extrahieren.
    iv. BeschrÀnkungen der Nutzung von Daten aus den KI-Diensten. Sie sind nicht berechtigt, die KI-Dienste oder Daten aus den KI-Diensten zu verwenden, um andere KI-Technologie zu erstellen, zu trainieren oder (direkt oder indirekt) zu verbessern.
    v. Nutzung Ihrer Inhalte. Im Rahmen der Bereitstellung der KI-Dienste verarbeitet und speichert Microsoft Ihre Eingaben in den Dienst sowie Ihre Ausgaben aus dem Dienst, um missbrĂ€uchliche oder schĂ€dliche Nutzungen oder Ausgaben des Dienstes zu ĂŒberwachen und zu verhindern.
    vi. Eigentum am Inhalt. Microsoft erhebt keinen Eigentumsanspruch auf Inhalte, die Sie bereitstellen, veröffentlichen, eingeben, an die KI-Dienste ĂŒbermitteln oder von diesen erhalten (einschließlich Feedback und VorschlĂ€ge). Sie mĂŒssen Ihre eigenen Entscheidungen hinsichtlich Ihrer geistigen Eigentumsrechte an den ausgegebenen Inhalten und deren Nutzbarkeit treffen und dabei unter anderem Ihre Nutzungsszenarien und die Gesetze der jeweiligen Gerichtsbarkeit berĂŒcksichtigen. Sie gewĂ€hrleisten und versichern, dass Sie alle Rechte an Ihren Inhalten besitzen oder anderweitig kontrollieren, wie in den folgenden Bedingungen beschrieben, einschließlich und nicht beschrĂ€nkt auf alle erforderlichen Rechte zum Bereitstellen, Veröffentlichen, Hochladen, Eingeben oder Übermitteln der Inhalte.
    vii. Inhaltsangabe. Wenn Sie die KI-Dienste zum Generieren von Inhalten verwenden, speichert Microsoft möglicherweise Informationen ĂŒber die Inhalte und verknĂŒpft diese Informationen und die Inhalte mit Inhaltsangaben. Sie sind nicht berechtigt, die KI-Dienste nicht zum Entfernen, Ändern, Verschleiern oder Verbergen von Inhaltsangaben oder anderen Herkunftsmethoden, Markierungen oder Signalen zu verwenden oder die KI-Dienste anderweitig zum Generieren von Inhalten zu verwenden, um andere darĂŒber zu tĂ€uschen, ob Inhalte mithilfe der KI-Dienste generiert wurden.
    viii. AnsprĂŒche Dritter. Sie sind allein dafĂŒr verantwortlich, auf etwaige AnsprĂŒche Dritter bezĂŒglich Ihrer Nutzung der KI-Dienste in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu reagieren (einschließlich, aber nicht beschrĂ€nkt auf Urheberrechtsverletzungen oder andere AnsprĂŒche im Zusammenhang mit der Inhaltsausgabe wĂ€hrend Ihrer Nutzung der KI-Dienste).
    ix. NutzungsbeschrĂ€nkungen. ZusĂ€tzlich zur Einhaltung der oben genannten „Verhaltensregeln“ erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass Sie die KI-Dienste, einschließlich solcher, die Entscheidungen treffen oder Maßnahmen ergreifen, weder autonom noch mit unterschiedlichem Grad menschlicher Intervention nutzen dĂŒrfen:
  7. Um ohne angemessene menschliche Aufsicht Entscheidungen zu treffen oder Maßnahmen zu ergreifen, die erhebliche Auswirkungen auf die Rechtsstellung, die finanzielle Lage, die Lebenschancen, die BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten oder die Menschenrechte einer Person haben oder zu physischen oder psychischen SchĂ€den fĂŒr eine Person oder eine Gruppe von Personen fĂŒhren können;
  8. Um eine Person zu tĂ€uschen oder absichtlich falsch zu informieren (z. B. durch falsche Werbung) oder unterschwellige Techniken (z. B. visuelle, akustische oder andere Signale, die außerhalb des Wahrnehmungsbereichs einer normalen Person liegen) einzusetzen, mit der Absicht, das Verhalten einer Person in einer Weise zu manipulieren oder zu verzerren, die Schaden verursacht;
  9. Um eine SchwĂ€che einer Person aufgrund ihres Alters, einer Behinderung oder einer bestimmten sozialen oder wirtschaftlichen Situation auszunutzen, mit dem Ziel oder der Wirkung, das Verhalten dieser Person oder einer Person, die dieser Gruppe angehört, in einer Weise wesentlich zu verzerren, die dieser Person oder einer anderen Person erheblichen Schaden zufĂŒgt oder mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zufĂŒgen kann;
  10. FĂŒr Social Scoring oder Predictive Profiling, das zu einer diskriminierenden, unfairen, voreingenommenen, nachteiligen, ungĂŒnstigen oder schĂ€dlichen Behandlung bestimmter Personen oder Personengruppen fĂŒhren wĂŒrde;
  11. Zur Bewertung des KriminalitĂ€tsrisikos natĂŒrlicher Personen, die ausschließlich auf der Profilerstellung einer natĂŒrlichen Person oder der Bewertung ihrer Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften beruht. Dieses Verbot gilt nicht fĂŒr KI-Dienste, die zur UnterstĂŒtzung der menschlichen EinschĂ€tzung der Beteiligung einer Person an einer kriminellen Handlung verwendet werden, die bereits auf objektiven und ĂŒberprĂŒfbaren Tatsachen beruht, die in direktem Zusammenhang mit einer kriminellen Handlung stehen.
  12. Um Personen auf der Grundlage ihrer biometrischen Daten zu kategorisieren oder RĂŒckschlĂŒsse auf ihre Rasse, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder ihr Sexualleben oder ihre sexuelle Orientierung zu ziehen, mit Ausnahme der Kennzeichnung oder Filterung von rechtmĂ€ĂŸig erworbenen biometrischen DatensĂ€tzen, wie Bildern, auf der Grundlage biometrischer Daten oder der Kategorisierung biometrischer Daten im Bereich der Strafverfolgung;
  13. Um Gesichtserkennungsdatenbanken durch das gezielte Scraping von Gesichtsbildern aus dem Internet oder CCTV-Aufnahmen zu erstellen oder zu erweitern;
  14. FĂŒr jegliche Echtzeit-Gesichtserkennungstechnologie auf mobilen Kameras, die von Strafverfolgungsbehörden weltweit eingesetzt wird, um Personen in unkontrollierten Umgebungen „in der freien Wildbahn“ zu identifizieren, einschließlich (ohne EinschrĂ€nkung) Polizeibeamte auf Streife, die am Körper getragene oder an Fahrzeugen montierte Kameras mit Gesichtserkennungstechnologie einsetzen, um Personen zu identifizieren, die in einer Datenbank mit VerdĂ€chtigen oder ehemaligen HĂ€ftlingen gespeichert sind; oder
  15. Um zu versuchen, den emotionalen Zustand einer Person anhand ihrer physischen, physiologischen oder verhaltensbezogenen Merkmale (z. B. Mimik, Gesichtsbewegungen oder Sprachmuster) zu erschließen, einschließlich der Ableitung von Emotionen wie Wut, Ekel, Freude, Traurigkeit, Überraschung, Angst oder anderen Begriffen, die ĂŒblicherweise zur Beschreibung des emotionalen Zustands einer Person verwendet werden.
    EuropÀischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit/Richtlinie (EU) 2019/882
    t. EuropÀischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit/Richtlinie (EU) 2019/882. Dienste, die dem europÀischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit unterliegen, sind so konzipiert, dass sie dem Barrierefreiheitsstandard ETSI EN 301 549 entsprechen. Microsoft testet die abgedeckten Dienste, um die Einhaltung des Standards zu bewerten. Beschreibungen der einzelnen Dienste und ihrer Nutzung finden Sie unter https://support.microsoft.com, auf der Website des Dienstes oder innerhalb des Dienstes selbst.
    Kommunikationsdienste
    u. Kommunikationsdienste. Dienste, die die Kommunikation zwischen Einzelpersonen ermöglichen, einschließlich, aber nicht beschrĂ€nkt auf Skype, Teams, Outlook und GroupMe, unterliegen den ergĂ€nzenden Nutzungsbedingungen unter https://aka.ms/useterms in Verbindung mit diesen Bedingungen.
    Verschiedenes
  16. Verschiedenes. Dieser Abschnitt und die Abschnitte 1, 9 (fĂŒr BetrĂ€ge, die vor Ende der GĂŒltigkeit dieser Bestimmungen anfallen), 10, 11, 12, 16 sowie Abschnitte, die ihrer Bestimmung nach fortbestehen, ĂŒberdauern den Ablauf oder die KĂŒndigung dieser Bestimmungen. Wir sind berechtigt, unsere Rechte und Verpflichtungen unter diesen Bestimmungen als Ganzes oder in Teilen jederzeit ohne AnkĂŒndigung abzutreten, zu ĂŒbertragen oder anderweitig darĂŒber zu verfĂŒgen, sofern eine solche Abtretung, Übertragung oder VerfĂŒgung nicht zu einer Benachteiligung fĂŒr Sie fĂŒhrt. Sie sind nicht berechtigt, diese Bestimmungen oder Rechte zur Nutzung der Dienste abzutreten, zu ĂŒbertragen oder anderweitig darĂŒber zu verfĂŒgen. Wenn Sie in Deutschland leben, sind Sie nicht daran gehindert, Geldforderungen gegen Microsoft abzutreten. Dies ist der gesamte Vertrag zwischen Ihnen und Microsoft fĂŒr die Nutzung der Dienste. Er hat Vorrang vor allen vorherigen VertrĂ€gen zwischen Ihnen und Microsoft bezĂŒglich Ihrer Nutzung der Dienste. Alle Teile dieser Bestimmungen gelten in dem nach maßgeblichem Recht höchstzulĂ€ssigen Umfang. Sollte ein Gericht oder Schiedsgericht befinden, dass wir einen Teil dieser Bestimmungen nicht dem Wortlaut nach durchsetzen können, sollen die betreffenden Bestimmungen als durch Ă€hnliche, nach dem maßgeblichen Recht im Umfang durchsetzbare Bestimmungen ersetzt gelten und die ĂŒbrigen Bestimmungen unverĂ€ndert bleiben. Diese Bestimmungen sind ausschließlich zu Ihren und unseren Gunsten. Sie begĂŒnstigen keine dritten Personen, mit Ausnahme der Nachfolger oder AbtretungsempfĂ€nger von Microsoft. Die ZifferĂŒberschriften dienen lediglich als Referenz.
  17. Verzicht auf die Bestimmungen zum Verbraucherschutz fĂŒr Endbenutzer. Wenn Sie ein Kleinstunternehmen, ein kleines Unternehmen oder eine gemeinnĂŒtzige Organisation sind, erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, auf alle AnsprĂŒche zu verzichten, die Sie ansonsten nach dem europĂ€ischen Kodex fĂŒr die elektronische Kommunikation (Richtlinie 2018/1972) Artikel 102 AbsĂ€tze 1, 3 und 5, Artikel 105 Absatz 1 und Artikel 107 AbsĂ€tze 1 und 3 hĂ€tten.
  18. Ausfuhrgesetze. Sie mĂŒssen alle nationalen und internationalen Exportgesetze und -bestimmungen einhalten, die fĂŒr die Software und/oder die Dienste gelten, darunter BeschrĂ€nkungen fĂŒr Bestimmungsorte, Endbenutzer und Endnutzung. Weitere Informationen zu geografischen und ExportbeschrĂ€nkungen finden Sie unter https://www.microsoft.com/exporting.
  19. Rechtevorbehalt und Feedback. Außer wie in diesen Bestimmungen ausdrĂŒcklich vorgesehen, gewĂ€hrt Microsoft Ihnen keine Lizenz oder anderen Rechte jedweder Art in Bezug auf Patente, Know-how, Urheberrechte, GeschĂ€ftsgeheimnisse, Marken oder andere Teile geistigen Eigentums, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle von Microsoft oder einer verbundenen EntitĂ€t befinden. Dies gilt auch fĂŒr Namen, Handelsaufmachungen und dgl. Wenn Sie Microsoft Ideen, VorschlĂ€ge oder Feedback unterbreiten, wie z. B. Ideen fĂŒr neue Produkte, Technologien, Werbeaktionen oder Produktnamen oder RĂŒckmeldungen und VerbesserungsvorschlĂ€ge zu Produkten („Feedback“), gewĂ€hren Sie Microsoft das kosten-, honorar- und lizenzgebĂŒhrenfreie und auch sonst mit keinerlei Verpflichtungen Ihnen gegenĂŒber verbundene Recht, von Ihrem Feedback Bearbeitungen zu erstellen oder erstellen zu lassen, und Ihr Feedback in beliebiger Weise und zu beliebigen Zwecken zu nutzen, weiterzugeben und kommerziell zu verwerten. Sie dĂŒrfen kein Feedback geben, das einer Lizenz unterstellt ist, die es erfordern wĂŒrde, dass Microsoft die eigene Software, die eigenen Technologien oder eigene Dokumentation an Dritte lizenzieren mĂŒsste, weil in diese Ihr Feedback eingegangen ist.

HINWEISE
Hinweise und Verfahren zur Geltendmachung von AnsprĂŒchen bei Schutzrechtsverletzungen. Microsoft respektiert die Rechte am geistigen Eigentum Dritter. Bei AnsprĂŒchen aufgrund einer Verletzung von Rechten am geistigen Eigentum, einschließlich AnsprĂŒchen wegen Urheberrechtsverletzung, empfehlen wir Ihnen, dem von Microsoft benannten Vertreter eine entsprechende Mitteilung zu senden. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie in den Hinweisen und Verfahren zur Erhebung von AnsprĂŒchen bei Urheberrechtsverletzungen (https://www.microsoft.com/legal/intellectualproperty/infringement), deren Verfahren Bestandteil dieser Bestimmungen sind.

Microsoft nutzt die Prozesse nach Titel 17 des United States Code, Abschnitt 512, und, wo zutreffend, von Kapitel III der Verordnung (EU) 2022/2065 fĂŒr die Beantwortungen von Mitteilungen ĂŒber Urheberrechtsverletzungen. Unter bestimmten UmstĂ€nden kann Microsoft auch Konten von Nutzern der Microsoft-Dienste, die wiederholt gegen die Bestimmungen verstoßen, deaktivieren oder kĂŒndigen. DarĂŒber hinaus kann Microsoft unter bestimmten UmstĂ€nden die Bearbeitung von Hinweisen von Einzelpersonen oder Einrichtungen, die hĂ€ufig unbegrĂŒndete Hinweise einreichen, aussetzen. Eine weitere ErlĂ€uterung der fĂŒr einen bestimmten Dienst geltenden Verfahren, einschließlich möglicher Rechtsbehelfe fĂŒr von Microsoft im Rahmen dieser Verfahren getroffene Entscheidungen, finden Sie unter Hinweise auf Rechtsverletzungen (https://www.microsoft.com/legal/intellectualproperty/infringement).

Hinweise und Verfahren zu Fragen des geistigen Eigentums bei Werbeanzeigen. Lesen Sie unsere Leitlinien zum geistigen Eigentum (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243207) bezĂŒglich der Belange des geistigen Eigentums in unserem Werbenetzwerk.

Hinweise zu Copyright und Markenzeichen. Die Dienste sind urheberrechtlich geschĂŒtzt durch © Microsoft Corporation und/oder ihre Lieferanten, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA. Alle Rechte vorbehalten. Die Bestimmungen enthalten die Marken- und Markenrichtlinien von Microsoft (https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/trademarks) in ihrer jeweils gĂŒltigen Fassung). Microsoft und die Namen, Logos und Symbole aller Microsoft-Produkte, -Software und -Dienste können entweder nicht eingetragene oder eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe in den Vereinigten Staaten und/oder anderen LĂ€ndern sein. Im Folgenden finden Sie eine nicht erschöpfende Liste der Marken von Microsoft unter https://cdn-dynmedia-1.microsoft.com/is/content/microsoftcorp/microsoft/mscle/documents/presentations/TrademarksListFY25Q3.pdf. Die Namen von Unternehmen und Produkten können Marken der jeweiligen Inhaber sein. Alle Rechte, die nicht ausdrĂŒcklich in diesen Bestimmungen gewĂ€hrt werden, sind vorbehalten. Bestimmte Software, die in bestimmten Microsoft-Website-Servern verwendet wird, basiert zum Teil auf der Arbeit der Independent JPEG Group. Copyright © 1991-1996 Thomas G. Lane. Alle Rechte vorbehalten. Die Software „gnuplot“, die in bestimmten Microsoft-Webservern verwendet wird, ist urheberrechtlich geschĂŒtzt: © 1986-1993 Thomas Williams, Colin Kelley. Alle Rechte vorbehalten.

Medizinischer Hinweis. Microsoft bietet keine medizinische oder gesundheitliche Beratung, Diagnose oder Behandlung an. Wenden Sie sich bei Fragen zu Beschwerden und zu ErnĂ€hrungs-, Fitness- oder Wellnessprogrammen stets an Ihren Arzt oder an andere qualifizierte Gesundheitsdienstleister. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder zögern Sie nicht, ihn aufgrund von Informationen einzuholen, auf die Sie in oder ĂŒber die Dienste zugegriffen haben.

Börsenkurse und Indexdaten (einschließlich Indexwerte). Die ĂŒber die Dienste bereitgestellten Finanzinformationen sind nur fĂŒr Ihren persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Sie sind nicht berechtigt, die Finanzdaten oder -marken eines externen Lizenzgebers ohne separaten schriftlichen Vertrag mit dem externen Lizenzgeber in Verbindung mit der Ausgabe, Erstellung, Förderung, dem Handel, der Vermarktung oder Verkaufsförderung von Finanzinstrumenten oder Investmentprodukten zu verwenden (beispielsweise Derivate, strukturierte Produkte, Investmentfonds, Börsengehandelte Fonds, Anlageportfolios usw., bei denen Preis, Rendite und/oder Performance des Instruments oder Investmentprodukts auf den Finanzdaten basiert, damit zusammenhĂ€ngt oder diese verfolgen soll).

Finanzieller Hinweis. Microsoft ist kein Broker/HĂ€ndler oder eingetragener Anlageberater nach dem US-Bundeswertpapierrecht oder dem Wertpapierrecht anderer Rechtsordnungen und berĂ€t Personen nicht hinsichtlich der Ratsamkeit, in Wertpapiere oder andere Finanzprodukte oder -dienstleistungen zu investieren, diese zu erwerben oder zu verkaufen. Nichts in den Diensten stellt ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weder Microsoft noch ihre Lizenzgeber fĂŒr Börsenkurse oder Indexdaten befĂŒrworten oder empfehlen bestimmte Finanzprodukte oder -dienstleistungen. Nichts in den Diensten stellt eine fachliche Beratung dar, unter anderem keine Anlage- oder Steuerberatung.

Hinweise zu den Videostandards H.264/AVC und VC-1. Die Software kann H.264/AVC- und/oder VC-1-Codec-Technologie enthalten, die von MPEG LA, L.L.C. lizenziert ist. Bei dieser Technologie handelt es sich um ein Format fĂŒr die Datenkomprimierung von Videoinformationen. MPEG LA, L.L.C. verlangt folgenden Hinweis:

DIESES PRODUKT WIRD IM RAHMEN DER H.264/AVC- UND DER VC-1-PATENTPORTFOLIOLIZENZEN FÜR DIE PERSÖNLICHE UND NICHTGEWERBLICHE NUTZUNG DURCH EINEN KONSUMENTEN LIZENZIERT, UND ZWAR (A) ZUR KODIERUNG VON VIDEOS UNTER EINHALTUNG DER STANDARDS („VIDEO-STANDARDS“) UND/ODER (B) ZUR DEKODIERUNG VON H.264/AVC UND VC-1-VIDEOS, DIE VON EINEM KONSUMENTEN IM RAHMEN PERSÖNLICHER ODER NICHTGEWERBLICHER TÄTIGKEIT KODIERT WORDEN SIND, UND/ODER VON EINEM VIDEO-ANBIETER MIT EINER LIZENZ ZUR BEREITSTELLUNG DIESES VIDEOS ERWORBEN WURDE. ES WIRD KEINE LIZENZ FÜR EINE ANDERE VERWENDUNG GEWÄHRT ODER IMPLIZIERT. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. SIEHE DIE MPEG LA-WEBSITE (https://www.mpegla.com).

Nur zur Klarstellung: Dieser Hinweis schrĂ€nkt die Nutzung der unter diesen Bedingungen zur VerfĂŒgung gestellten Software fĂŒr normale geschĂ€ftliche Zwecke, die fĂŒr das jeweilige Unternehmen persönlich sind, nicht ein und umfasst nicht (a) die Weitergabe der Software an Dritte oder (b) die Erstellung von Material mit den VIDEO STANDARDS-konformen Technologien zur Weitergabe an Dritte.

Hinweis zum Videostandard H.265/HEVC. Die Software kann H.265/HEVC-Codierungstechnologie enthalten. Access Advance LLC verlangt folgenden Hinweis:

FALLS ENTHALTEN, IST DIE H.265/HEVC-TECHNOLOGIE IN DIESER SOFTWARE DURCH EINEN ODER MEHRERE ANSPRÜCHE DER HEVC-PATENTE ABGEDECKT, AUFGEFÜHRT UNTER: PATENTLIST.ACCESSADVANCE.COM. JE NACHDEM, WIE SIE DIE SOFTWARE ERWORBEN HABEN, KANN DIESES PRODUKT UNTER DEM PATENTPORTFOLIO VON HEVC ADVANCE LIZENZIERT SEIN.

Wenn diese Software auf einem Microsoft-GerÀt installiert ist, finden Sie weitere Informationen zur Lizenzierung unter: aka.ms/HEVCVirtualPatentMarking.

STANDARDLIZENZBESTIMMUNGEN FÜR ANWENDUNGEN
STANDARDLIZENZBESTIMMUNGEN FÜR ANWENDUNGEN,
DIE IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ANGEBOTEN WERDEN

MICROSOFT STORE, MICROSOFT STORE ON WINDOWS UND MICROSOFT STORE ON XBOX

Diese Lizenzbestimmungen stellen einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Herausgeber der Anwendung dar. Bitte lesen Sie die Lizenzbestimmungen aufmerksam durch. Sie gelten fĂŒr Softwareanwendungen, die Sie aus dem Microsoft Store, dem Microsoft Store on Windows oder dem Microsoft Store on Xbox herunterladen (in diesen Lizenzbestimmungen jeweils „Store“ genannt), einschließlich etwaiger Updates oder ErgĂ€nzungen der Anwendung, es sei denn, der Anwendung sind eigene Bestimmungen beigefĂŒgt, in welchem Fall jene gelten.

WENN SIE DIESE BESTIMMUNGEN NICHT ANERKENNEN, SIND SIE NICHT BERECHTIGT, DIE ANWENDUNG HERUNTERZULADEN ODER ZU NUTZEN UND DÜRFEN DIES ENTSPRECHEND NICHT TUN.

Der Begriff „Herausgeber der Anwendung“ bezeichnet die juristische Person, die die Anwendung an Sie lizenziert wie im Store angegeben.

Wenn Sie diese Lizenzbestimmungen einhalten, verfĂŒgen Sie ĂŒber die nachfolgend aufgefĂŒhrten Rechte.

  1. RECHTE ZUR INSTALLATION UND NUTZUNG. Sie dĂŒrfen die Anwendung auf Windows-GerĂ€ten oder Xbox-Konsolen wie in den Nutzungsregeln (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=723143) von Microsoft beschrieben installieren und verwenden. Microsoft behĂ€lt sich das Recht vor, die Nutzungsregeln (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=723143) von Microsoft jederzeit zu Ă€ndern.
  2. INTERNETBASIERTE DIENSTE.
    a. Zustimmung zu Internetbasierten oder Wireless-Diensten. Wenn sich die Anwendung mit Computersystemen ĂŒber das Internet verbindet, was die Nutzung eines Drahtlosnetzwerks einschließen kann, stimmen Sie, indem Sie die Anwendung nutzen, der Übermittlung von StandardgerĂ€teinformationen (wie z. B. technischen Informationen ĂŒber Ihr GerĂ€t, Ihre System- und Anwendungssoftware und Ihre PeripheriegerĂ€te) fĂŒr InternetgestĂŒtzte oder Drahtlosnetzwerkdienste zu. Wenn in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Dienste, auf die Sie unter Verwendung der Anwendung zugegriffen haben, andere Bestimmungen vorgelegt werden, gelten diese Bestimmungen ebenfalls.
    b. Missbrauch Internetbasierter Dienste. Sie sind nicht berechtigt, Internetbasierte Dienste auf eine Weise zu verwenden, durch die Sie sie absichtlich beschÀdigen oder ihre Verwendung durch andere oder das Wireless-Netzwerk beeintrÀchtigen. Sie sind nicht berechtigt, den Dienst zu nutzen, auf irgendeine Weise nicht autorisierten Zugriff auf Dienste, Daten, Konten oder Netzwerke zu erlangen.
  3. LIZENZUMFANG. Die Anwendung wird lizenziert, nicht verkauft. Dieser Vertrag gibt Ihnen nur einige Rechte zur Verwendung der Anwendung. Wenn Microsoft die FĂ€higkeit zur Nutzung der Anwendungen auf Ihren GerĂ€ten gemĂ€ĂŸ Ihrem Vertrag mit Microsoft deaktiviert, erlöschen alle damit verbundenen Lizenzrechte. Der Anwendungsherausgeber behĂ€lt sich alle anderen Rechte vor. Sie dĂŒrfen die Anwendung nur wie in diesem Vertrag ausdrĂŒcklich gestattet verwenden, es sei denn, das anwendbare Recht gibt Ihnen ungeachtet dieser EinschrĂ€nkung umfassendere Rechte. Dabei sind Sie verpflichtet, alle technischen BeschrĂ€nkungen der Anwendung einzuhalten, die Ihnen nur spezielle Verwendungen gestatten. Sie sind nicht dazu berechtigt,
    a. technische BeschrÀnkungen der Anwendung zu umgehen.
    b. die Anwendung zurĂŒckzuentwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren oder zu disassemblieren, es sei denn, dass und nur insoweit es das anwendbare Urheberrecht fĂŒr Computerprogramme ausdrĂŒcklich gestattet.
    c. eine grĂ¶ĂŸere Anzahl von Kopien der Anwendung als in diesem Vertrag angegeben oder vom anwendbaren Recht ungeachtet dieser EinschrĂ€nkung ausdrĂŒcklich gestattet anzufertigen.
    d. die Anwendung zu veröffentlichen oder anderweitig zur VerfĂŒgung zu stellen, damit andere sie kopieren können.
    e. die Anwendung zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen.
    f. die Anwendung oder diesen Vertrag an einen Dritten zu ĂŒbertragen.
  4. DOKUMENTATION. Wenn Dokumentation mit der Anwendung bereitgestellt wird, dĂŒrfen Sie diese zu Ihren persönlichen Referenzzwecken kopieren und verwenden.
  5. TECHNOLOGIE- UND AUSFUHRBESCHRÄNKUNGEN. Die Anwendung unterliegt möglicherweise Technologiekontroll- oder Exportgesetzen und -regelungen der USA und anderer LĂ€nder. Sie sind verpflichtet, alle nationalen und internationalen Exportgesetze und -regelungen einzuhalten, die fĂŒr die von der Anwendung verwendete oder unterstĂŒtzte Technologie gelten. Diese Gesetze enthalten auch BeschrĂ€nkungen in Bezug auf Bestimmungsorte, Endbenutzer und Endnutzung. Weitere Informationen zu Produkten der Marke Microsoft finden Sie unter Microsoft-Website zum Export (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=868967).
  6. SUPPORTSERVICES. Wenden Sie sich an den Anwendungsherausgeber, um zu erfahren, ob Supportservices verfĂŒgbar sind. Microsoft, Ihr Hardwarehersteller und Ihr Mobilfunkanbieter (es sei denn, einer davon ist der Anwendungsherausgeber) sind nicht fĂŒr die Bereitstellung von Supportservices fĂŒr die Anwendung verantwortlich.
  7. GESAMTER VERTRAG. Dieser Vertrag, die anwendbare Datenschutzrichtlinie, etwaige zusĂ€tzliche Bestimmungen, die der Anwendung beigegeben sind, und die fĂŒr ErgĂ€nzungen und Updates geltenden Bestimmungen stellen den gesamten Lizenzvertrag ĂŒber die Anwendung zwischen Ihnen und dem Herausgeber der Anwendung dar.
  8. ANWENDBARES RECHT.
    a. Vereinigte Staaten und Kanada. Wenn Sie die Anwendung in den Vereinigten Staaten oder in Kanada erworben haben, dann regeln die Gesetze des Staates bzw. der Provinz, in dem bzw. der sich Ihr Wohnsitz (oder bei einem Unternehmen Ihr Hauptfirmensitz) befindet, die Auslegung dieser Bestimmungen und gelten fĂŒr AnsprĂŒche aus einer Verletzung dieser Bestimmungen und alle anderen AnsprĂŒche (einschließlich AnsprĂŒche aus Verbraucherschutz, unlauterem Wettbewerb und unerlaubten Handlungen) ungeachtet der Bestimmungen des Internationalen Privatrechts.
    b. Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas. Wenn Sie die Anwendung in einem anderen Land erworben haben, gelten die Gesetze dieses Landes.
  9. RECHTLICHE WIRKUNG. Dieser Vertrag beschreibt bestimmte Rechte. Möglicherweise haben Sie unter den Gesetzen Ihres Staates oder Landes weitergehende Rechte. Dieser Vertrag Àndert nicht Ihre Rechte, die sich aus den Gesetzen Ihres Staates oder Landes ergeben, sofern die Gesetze Ihres Staates oder Landes dies nicht zulassen.
  10. AUSSCHLUSS VON GARANTIEN. Die Anwendung wird „wie besehen“, „mit allen MĂ€ngeln“ und „wie verfĂŒgbar“ lizenziert. Der Herausgeber der Anwendung selbst, Microsoft (wenn Microsoft nicht der Herausgeber der Anwendung ist), die Mobilfunkanbieter, ĂŒber deren Netz die Anwendung bereitgestellt wird, und alle jeweiligen verbundenen Unternehmen, Zulieferer, Vertreter und Lieferanten („Betroffene Parteien“) geben keine weiteren vertraglichen Garantien, GewĂ€hrleistungen oder Zusicherungen bezĂŒglich der Anwendung. Ihnen stehen alle gesetzlich vorgeschriebenen GewĂ€hrleistungen zu, aber wir gewĂ€hren keine anderen Garantien. In dem nach örtlichem Recht zulĂ€ssigen Umfang schließen die Betroffenen Parteien alle konkludenten zwingenden GewĂ€hrleistungen aus, einschließlich der HandelsĂŒblichkeit, der Eignung fĂŒr einen bestimmten Zweck, der Zusicherung von Sicherheit und Komfort und der Nichtverletzung von Rechten Dritter.
  11. BESCHRÄNKUNG VON ABHILFEMASSNAHMEN UND SCHADENERSATZANSPRÜCHEN.
    a. Der Herausgeber der Anwendung haftet nicht fĂŒr Nutzerinhalte oder fĂŒr Materialien Dritter sonstiger Art, einschließlich Links zu Websites Dritter und AktivitĂ€ten, die von Nutzern bereitgestellt wurden. Diese Inhalte und AktivitĂ€ten sind weder auf den Anwendungsherausgeber zurĂŒckzufĂŒhren noch geben Sie die Meinung des Anwendungsherausgebers wieder.
    b. Der Herausgeber der Anwendung haftet ausschließlich bei VerstĂ¶ĂŸen gegen wesentliche Verpflichtungen aus diesen Lizenzbestimmungen.
    c. Der Anwendungsherausgeber, seine indirekten Vertreter und/oder gesetzlichen Vertreter haften nicht fĂŒr unvorhersehbare SchĂ€den und/oder finanzielle Verluste im Zusammenhang mit indirekten SchĂ€den, einschließlich entgangener Gewinne, es sei denn, der Anwendungsherausgeber, seine indirekten Vertreter und/oder seine gesetzlichen Vertreter haben mindestens grob fahrlĂ€ssig oder vorsĂ€tzlich gehandelt.
    d. Die HaftungseinschrĂ€nkung wirkt sich nicht auf die gesetzliche verschuldensunabhĂ€ngige Haftung des Herausgebers der Anwendung aus, einschließlich (ohne hierauf beschrĂ€nkt zu sein) der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und der gesetzlichen Haftung bei Garantieverletzungen. Das Gleiche gilt fĂŒr die Haftung des Herausgebers der Anwendung, seiner indirekten Vertreter und/oder seiner gesetzlichen Vertreter im Fall von Betrug oder FahrlĂ€ssigkeit, der/die zu einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit oder zum Tod fĂŒhrt.
    e. Aus diesen Lizenzbestimmungen fĂŒr Anwendungen und/oder der Nutzung der Anwendung oder von Diensten, die ĂŒber die Anwendung bereitgestellt werden, dĂŒrfen sich außer den in den AbsĂ€tzen (a) bis (e) dieser Ziffer 11 genannten keine weiteren vertraglichen oder gesetzlichen AnsprĂŒche ergeben.
    Abgedeckte Dienste
    Die folgenden Produkte, Apps und Dienste sind vom Microsoft-Servicevertrag abgedeckt, sind aber möglicherweise auf Ihrem Markt nicht verfĂŒgbar.

Account.microsoft.com
App Bing-Suche
Bing Apps
Bing Dictionary
Bing Image and News (iOS)
Bing Maps
Bing Rebates
Bing Search APIs/SDKs
Bing Seiten
Bing Translator
Bing Webmaster
Bing.com
Bingplaces.com
Clipchamp
Cortana fragen
Cortana skills by Microsoft
Cortana
Default Homepage and New Tab Page on Microsoft Edge
Dev Center App
Dictate
Die ï»żkostenlose Version von Microsoft 365
education.minecraft.net
Face Swap
Feedback Intake Tool for Azure Maps (aka “Azure Maps Feedback”)
Forms.microsoft.com
forzamotorsport.net
GerÀtestatus-App
Groove Music Pass
Groove
GroupMe
Image Creator von Microsoft Designer
In Microsoft 365 Basic enthaltene Apps und Dienste
In Microsoft 365 Family enthaltene Apps und Dienste
In Microsoft 365 Single enthaltene Apps und Dienste
In Microsoft 365-Abonnements fĂŒr Heimanwender enthaltene Apps und Dienste
Karten-App
LineBack
Link zu Windows
Microsoft 365 Business Standard, Microsoft 365 Business Basic, Microsoft 365 Apps, Microsoft 365-App, Microsoft 365 Copilot, Microsoft 365 Copilot-App und Microsoft 365 Copilot Chat*

  • Gilt, bis eine kommerzielle DomĂ€ne zur Nutzung dieser Dienste eingerichtet ist. Ab diesem Zeitpunkt gelten separate Bestimmungen fĂŒr kommerzielle Dienste von Microsoft.
    Microsoft 365 Consumer
    Microsoft 365 Family
    Microsoft 365 Personal
    Microsoft Academic
    Microsoft Add-Ins for Skype
    Microsoft Bots
    Microsoft Copilot
    Microsoft Defender fĂŒr Privatanwender*innen
    Microsoft Educator Community
    Microsoft Filme & TV
    Microsoft Health
    Microsoft Launcher
    Microsoft Loop
    Microsoft Math Solver
    Microsoft Pay
    Microsoft Pix
    Microsoft Reading Coach
    Microsoft Research Interactive Science
    Microsoft Research Open Data
    Microsoft Rewards
    Microsoft Search in Bing
    Microsoft Soundscape
    Microsoft Sway
    Microsoft Teams
    Microsoft Translator
    Microsoft Wallpaper
    Microsoft-Familie
    Microsoft-Konto
    Microsoft-Sammlungen
    Microsoft 365 fĂŒr das Web
    Minecraft Realms Plus and Minecraft Realms
    Minecraft-Spiele
    Mixer
    MSN (frĂŒher Microsoft Start)
    MSN Dial Up
    MSN Explorer
    MSN Finanzen
    MSN Gesundheit und Fitness
    MSN Kochen & Genuss
    MSN News
    MSN Premium
    MSN Reisen
    MSN Sport
    MSN Wetter
    MSN.com
    Next Lock Screen
    Office Store
    OneDrive.com
    OneDrive
    OneNote.com
    Optionale verbundene Microsoft 365-Erfahrungen
    Outlook.com
    Paint 3D
    Presentation Translator
    rise4fun
    Sammlungen
    Seeing AI
    Send
    Skype in the Classroom
    Skype Manager
    Skype.com
    Skype
    Smart Search
    Smartphone-Link
    SMS Organizer-App
    Snip Insights
    Spiele, Apps und Websites von Xbox Game Studios
    Spreadsheet Keyboard
    Store
    Support- und Wiederherstellungs-Assistent fĂŒr Office 365 von Microsoft
    Sway.com
    to-do.microsoft.com
    Translator for Microsoft Edge
    Translator Live
    Universal Human Relevance System (UHRS)
    UrWeather
    ux.microsoft.com
    Video Breakdown
    Visio Online
    Von Microsoft veröffentlichte Windows-Spiele, -Apps und -Websites
    Web Translator
    whiteboard.office.com
    Windows Fotogalerie
    Windows Live Mail
    Windows Live Writer
    Windows Movie Maker
    Windows Store
    Xbox Cloud Gaming
    Xbox Game Pass
    Xbox Live Gold
    Xbox Live
    Xbox Music
    Xbox Store
    Verbundene vertragsschließende Gesellschaften (fĂŒr kostenpflichtige Dienste nach Ziffer 10(b))
    Zurzeit gibt es keine verbundenen vertragsschließenden Gesellschaften. Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre vertragsschließende Gesellschaft. Seitenanfang
    Neuigkeiten
    Surface Pro
    Surface Laptop
    Surface Laptop Studio 2
    Surface Laptop Go 3
    Microsoft Copilot
    Microsoft 365
    Microsoft-Produkte erkunden
    Windows 11-Apps
    Microsoft Store
    Kontoprofil
    Download Center
    Microsoft Store-Support
    RĂŒckgaben
    Bestellnachverfolgung
    Abfallverwertung
    Weitere Informationen
    Bildungswesen
    Microsoft Bildung
    GerĂ€te fĂŒr den Bildungsbereich
    Microsoft Teams for Education
    Microsoft 365 Education
    Office Education
    Ausbildung und Weiterbildung von Lehrpersonal
    Angebote fĂŒr Studenten und Eltern
    Azure fĂŒr Studenten
    Unternehmen
    Microsoft Cloud
    Microsoft Security
    Azure
    Dynamics 365
    Microsoft 365
    Microsoft 365 Copilot
    Microsoft Teams
    Kleine Unternehmen
    Entwicklung & IT
    Microsoft-Entwickler
    Microsoft Learn
    Support fĂŒr KI-Apps im Marketplace
    Microsoft Tech Community
    Azure Marketplace
    AppSource
    Microsoft Power Platform
    Visual Studio
    Im Unternehmen
    Jobs & Karriere
    Das Unternehmen Microsoft
    Unternehmensnachrichten
    Datenschutz bei Microsoft
    Investoren
    Nachhaltigkeit
    Deutsch (Deutschland)
    Ihre Datenschutzoptionen
    Verbraucherdatenschutz fĂŒr Gesundheitsdaten
    Impressum Datenschutz Cookies verwalten Nutzungsbedingungen Markenzeichen Informationen zu unserer Werbung © Microsoft 2025

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.