(Deutschland) Solange der deutsche Rentner bereit ist für Luftgitarren Geld auszugeben kann man dem Hersteller nur gratulieren. Tolles Marketing.
Ich schaue mir oft die Unternehmensbilanzen an, von Unternehmen welche mich interessieren. Insbesondere wenn die Preisgestaltung ihrer Produkte für Endverbraucher etwas sonderbar sind.
Ich habe ein kleines elektrisches Klapprad und bin, wenn ich es benutze, sehr zufrieden. Damaliger (um 2020) Kaufpreis 648,– €.
Für die kleine Segelyacht beabsichtige ich, nur aufgrund des Gewichts, mir ein kleines klassische Faltrad (11 KG) zu kaufen. Ohne Elektronik, ohne Elektromobilität.
Budget, im Verhältnis zu einem kleinen elektrischen Faltrad – siehe oben -, irgendwo zwischen 250 – 400€. Mal sehen…


RIESE und MÜLLER hat, unter anderem dank des deutschen Renters, tollem Marketing und Händler die so etwas wie bürstenlose Motoren ihren Kunden erklären ein echtes Luxusproblem.
Was macht man mit 71.000.000 (mehr als 71 Millionen Euro) Gewinnanhäufung (Gewinnvortrag)

Reingewinn letztes veröffentliches Geschäftsjahr: mehr als 15 Millionen Euro. Stark 👍
Es sei Ihnen wirklich gegönnt, ehrlich. Solange der Markt (und viele unwissende Kunden) das hergibt immer weiter machen. Geld stinkt nicht.
Und ich?
Ich benötigte das Prestige nicht, ein echtes R&M Fahrrad zu besitzen.
Mir reicht ein kleines kompaktes Faltrad, welches am besten noch kompakter (Räder) als das Birdy von R&M ist.

Und der Preis?

Und der Lieferant weiß natürlich das ich ein armer Mann bin und deshalb gibt er einen Rabatt.

Keine 150,– €
Nicht nur für kleine Asiaten, sondern auch für große, ähm lange Europäer die mehr als 90 KG wiegen:

Damit kann ich sehr gut leben. Warum ist der Preis so wie er ist?
In einem anderen Beitrag erkläre ich mehr.