Warum es sich seit Jahren lohnt, bei Kauf von ConsumerElektronik genauer zu recherchieren.

(Deutschland, Europa und die Welt) Oma kauft auch heute noch nur Grundig oder Telefunken Fernseher, denn Max Grundig hatte schon 1975 so tolle Kassettenrecorder und schöne Fernseher.

Und Tante Frieda schwört auf die Fernseher von Toshiba, was die für viele Funktionen haben.

Wolfgang hingegen ist der Marke Hitachi Fernseher sehr verbunden. Vor 15 Jahren hatte er sich einen gekauft und war zufrieden.


„Oma, hier ist ein schöner Fernseher für Dich von einem türkischen Hersteller, sehr preiswert und genau das was Du suchst.“

„Nein lass mal, diese orientalischen Dinger sind schlecht und dann noch von Ausländern hergestellt.“ Ich möchte einen Grundig oder Telefunken…“

Wenn Vorurteile über Jahrzehnte sich verfestigen und leider auch den Kindern weitergegeben werden.


Hauptmarken sind derzeit Toshiba, Telefunken, Hitachi, JVC (TV) und Sharp (Haushaltsgeräte). Weitere Marken sind Graetz, Kendo, Techwood, Finlux, Luxor, OK (Eigenmarke von MediaMarktSaturn) und Vestfrost. Auch einige TV-Modelle von Panasonic werden von Vestel gefertigt.

Vestel ist der drittgrößte TV Hersteller der Welt und labelt die TVs mit Markenlogos für den europäischen Markt, damit sich alle Käufer und Innen (😊) mit ihrer Marke identifizieren können.


Wikipedia:

[…]

Vestel A.Ş. ist ein türkischer Konzern mit Schwerpunkt in der Produktion von Elektronikgeräten. Er ist seit 1994 Teil des Industriekonzerns Zorlu Holding.

Der Hauptsitz befindet sich in Manisa im Westen der Türkei, wo sich der mit 1,3 Millionen Quadratmetern größte Fabrikkomplex der Türkei befindet.

In der Vestel City genannten Produktionsstätte sind 19.000 Mitarbeiter beschäftigt.


Symbolbild aus dem Internet

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.