Solange der Zirkus noch unterwegs ist: Nach Milliardenattacke – das Ende des Temu-Hype

(Deutschland und die Welt) Märkte verändern sich, Politik verändert, nach langem zögern die Märkte von TEMU und AliExpress.

Es zeichnet sich ab, daß, wie in den USA, in Europa langsam das helle Licht von den Plattformen der Chinesen dunkler wird.


Temu verliert angeblich 30 bis 40 Dollar pro Bestellung – trotz Steuerschlupflöcher
Agressives Wachstum kostet in der Regel Geld. Temu beweist das in Reinform. 

Jetzt wird dem Steuerbetrug energisch begegnet – in den USA. In Deutschland und Europa wird weiter diskutiert.


Eine andere Quelle berichtet von etwa 18 € Verlust pro Bestellung für TEMU und AliExpress in Europa.


Gesplittete Sendungen, Warenwerte falsch angeben und den Zoll mit Massen an Paketen fluten, sodass die Kontrollen nicht mehr hinterherkommen. Ein Phänomen, das sich aktuell an europäischen Frachtflughäfen, wie etwa in Lüttich oder Leipzig, abbildet.


Sobald der ZOLL-Freibetrag von 150 € in ganz Europa gestrichen wird, geht das Licht aus.

Das Ende dieser Plattform, zumindest in der Größe, wird in absehbarer Zeit ausgegehen.


Deshalb kaufe ich noch all die ganzen Sachen, welche auf meiner persönlichen Liste stehen, bzw. zum verschenken.

Leider ist, aufgrund verschiedener Lieferanten pro Bestellung, viel thermisch verwertbare Verpackung dabei.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.