(Deutschland) Manchmal bin ich Avantgardist, meistens kaufe ich gebrauchte Geräte.
Wenn ein sehr erfolgreicher chinesischer PKW Hersteller (weltweit der größte Elektroauto-Hersteller) auf den deutschen Markt kommt, muss natürlich die Lobby der deutschen Automobilindustrie, anstatt die Managementfehler der letzten Jahre zu korrigieren, bei der EU intervenieren.
Ob die Partei des Kanzlers auch wieder Bestechungsgelder, ähm Spenden bekommt?
Aus DER SPIEGEL
„Wie willkommen bezahlbare Elektrokleinwagen wirklich sind, hängt auch von der Politik ab.
Als Ersatz für Zölle diskutieren Brüssel und Peking nun über Mindestpreise. Möglich, dass die dann über 20.000 Euro liegen.“

„Bereits vor einem Jahr schwärmte der Chef der US-Autoindustrieberatungsfirma Caresoft, der den Seagull aus China importieren und analysieren ließ:
»Jeder in der Branche sollte über dieses Auto sprechen«, sagte Terry Woychowski in einem auf YouTube geposteten Video. »Das ändert die Definition von billig.«“