Reiseziele, REISEPlanung, Asien.

(Raddestorf /Deutschland) Seit einigen Monaten schaue ich mir Videos auf YouTube über Länder in Asien an.

Oftmals private Videos von Leuten die diese Länder bereist haben und/oder die dort derzeit leben.

Wann und wie ich in Asien reisen könnte und möchte ist derzeit noch etwas schwammig.

In zwei Wochen geht’s erst einmal in den Norden von Deutschland und ich bekomme meine kleine Segelyacht in Nordenham übergeben.

Im Moment kann ich mir vorstellen, ein oder zwei Länder in Asien erst einmal als Backpacker zu bereisen und sich einfach treiben zu lassen.

Genügend Geld ist vorhanden, gesundheitliche Absicherung für alle Länder habe ich auch.

Die kleinen Hundis müssten dann allerdings in sehr gute Hände hier in Deutschland gegeben werden.

Mals sehen, wie es sich entwickelt. Nach meinem gesundheitlichen Absturz dieses Wochenende werde ich endlich wieder an den Führerscheinen zu See lernen.

Symbolbild aus dem Internet

Rucksacktourismus ist eine Art des Tourismus, bei dem man als Gepäck lediglich einen Rucksack mit sich führt (Rucksacktourist oder Backpacker) und meist nicht an einem Reiseziel verweilt, sondern selbstbestimmt zu verschiedenen Orten reist.

Der Begriff Rucksacktourismus (am. engl. backpacking) entstand im deutschsprachigen Raum in den 1970er Jahren.

Der Anthropologe und Tourismuswissenschaftler Eric Cohen bezeichnete den Rucksacktourist 1972 auch als Drifter (abgeleitet vom engl. to drift – treiben, sich treiben lassen).

In der heutigen Zeit wird von Backpackern, Weltenbummlern oder Globetrottern gesprochen.

Die Bezeichnung Backpacker kommt aus dem amerikanischen Englischen (Backpack = Rucksack, im britischen Englisch ist rucksack gebräuchlich

Quelle: Wikipedia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..